Seiteninhalt
Bebauungsplanung

Im Arbeitsfeld Bebauungsplanung werden die Voraussetzungen für die Erschließung und Bebauung neuer Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsareale geschaffen. Dabei werden Infrastruktureinrichtungen wie beispielsweise Schulen, Kindergärten oder Sport- und Grünflächen vorausschauend mitgedacht und sinnvoll in die Plankonzepte integriert.
In Bebauungsplänen wird beispielsweise verbindlich bestimmt, mit welcher Nutzung und Intensität ein Grundstück bebaut werden kann. Diese Festlegungen berühren oft unterschiedliche Interessenslagen. Das Team Bebauungsplanung im Stadtplanungsamt entwickelt in diesem Spannungsfeld die Konzepte, Leitlinien und Vorgaben für die Nutzungsentwicklung und das Bauen in Münster.
Das für die Neuschaffung oder Veränderung von Baurecht durch Bebauungspläne notwendige Planverfahren unterliegt klaren Regelungen und Vorgaben aus dem Baugesetzbuch. Die aktive Einbringung der Meinung der Bürgerinnen und Bürger in die Planungsprozesse ist gesetzlich vorgesehen und ausdrücklich erwünscht.
Austauschstandard XPlanung

„XPlanung“ ist ein Datenstandard und Datenaustauschformat, das den verlustfreien Transfer von Bauleitplänen, Raumordnungsplänen und Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen sowie die internetgestützte Bereitstellung von Plänen unterstützt.
Der Austauschstandard wurde vom IT-Planungsrat beschlossen und ist ab dem 1. Februar 2023 verbindlich. Dienstleister, die mit der Erstellung von Bebauungsplänen befasst sind, sind demnach auch aufgefordert, den neuen Standard XPlanung anzuwenden.
Mehr zur Umsetzung von XPlanung bei der Stadt Münster