Seiteninhalt
Erneuerbare Energien
Photovoltaik
Kostengünstigen Solarstrom selbst nutzen, unabhängig vom Stromversorger werden

Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage
Wer über ein geeignetes Dach verfügt, kann mit einer Photovoltaikanlage Solarstrom produzieren. Eine Anlage kann auch rentabel sein, wenn ein Dach nicht nach Süden ausgerichtet ist.
Eine Solarstromanlage auf dem eigenen Haus lohnt sich noch mehr, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner den erzeugten Strom selbst nutzen. Wegen der sinkenden Einspeisevergütung und steigenden Strompreisen gewinnen Speicherlösungen an Attraktivität, die den Eigenverbrauch des produzierten Solarstroms erlauben. Batteriespeicher ermöglichen auch eine zeitversetzte Nutzung der Sonnenenergie. Achten Sie vor dem Einbau eines Speichers darauf, im Haushalt nur energieeffiziente Geräte einzusetzen, um Kosten zu sparen.
Förderung für Photovoltaikanlagen
Die Stadt Münster fördert die Neuinstallation von PV-Anlagen mit attraktiven Zuschüssen im Rahmen des Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude".
Solarkataster Münster
Welches Solarpotenzial das Dach eines Hauses bietet, verrät das Solarkataster Münster. Mit wenigen Klicks kann man sich über die Einsparmöglichkeiten bei Strom und CO2 durch eine Solaranlage informieren.
Stecker-Solargeräte
Mit Stecker-Solargeräten haben auch Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen und können so zur Energiewende beitragen. Ob auf dem Balkon, im Garten oder an einer zur Sonne ausgerichteten Außenwand – die im Vergleich zur Photovoltaikanlage kleineren Stecker-Solargeräte sind vielseitig einsetzbar und unkompliziert in der Nutzung.
Weitere Informationen und Beratung
Sie haben weitere Fragen, Interesse an der Errichtung einer Photovoltaikanlage oder möchten wissen, wie hoch die Vergütung für ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom aktuell ausfällt? Die folgenden Stellen bieten kompetente Beratung zum Thema Photovoltaik.
- Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW
- Städtische Umweltberatung im Stadtwerke CityShop
- Telefonische und persönliche Beratung des Umweltforums Münster (jeden dritten Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr sowie 13-15 Uhr)