Fahrradstraßen gibt es in Münster schon seit drei Jahrzehnten: 1990 wurde im Rahmen des Modellvorhabens "Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen" die Schillerstraße als erste Fahrradstraße in Münster ausgewiesen. Fahrradstraßen sind Anliegerstraßen, bei denen der Radverkehr Vorrang vor jeder anderen Verkehrsart hat. Laut Straßenverkehrsordnung ist der Kfz-Verkehr in Fahrradstraßen nur ausnahmsweise zulässig. In Münster sind aber nahezu alle Fahrradstraßen über ein Zusatzschild für den Kfz-Verkehr freigegeben, die Radfahrenden teilen sich die Fahrradstraße mit Pkw und Lkw. Grundsätzlich ist die Ausweisung von Fahrradstraßen ein geeignetes Instrument zur Radverkehrsförderung. Fahrradstraßen bündeln bei wahrnehmbarem Design und konsequenter Netzplanung die Radverkehrsströme. Sie erhöhen die objektive sowie subjektive Sicherheit und sind eine attraktive Alternative abseits der Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen.
Bundesweit – und so auch in der Fahrradstadt Münster – hatten Fahrradstraßen bislang aber oft keine qualifizierte Ausgestaltung. Viele von Münsters Fahrradstraßen waren nicht von anderen Erschließungsstraßen zu unterscheiden. Darüber hinaus fehlte häufig eine ausreichend breite Fahrbahn, um Begegnungsverkehr zu ermöglichen.
Im bisherigen Zustand bieten die Fahrradstraßen in Münster den Radfahrenden wenig Komfort. Das soll sich ändern, auch durch eine Umverteilung der öffentlichen Verkehrsfläche zu Lasten des ruhenden Kfz-Verkehrs.
Deshalb wurden neue Qualitätsstandards für Münsters Fahrradstraßen erarbeitet, die seit Juli 2019 gelten.
Mehr über die Qualitätsstandards
Die ersten Fahrradstraßen in Münster wurden bereits nach den neuen Standards umgestaltet. Um den Komfort und die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen, erhalten die bestehenden und künftigen Fahrradstraßen in Münster ein rotes Erscheinungsbild. So können alle Verkehrsteilnehmenden erkennen, dass sie sich auf einer Fahrradstraße befinden. Es kommen unterschiedliche Bauverfahren zum Einsatz, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und dem Straßenzustand:
Nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick der laufenden und abgeschlossenen Baumaßnahmen:
Stand: 23. September 2020
Beginn der Maßnahme: 13.7.2020
Fertigstellung: Umbau ausgesetzt
Verfahren: Kaltplastikbeschichtung
Beginn der Maßnahme: 30.6.2020
Fertigstellung: Umgestaltung ausgesetzt
Verfahren: Epoxidharzbeschichtung
Beginn der Maßnahme: 8.8.2020
Fertigstellung: September 2020
Verfahren: Heißasphalt
Beginn der Maßnahme: 8.8.2020
Fertigstellung: September 2020
Verfahren: Heißasphalt
Beginn der Maßnahme: 17.6.2020
Fertigstellung: August 2020
Verfahren: Heißasphalt
Beginn der Maßnahme: 20.7.2020
Fertigstellung: 29.7.2020
Verfahren: Epoxidharzbeschichtung
Beginn der Maßnahme: 15.6.2020
Fertigstellung: 22.6.2020
Verfahren: Kaltplastikbeschichtung
Beginn der Maßnahme: 16.6.2020
Fertigstellung: 19.6.2020
Verfahren: Epoxidharzbeschichtung
Beginn der Maßnahme: 18.5.2020
Fertigstellung: 12.6.2020
Verfahren: Epoxidharzbeschichtung und Asphalt (vor Erich-Klausener-Realschule)
Amt für Mobilität und Tiefbau
Stadthaus 3
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Telefon: 02 51/4 92-72 72
fahrradbuero@stadt-muenster.de
Übersicht der Baumaßnahmen für den Radverkehr im Stadtplan: