Seiteninhalt
Kulturförderung
„CityARTists 2023“: Künstlerin Satomi Edo aus Münster erhält Kunstpreis

Satomi Edo (Foto: Elham Vahdat)
Erneut gewinnt eine von der Stadt Münster nominierte Künstlerin den vom NRW-Kultursekretariat und seinen Mitgliedsstädten ausgelobten Preis „CityARTists“. Die gelernte Bildhauerin Satomi Edo überzeugte die Fachjury mit ihren Werken, die sich an den Schnittstellen zwischen Architektur und Kunst bewegen und nahm den Preis am 27. Oktober 2023 in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen entgegen. „Wir freuen uns, dass mit Satomi Edo zum dritten Mal in Folge eine Künstlerin aus Münster durch den „CityARTists“-Preis gefördert wird.“, so die Leiterin des Kulturamts der Stadt Münster, Frauke Schnell. Die gebürtige Japanerin studierte als Meisterschülerin an der Kunstakademie Münster und arbeitet in einem der Ateliers im Speicher II am Hafen.
Edo bringt in ihren Werken Schrift, Text, Dokumentation, Zeichnung, Kalligrafie und Installation zusammen. Mit ihren Projekten „Weltbilder mit blauer Haut“ und „Phantomarchitektur“ überzeugte sie die Fachjury des Kultursekretariats, bestehend aus Dr. Christian Esch (Direktor des NRW-Kultursekretariats, Juryvorsitz), Georg Elben (Direktor des Skulpturenmuseums Glaskasten Marl), Kay Heymer (Kurator im Museum Küppersmühle), Sigrid Neuwinger (Freischaffende Künstlerin, CityARTist Moers 2022), und Dr. Susanne Ristow (Programmleiterin im Kunsthaus NRW Kornelimünster). Aus den 21 Kunstschaffenden, die zuvor von den lokalen Jurys der Städte nominiert wurden, wählten sie die zehn finalen Preisträgerinnen und Preisträger aus.
„Auf durchsichtigen Glasscheiben schwebt die aus japanischen und lateinischen Schriftzeichen kalligrafierte „Phantomarchitektur“ scheinbar vor realer Wand. Baukörper aus Schrift und Zwischenraum, nach unten bodenlos auslaufend, wirken auf diese Weise äußerst zart und fragil. Prädestinierte Elemente also, um Satomi Edos Vorhaben einer umfassenderen ‚Fragmentary Utopia – The words for image‘ zu entwickeln. Damit kann das wichtige Konzept der Leere weitere zeitgemäße Umsetzungen erfahren und findet in Satomi Edo eine würdige Botschafterin.“, schreibt die Landes-Jury in ihrer Begründung.
Der „CityARTists“-Preis wird seit 2020 jährlich an insgesamt zehn Kunstschaffende verliehen. Als Förderprogramm werden die Preise in Form von Stipendien vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Professionelle Kunstschaffende über 50 Jahre aus den Bereichen der Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation und Performance, die ihren aktuellen Wohnsitz in einer der 21 Mitgliedsstädte des NRW-Kultursekretariats haben, sollen so gefördert werden.
Weitere Infos unter: www.cityartists.de

gefördert durch

