Seiteninhalt
Willkommen beim Kulturamt Münster!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an kulturellen Projekten und Themen der Stadt. Auf unseren Seiten gibt es zahlreiche Informationen zu Veranstaltungen und Programmen sowie zu Fördermöglichkeiten kultureller Projekte. Im Folgenden finden Sie die vom Team des Kulturamtes ausgewählten Veranstaltungstipps für die nächsten Tage. Hier finden Sie ausgewählte Kulturveranstaltungen in den Stadtteilen

Gerda Blees (Foto: Bartjan de Bruijn)
Gerda Blees und Lisa Mensing in der LiteraturLine
Ihre persönliche Dichterlesung: Die LiteraturLine bringt Informationen, Texte und Ton über das Internet ins Haus. Ein Spektrum ganz unterschiedlicher Lesungen im monatlichen Wechsel. Im Juni 2023 lesen Gerda Blees und ihre Übersetzerin Lisa Mensing aus dem Roman "Wij zijn Licht – Wir sind das Licht".
Zur LiteraturLine

Neue Töchter Afrikas
Die Anthologie "Neue Töchter Afrikas" feiert Schwarze Diversität und ihre literarische Vielstimmigkeit. Gemeinsam mit einem Team Schwarzer Frauen aus Deutschland hat Margaret Busby für diese Edition Essays, Gedichten und Kurzprosa aus ihrer umfangreichen Sammlung "New Daughters of Africa" ausgewählt. Der Band präsentiert 30 Schwarze Schriftstellerinnen aus aller Welt mit ihrer poetischen, kämpferischen und visionären Wortkunst, die in einer Zeitspanne von über 100 Jahren entstand. Bei der Veranstaltung von Afrikanische Perspektiven e.V. stellt Christa Morgenrath, die zusammen mit Eva Wernecke die deutsche Fassung herausgibt, "Neue Töchter Afrikas" im Gespräch mit Tatjana Niederberghaus vor. Gifty Claresa Wiafe, Peace Ebere Ozukwere, Stella Bensmann und Victory Alohanoba lesen die Texte.
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.30 Uhr
Studiobühne der Universität, Domplatz 23, Münster
Alle Infos:
www.afrikanische-perspektiven.de

Classic Open Air im Schlossgarten
MikroPhilharmonie EinKlang mit Christoph Tiemann
Inzwischen schon Tradition: Die MikroPhilharmonie EinKlang unter der Leitung von Joachim Harder mit ihrem Open-Air-Konzert im wunderschönen Schlossgarten. Auf dem Rasen unter den alten Bäumen Musik genießen, die dorthin gehört. Seligmachende Klänge wie Beethovens Pastorale, Griegs Morgenstimmung oder die zauberhafte Ouvertüre zu Mozarts Zauberflöte. Ruhe und Zeit empfinden, wie sie die Klassiker noch hatten. Der hundert Jahre alte schöne Musikpavillon eignet sich bestens für dieses Ensemble, das große Orchesterwerke in solistischen Fassungen für 15-20 Musikerinnen und Musikern spielt. Und das alles bei freiem Eintritt! Die MikroPhilharmonie EinKlang schenkt im fünften Jahr ihres Bestehens den Bürgerinnen und Bürgern Münsters und Umgebung dieses besondere Konzert. Moderator Christoph Tiemann wird gut gelaunt und kabarettistisch gestimmt durch das Programm führen.
Sonntag, 18. Juni 2023, 18 Uhr
Schlossgarten, Schlossplatz2, Münster
Alle Infos:
www.philharmonie-muenster.de

