Seiteninhalt
Willkommen beim Kulturamt Münster!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an kulturellen Projekten und Themen der Stadt. Auf unseren Seiten gibt es zahlreiche Informationen zu Veranstaltungen und Programmen sowie zu Fördermöglichkeiten kultureller Projekte. Im Folgenden finden Sie Neuigkeiten zu kulturellen Themen und die vom Team des Kulturamtes ausgewählten Veranstaltungstipps für die nächsten Tage. Darüber hinaus finden Sie hier ausgewählte Kulturveranstaltungen in den Stadtteilen
Neuigkeiten

J. Monika Walther (Foto: Barbara Dietl)
In der Literaturline: J. Monika Walther
Ihre persönliche Dichterlesung: Die Literaturline bringt Informationen, Texte und Ton über das Internet ins Haus. Ein Spektrum ganz unterschiedlicher Lesungen im monatlichen Wechsel. Im Dezember 2023 liest die Schriftstellerin J. Monika Walther aus ihrem neuen Roman "Fluchtlinien - Wie die Welt sich in Innen und Außen teilte".
Zur Literaturline

LITFILMS-Festival sucht Literat*innen und Filmemacher*innen
Das LITFILMS Literatur Film Festival Münster sucht Literat*innen und Filmemacher*innen für ein dreimonatiges Residenzprogramm. Jeweils eine Literatin oder ein Literat sowie eine Filmemacherin oder ein Filmemacher sollen für drei Monate zusammenkommen und in einer künstlerischen Kooperation "Perspektivwechsel" (das Leitmotiv des LITFILMS 2024) auf Literatur und Film vornehmen. Als deutschlandweit erstes Filmfest widmet sich LITFILMS den vielfältigen filmischen Adaptionen literarischer Texte. LITFILMS fördert und fordert den Diskurs über die Bedingungen und Möglichkeiten von Literatur-Filmen wie Film-Literatur und bietet insbesondere den künstlerisch ambitionierten Formaten eine Plattform. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2023.
Alle Infos:
www.litfilms.de

Das Kulturmagazin 22/23 ist da!
Das "Kulturmagazin 22/23" erzählt Geschichten von Menschen, die Kultur in Münster ermöglichen und gestalten. Mit vielen Interviews und großformatigen Fotos stellt es die städtischen Kultureinrichtungen vor und gibt der geförderten freien Szene breiten Raum. Das Journal ermöglicht so jahresübergreifend einen einmaligen Blick in Münsters vielfältige Kulturszene und lässt die Akteurinnen und Akteure selbst zu Wort kommen. Es gibt Hinweise auf Veranstaltungen, die es sich vorzumerken gilt, und umfangreiches Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen. Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe ist die Darstellende Kunst. Warum gehen Menschen heute ins Theater? Wie begeistert man junge Menschen für Kultur? Was leistet die freie Theaterszene in Münster und wie wird sie gefördert?
Kulturmagazin 22/23
(PDF, 6.93 MB)
Veranstaltungstipps

Internationales Jazzfestival Münster 2024 – Shortcut
Münster begrüßt das neue Jahr 2024 mit der "kleinen" Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals: Am Samstag, 6. Januar 2024, gibt es ab 18 Uhr drei Premieren im Großen Haus im Theater Münster! Zeitgenössischer Jazz aus Europa steht wieder im Mittelpunkt. 15 Musiker*innen aus sieben Ländern sind in Münster zu Gast. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR Köln) überträgt an dem Abend live ab 20.04 Uhr auf WDR 3. Der Samstag klingt mit einer Nachtsession aus. Nur wenige jazzfreie Stunden bleiben danach, denn am Sonntag, den 7. Januar 2024, gibt es noch einen Nachhall: Michel Godard improvisiert ab 12 Uhr in der Dominikanerkirche für eine halbe Stunde bei freiem Eintritt.
6. Januar 2024, 18 Uhr, Theater Münster, Neubrückenstraße 63
7. Janaur 2024, 12 Uhr, Dominikanerkirche, Salzstraße 10
Der Samstagabend ist ausverkauft – Restkarten ggf. im Januar erhältlich!
Alle Infos:
www.jazzfestival-muenster.de

