Seiteninhalt
Städtebaulicher Wettbewerb
Neues Wohnquartier in Nienberge: Städtebau-Wettbewerb abgeschlossen
In Münsters Stadtteil Nienberge sollen auf einer rund 14 Hektar großen Fläche südlich der Straße „Feldstiege“ rund 500 Wohneinheiten für verschiedene Zielgruppen sowie eine Grundschule und Kindergärten entstehen. Der Wettbewerb um die besten Ideen, wie das neue Quartier aussehen kann, wurde im März 2022 abgeschlossen. Die Jury hat drei Preise und zwei Anerkennungen vergeben.
Beim zweistufigen städtebaulichen Wettbewerb waren zunächst elf Teams – jeweils gebildet aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsplanung und Entwässerungsplanung – gestartet. Fünf Teams wurden im November 2021 für die zweite Wettbewerbsphase ausgewählt. Mit der Jurysitzung wurde der Wettbewerb Anfang März abgeschlossen.
Alle fünf ausgezeichneten Arbeiten zeigten laut Jury interessante Ansätze für die zukünftige Quartiersentwicklung auf. Mit der passenden Lösung für den Standort hat der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft rund um das Büro ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH aus Berlin am meisten überzeugt und dafür den ersten Preis erhalten.
So geht es im Planungsprozess für das neue Quartier weiter
Mit den drei Preisträgern werden sogenannte Verhandlungsgespräche geführt, um zu entscheiden, welcher Entwurf Grundlage für die weitere Planung wird. Der Entwurf wird weiter ausgearbeitet und ist Ausgangspunkt für den zu erarbeitenden Bebauungsplan.
Die eingereichten Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs und der ausgewählte städtebauliche Entwurf werden der Öffentlichkeit im Laufe des Sommers vor Ort in Nienberge präsentiert. Zudem wird es die Möglichkeit geben, die Wettbewerbsbeiträge digital einzusehen. An die Ausstellung schließt sich die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 631 „Nienberge - Feldstiege / Hannaschweg / Hunnebecke“ an. Ort und Zeitpunkt werden noch bekanntgegeben.
Die ausgezeichneten Entwürfe
-
1. Preis: ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH (Berlin); Rintz Architekten (Hamburg); bf Bauforum Berlin GmbH (Berlin); Ingenieurbüro Obermeyer (Potsdam)
Gestaltungsplan 1. Preis (PNG, 1.97 MB) -
2. Preis: performative architektur; UTA Architekten und Stadtplaner GmbH; ah Landschaftsarchitekten Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB; Klinger & Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik GmbH (Stuttgart)
Gestaltungsplan 2. Preis (PNG, 1.74 MB) -
3. Preis: Octagon Architekturkollektiv (Leipzig); NUWELA - Büro für Städtebau und Landschaftsarchitektur GbR (Unterhaching); Ingenieurgemeinschaft agwa GmbH (Hannover)
Gestaltungsplan 3. Preis (PNG, 1.59 MB) -
Anerkennung: 3pass Architekten Stadtplaner Part mbB (Köln); urbanegestalt (Köln); LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft mbH (Münster)
Gestaltungsplan Anerkennung: 3pass (PNG, 1.76 MB) -
Anerkennung: kister scheithauer gross:architekten und stadtplaner GmbH (Köln); SAL Landschaftsarchitektur GmbH (Münster); ib Goldbrunner (Gaimersheim)
Gestaltungsplan Anerkennung: kister scheithauer gross (PNG, 1.26 MB)