Die Theaterförderung in Münster trägt dazu bei, dass Münster eine Adresse für experimentierfreudiges, qualitativ gutes freies Theater, für neueste Entwicklungen und für einen lebendigen auch internationalen Austausch von Künstlern und Künsten unterschiedlichster Sparten.
Speziell für die Förderung des freien Theaters wurden in Münster Leitlinien erarbeitet. Ein Fachgremium entscheidet seit 1999 über die Vergabe der Mittel an die Gruppen und Produzenten der Münsterschen freien Szene.
Jährlich (in der Regel vor den Sommerferien) ruft das Kulturamt die freien Theaterproduzenten öffentlich dazu auf, sich um Fördergelder für die Realisierung ihrer aktuellen Produktionsvorhaben zu bewerben. Im Herbst entscheidet dann das Fachkuratorium über die Vergabe der Zuschüsse. Zur Zeit steht ein jährliches Förderbudget von 180.000 Euro zur Verfügung. Die Fördermittel werden nach den vom Kulturausschuss beschlossenen Leitlinien vergeben. Weitere Informationen zur Theaterförderung und zur Antragstellung können Sie beim Kulturamt erhalten. Ansprechpartner: Andreas Ermeling, Tel. 02 51/4 92-41 03
Das Theater im Pumpenhaus (zuvor von einem Verein in Selbstverwaltung organisiert und von einem festen Ensemble bespielt) wurde 1998 in eine gGmbH umgewandelt. Damit wurde ein Zentrum geschaffen, in dem intensiv gearbeitet wird und in dem ständig die Auseinandersetzung um die aktuellen künstlerischen Fragen auf der Höhe des nationalen und internationalen Diskurses stattfindet.
Die Aufgaben und Ziele des Pumpenhauses
Kulturamt Münster
Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster
Telefon: 02 51/4 92-41 01
Fax: 02 51/4 92-77 52
Jetzt abonnieren... ...und Sie erhalten Informationen über aktuelle Themen und Veranstaltungen.
Hier abonnieren!