Courtesy the artist, UKS and Veda (Foto: Vegard Kleven)
Ausstellung in der Kunsthalle: "When Disaster Strikes"
Mit "When Disaster Strikes" zeigt die Kunsthalle Münster erstmals Werke der britischen Künstlerin Dominique White in Deutschland. Whites Werke sind ein Spiel mit Erinnerung und Metamorphose. Die Skulpturen repräsentieren die Materialisierung Schwarzen Lebens jenseits seiner subjektiven Grenzen, als Leuchttürme oder Gefäße einer ignorierten Zivilisation. Whites Arbeiten sind abstrakte Gedenkskulpturen, die aussehen, als seien sie dem Atlantik entnommen. In ihrem Werk greift die Künstlerin verschiedene Legenden auf, die sich in den Tiefen des Wassers abspielen und dort ihren Grund haben. Als zerbrechliche Gebilde balancieren die skulpturalen Körper zwischen den Zuständen der Erhaltung, des Verfalls und der Zerstörung. Die Skulpturen verkörpern die Ablehnung einer Zukunft, die auf der Gewalt des Kolonialismus fußt.
Eröffnung: Freitag, 8. Dezember 2023, 18 Uhr
Laufzeit: 9. Dezember 2023 bis 10. März 2024
Kunsthalle Münster, Hafenweg 28, Münster
Alle Infos:
www.kunsthallemuenster.de
Ave Maria-Chormusik für eine besinnliche Weihnachtszeit
Der junge Kammerchor "legato m" präsentiert in insgesamt drei Adventskonzerten Vertonungen des Ave Maria aus unterschiedlichen Epochen und Ländern, sowie weitere adventliche Chormusik. Werke vielzähliger Komponisten wie Victoria, J. S. Bach oder Britten, aber auch Eigenkompositionen von Chorleiter Phillip Gatzke stimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle, festliche Klänge.
Freitag, 8. Dezember 2023, 19.30 Uhr, St. Nikolaus-Kirche, Herrenstraße 24, Münster
Samstag, 9. Dezember 2023, 19 Uhr, St. Petri Kirche, Jesuitengang, Münster
Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr, St. Theresia Kirche, Waldeyerstraße 60, Münster
Alle Infos:
www.legato-m.de

Foto: Frank Oelkers
Die etwas andere Weihnachtsfeier
Im Kammertheater "Der Kleine Bühnenboden" ist am Wochenende, 8. bis 10. Dezember, "Die etwas andere Weihnachtsfeier" zu sehen. Angela Gülck und Willi Lieverscheidt von der Compagnia Buffo verwandeln die Bühne in ein Alten- und Pflegeheim. In den Rollen der altrussischen Gräfin Natalia Pawlowa und des Altenheimbewohners Bachmann bedienen sie sich Mitteln des burlesken Theaters - Puppenspiel, Operngesang, Kaspertheater, Masken, Schattentheater, Slapstickeinlagen - und gestalten eine Weihnachtsfeier der etwas anderen Art. Sie bringen Weihnachtsgeschichten von namhaften Autor*innen auf die Bühne, in denen sich Harmonien und Disharmonien der Weihnachtszeit widerspiegeln.
Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr
Der Kleine Bühnenboden, Schillerstr. 48a, Münster
Alle Infos:
www.derkleinebuehnenboden.de

