Seiteninhalt
Bauleitplanung
Neues Quartier an der Westfalenstraße gegenüber dem Hallenbad
Für den Planbereich im Stadtteil Hiltrup, westlich der Westfalenstraße (gegenüber dem Hallenbad), beabsichtigt die Stadt Münster mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 647 „Hiltrup - Westfalenstraße (gegenüber Hallenbad)” die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine maßvolle wohnbauliche Nachverdichtung zu schaffen, um der hohen Nachfrage an Wohnraum zu begegnen und eine städtebaulich verträgliche Weiterentwicklung des Plangebiets sicherzustellen. Ein weiteres Ziel des Bebauungsplans ist die Sicherung des zentralen Versorgungsbereichs (ZVB) Stadtbereichszentrum Hiltrup-Mitte und der Nahversorgungslage Hiltrup-Mitte – Westfalenstraße.
Unter dem Ausschluss von zentren- und nahversorgungsrelevanten Sortimenten soll gemäß dem aktuellen Planungsstand in Zukunft auf dieser Fläche in erster Baureihe zur Westfalenstraße ein so genanntes „Urbanes Gebiet“ (gemäß § 6a BauNVO) entstehen, welches eine gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss entlang der Westfalenstraße sichert. In den darüberliegenden Geschossen sind vorzugsweise Wohnnutzungen beabsichtigt. Im rückwärtigen Bereich ist ein „Allgemeines Wohngebiet“ (gemäß § 4 BauNVO) mit zweigeschossiger Bebauung in einer offenen Bauweise vorgesehen, die sich maßvoll in die bauliche Umgebung einfügt.
Parallel zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 647 wird die 140. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) durchgeführt. Sie erfolgt in Verbindung mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 647 und bezieht darüber hinaus weitere angrenzende Flächen mit ein.
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind die Vorentwürfe für die 140. Änderung des Flächennutzungsplans und für den Bebauungsplan Nr. 647 vom 20. Oktober bis einschließlich 20. November auf dieser Seite einsehbar.
Parallel können die Unterlagen auch im Kundenzentrum Planen und Bauen (Stadthaus 3, Albersloher Weg 33) während der Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr) eingesehen werden.
Im genannten Zeitraum besteht die Möglichkeit, sich über die Hintergründe und Zielsetzungen der Planungen zu informieren. Zudem können Stellungnahmen zur Planung eingereicht werden. Dazu steht auf dieser Seite ein Onlineformular zur Verfügung. Bei weiteren Fragen kann unter der Telefonnummer 02 51/4 92-61 95 ein Termin vereinbart werden.
Vorentwürfe
- FNP-140 Plan (PDF, 780 KB)
- Städtebauliches Konzept (PDF, 426 KB)
- Erläuterung (PDF, 135 KB)