Seiteninhalt
Herzlich willkommen ...
...auf den Internetseiten zum Thema "Gesundheit" des Gesundheits- und Veterinäramtes!
Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere vielfältigen Leistungen und Angebote vor. Neben den allgemeinen Informationen finden Sie auch Querverweise, Kontaktdaten, Merkblätter und Formulare.
Die Internetseiten des Bereiches Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung erreichen Sie unter:
Aktuelle Hinweise
Gesundheitliche Beratung für Prostituierte
Im Zeitraum 12. bis 27. August findet keine Beratung nach ProstSchG §10 statt. Weitere Informationen
Arbeitsschutzuntersuchung für Jugendliche unter 18 Jahren
Aktuell erhalten wir zahlreiche Anfragen zur ärztlichen Untersuchung im Rahmen des Untersuchungsberechtigungsscheins (UBS digital). Zuständig sind dafür jedoch die Kinder- und Hausärztinnen und -ärzte. Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt die Untersuchung nicht anbietet, wenden Sie sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL).
Weitere Informationen finden Sie beim Bürgerservice der Stadt Münster.

Hilfe in Münster bei Depression
Depressionen sind weit verbreitet, werden jedoch oft nicht ausreichend erkannt oder angesprochen. Das Bündnis gegen Depression Münster setzt sich für Aufklärung, Unterstützung und die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen und ihren Angehörigen ein. Angeboten werden:
Anonyme Spurensicherung - Hilfe nach sexualisierter Gewalt
Nach sexualisierter Gewalt ist es wichtig, Spuren schnell zu sichern, auch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie Anzeige erstatten möchten. Alle Kliniken in Münster bieten die Möglichkeit einer anonymen Spurensicherung, sodass Sie darüber in Ruhe nachdenken können. Flyer zur "Anonymen Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt" (PDF, 1.42 MB) - nicht barrierefrei

Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe
Über Lebensmittel können ansteckende Krankheiten auf andere Menschen übertragen werden. Wer beruflich und/oder ehrenamtlich mit Lebensmitteln in Kontakt kommt oder Gegenstände wie Geschirr reinigt, ist verpflichtet, maximal drei Monate vor Tätigkeitsbeginn an einer Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz teilzunehmen. Weitere Informationen
News
Einladung an alle Frauen: Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen – Qualifizierung zur Kulturmittlerin
Zu dieser Weiterbildungsveranstaltung sind bildungsgewohnte Frauen unterschiedlichen Alters und Lebensstandes, mit und ohne Migrationsgeschichte sowie verschiedener Religionen und Weltanschauungen herzlich eingeladen. Frauen erarbeiten sich in einer dynamischen Lerngruppe Wissen zu unterschiedlichen Kulturen und Religionen, lernen sich durch Biografiearbeit gegenseitig kennen, entwickeln Handlungsstrategien bei interkulturellen Konflikten und schulen wertschätzende Wahrnehmung des Fremden.
In Kooperation zwischen dem Haus der Familie Münster und dem Sozialamt der Stadt Münster werden zertifizierte Kulturmittlerinnen und Kulturmittler in Einrichtungen für geflüchtete Menschen eingesetzt.
Eine vergleichbare Veranstaltung für Männer startet in 2026 neu. Anmeldung und weitere Informationen beim Haus der Familie Münster
Anonyme Spurensicherung - Hilfe nach sexualisierter Gewalt
Weitere Informationen in unserem Flyer (PDF, 1.42 MB) - nicht barrierefreiNeue Veröffentlichung "Hitzeaktionsplan": Maßnahmen zur Vermeidung von gesundheitlichen Folgen bei Hitzeperioden
Der Hitzeaktionsplan der Stadt Münster stand als Berichtsvorlage am 18. September 2024 auf der Tagesordnung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Verbraucherschutz und Arbeitsförderung der Stadt Münster und wurde damit veröffentlicht.
Als zentraler Bestandteil des städtischen Handlungskonzepts Klimaanpassung 2030 zielt der Hitzeaktionsplan darauf ab, die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren durch Hitze zu schützen. Er umfasst zwölf Maßnahmen und ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses. Der Hitzeaktionsplan soll kontinuierlich weiterentwickelt und an künftige Bedarfe angepasst werden.
Verlässliche Gesundheitsinformationen
Vor und nach einem Arztbesuch informieren sich viele Menschen zu Gesundheitsthemen im Internet. Das nationale Gesundheitsportal gesund.bund.de ist eine verlässliche Anlaufstelle für alle, die qualitätsgeprüfte Informationen suchen. Dort erfahren Sie mehr zu Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen sowie zu weiterführenden Themen der Gesundheitsversorgung. Das Angebot ist in mehreren Sprachen abrufbar. gesund.bund.de
Gesundheitswegweiser für geflüchtete Menschen
Über die ersten Schritte in das deutsche Gesundheitsversorgungssystem informiert ein Gesundheitswegweiser für geflüchtete Menschen in sieben Sprachen.
Er liegt nun jeweils zweisprachig in Deutsch und Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Persisch (Farsi), Russisch, Türkisch und Ukrainisch vor. Die Broschüren werden in den Münsterschen Flüchtlingsunterkünften ausgegeben und stehen als barrierefreie PDFs (Arabisch und Persisch sind nicht barrierefrei) zum Download zur Verfügung.
Außerdem gibt es inzwischen sieben leicht verständliche Filme zu verschiedenen Gesundheitsthemen, die es auch in mehreren Sprachen kostenlos zum Anschauen und Downloaden gibt.

Gesundheitswegweiser in Leichter Sprache
Auf Veranlassung der Kommunalen Gesundheitskonferenz entstand ein Wegweiser in Leichter Sprache "Alles zum Thema Gesundheit in Münster". Eine Projektgruppe hatte im vergangenen Jahr Handlungsempfehlungen zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen entwickelt. In Zusammenarbeit mit einer Studentin der Katholischen Hochschule wurden wichtige grundlegende Informationen zu unserem Gesundheitssystem sowie konkrete Ansprechpersonen in Münster zusammengetragen und in Leichte Sprache übersetzt. Gedruckte Gesundheitswegweiser bekommen Sie bei Merle Heitkötter, Tel. 02 51/4 92-53 88 oder heitkoetter@stadt-muenster.de.
"Alles zum Thema Gesundheit in Münster"
(PDF, 2.74 MB)