BADDABÄM! Show für parapolitische Abendunterhaltung
Zusammen mit Akteur*innen aus der lokalen Kulturszene, Wissenschaft und Presselandschaft Münsters präsentiert Reset e.V. ab Oktober BADDABÄM! – die Show für parapolitische Abendunterhaltung. Die Samstagabendshow agiert an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Politik und Journalismus. Sie widmet sich den komplexen Themen unserer Zeit und will gleichzeitig unterhalten. Anders gesagt: schwere Kost wird leicht verdaulich präsentiert! Die Macher*innen laden jeweils Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis in die Show ein, die aus unterschiedlichen Perspektiven die Themen beleuchten und das Publikum mit spannenden Fakten versorgen. Durch die Abende führen die beiden Moderator*innen Sophie Czichon und Jonas Riemer. Musikalisch begleitet wird jede Ausgabe von der virtuosen Konzertpianistin Yesse Kim. Im Nachgang der Shows wird der Austausch mit dem Publikum fokussiert in Form eines thematischen Speeddatings, eines Publikumsgesprächs oder sogenannter Actionshops – was das genau ist, wird vor Ort aufgelöst.
an verschiedenen Samstagen jeweils um 20 Uhr
9. Dezember 2023, 20. Januar 2024, 2. März 2024, 13. April 2024
SpecOps, Aegidiimarkt 5, Münster
Alle Infos:
www.localticketing.de

Ein Einblick in die Radierwerkstatt (Foto: Jenny Gonsior)
Ausstellung im Haus der Niederlande: "I can't believe we made it"
27 Studierende der Kunstakademie Münster zeigen ab Samstag, 16. Dezember, in der Ausstellung "I can’t believe we made it" Siebdrucke und Radierungen im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Auf Einladung des städtischen Kulturamts und der Aldegrever Gesellschaft e. V. sind bis zum 11. Januar 2024 aktuelle Arbeiten aus den druckgraphischen Werkstätten der Kunstakademie zu sehen. Die druckgraphischen Werkstätten umfassen die Siebdruckwerkstatt unter Leitung von Thomas Haubner und die Radierwerkstatt geleitet von Jenny Gonsior. Während letztere einen Querschnitt der aktuellen Produktion präsentiert, zeigt die Siebdruckwerkstatt drei Exemplare des studentischen Projekts "Grafikmappe".
Eröffnung: Freitag, 15. Dezember 2023, 18 Uhr
Laufzeit: 16. Dezember 2023 bis 11. Januar 2024
Haus der Niederlande im Krameramtshaus, Alter Steinweg 6-7, Münster
Alle Infos:
Haus der Niederlande im Krameramtshaus

Gabriele Brüning und Tilman Rademacher lesen Monologe für zuhause
"Bin nebenan": Monologe für zuhause von Ingrid Lausund
Szenische Lesung mit Gabriele Brüning und Tilman Rademacher
Das eigene Zuhause. Die eigenen vier Wände. Das steht für Rückzugsort und Lebensqualität. In "Bin nebenan" von Ingrid Lausund werden Lebensräume betreten, die alles andere als wohnlich und beschaulich sind. Welche Abgründe lauern hinter Designer-Möbeln und Life-style-Accessoires? Gabriele Brüning und Tilman Rademacher nehmen das Publikum mit auf eine berührende und beunruhigende Reise durch menschliche Höhen und Tiefen, die viele wiedererkennen werden.
Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 20 Uhr
Der Kleine Bühnenboden, Schillerstraße 48a, Münster
Alle Infos:
www.derkleinebuehnenboden.de

Szene aus dem Film "Beautiful Boy" (Foto: Filmwelt Filmverleih)
Die Linse: Filmreihe zu dem Thema "Von Vätern und Söhnen"
Seit dem 4. September begibt sich "Die Linse" in ihrer neuen Filmreihe auf Spurensuche. In den sieben Filmprogrammen widmet sie sich unterschiedlichen Aspekten des Vaters und legt den Fokus u.a. auf die Beziehung zum eigenen Vater. Ob Förderer, Beschützer und Vorbild oder Gewalttäter, Konkurrent und Demütiger, in den unterschiedlichen Filmen wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Väter auf ihre Kinder haben. An jedem Filmabend geben die Kuratoren Sebastian Aperdannier und Jens Schneiderheinze eine kurze Einführung in den jeweiligen Film sowie einen Einblick in den Auswahlprozess der Filmreihe.
Bis 18. Dezember 2023
Cinema, Warendorfer Straße 45-47, Münster
Alle Infos:
www.dielinse.de
Im Veranstaltungskalender von muenster.de finden Sie viele weitere Kulturhighlights.
Möchten Sie über ausgewählte Kulturveranstaltungen informiert werden? Dann bestellen Sie unseren Newsletter.