Musica Mosaica (Foto: Nathaniel Davis)
Kunsthalle: "ton not. not ton"
Konzert, Performance, Ausstellung. "ton not. not ton" widmet sich dem Klang der Dinge, lässt ihn in akustischen Interventionen, Objekten im Raum und der eigenen Imagination in Erscheinung treten. Es geht um das Durchdringen von visueller Kunst mit Musik. Dabei liegt die Aufmerksamkeit der zweiten Ausgabe auf Texturen, Frequenzen, Strukturen, Farben, Mustern und Bewegung. Ebenso wie den musikalischen Beiträgen wohnt auch den Werken der visuellen Kunst Rhythmus inne, wodurch ihnen eine eigene Performativität zukommt. Mit Lisa Alvarado, Samuel Beckett, Gavsborg, Channa Horwitz, Anja Kreysing und Musica Mosaica bringt auch die zweite Ausgabe von "ton not. not ton" Beiträge bildender Künstler*innen und Musiker*innen zusammen, versammelt Personen, die sich an den Grenzen der jeweiligen Bereiche bewegen.
Bis 4. Juni 2023
Kunsthalle Münster, Hafenweg 28, 5. Stock, Münster
Alle Infos:
www.kunsthallemuenster.de

no cube: "tendenziell gegenläufig"
Im no cube finden die Künstlerinnen Marion Nießing und Mira Schumann erstmalig zu einer gemeinsamen Präsentation zusammen. Nießings Malerei und Schumanns Objekte erzählen unaufgeregt und poetisch von alltäglichen Entdeckungen. Scheinbar aus der Zeit gerückt, treten Bilder von Pflanzen und Feldfrüchten mit Miniaturkulissen, gefüllt mit teils profanen, zurückgelassenen Dingen in Dialog.
Bis 4. Juni 2023
no cube, Achtermannstraße 26, Münster
Alle Infos:
www.nocube.net

Foto: Thomas Mohn
Kulturrucksack 2023
Ein Besuch im Radiostudio, Tanzworkshops, Hörspiele erstellen oder ein DJ-Auftritt im "Beat-Labor": Auch in diesem Jahr ist der Kulturrucksack wieder vollgepackt mit spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Aus einer Vielzahl von Vorschlägen an das Kulturamt der Stadt Münster wählte eine sechsköpfige Jury zahlreiche Kulturprojekte für das Jahr 2023 aus. Über das ganze Jahr verteilt können sich Kinder und Jugendliche für Angebote anmelden!
Zum Kulturrucksack

Der Kulturfonds Energie unterstützt bei gestiegenen Energiekosten. (Foto: pixabay)
Kulturfonds Energie des Bundes hilft bei gestiegenen Kosten
Der Bund stellt mit dem Kulturfonds Energie eine Milliarde Euro zur Verfügung, um Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung und Kulturveranstaltende bei den gestiegenen Energiekosten zu unterstützen. Öffentliche Kultureinrichtungen und öffentliche Einrichtungen der kulturellen Bildung können bis zu 50 Prozent der Mehrbedarfe beantragen, privatwirtschaftliche bis zu 80 Prozent. Kulturveranstaltende erhalten Pauschalen. Der Förderzeitraum erstreckt sich rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024. Anträge können ab sofort gestellt werden.
- Zur Antragsseite: Kulturfonds Energie des Bundes
- Häufig gestellte Fragen
- Zu YouTube: Auftakt-Infoveranstaltung zum Kulturfonds Energie

Kulturmagazin 21/22
Das "Kulturmagazin 21/22" erzählt Geschichten von Menschen, die Kultur in Münster ermöglichen und gestalten. Mit vielen Interviews und großformatigen Fotos stellt es die städtischen Kultureinrichtungen vor und gibt der geförderten freien Szene breiten Raum. Das Journal ermöglicht so jahresübergreifend einen einmaligen Blick in Münsters vielfältige Kulturszene und lässt die Akteurinnen und Akteure selbst zu Wort kommen. Es gibt Hinweise auf Veranstaltungen, die es sich vorzumerken gilt, und umfangreiches Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen.
Kulturmagazin 21/22
(PDF, 4.93 MB)
Im Veranstaltungskalender von muenster.de finden Sie viele weitere Kulturhighlights. Möchten Sie über ausgewählte Kulturveranstaltungen informiert werden? Dann bestellen Sie unseren Newsletter.