Tourismus

Blick auf die Lambertikirche

Was Münster bietet

Dom

Sehenswertes

Sehenswürdigkeiten (von Prinzipalmarkt über Aasee bis Türmerin) und Aktivitäten in ganz Münster und im Münsterland (Rad fahren, Sport, Wandern, Kunst, Ausgehen und Shopping, Stadtführungen)

Sehenswürdigkeiten in Münster

Touristen-Information im Stadthaus 1

Service & Info

Egal, ob Sie ein "Rundum-Sorglos-Paket", die passende Unterkunft, aktuelle Veranstaltungen oder 'nur' eine Entdeckungstour durch Münster suchen: Bei der Tourist Info von Münster Marketing (Heinrich-Brüning-Straße 7, Tel. 02 51/4 92-27 10) sind Sie an der richtigen Adresse!

Service & Info
Medienservice Münster Marketing
Informationsmaterial bestellen

Frühstück auf einer Hotel-Terrasse

Übernachten

Gerne bucht Münster Marketing für Sie ein Hotel oder eine Ferienwohnung, um Ihnen den Aufenthalt in Münster so bequem wie möglich zu gestalten.
Buchungs-Hotline: 02 51/4 92-27 26 - oder bequem im Internet buchen.

Übernachten in Münster
Kurzurlaube

Stadtführungen

In Münster gibt es eine Vielzahl von spannenden Stadtführungen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern. Ob klassische Altstadtführungen, Krimi-Touren, Radtouren oder kulinarische Stadtrundgänge. Entdecken Sie die Stadt auf besondere Weise

Stadtführungen

Der Stubengassenplatz

Einkaufen & Ausgehen

In Münster macht das Einkaufen richtig Spaß! Die Stadt bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, die sowohl für große als auch kleine Geldbeutel geeignet sind.

Einkaufen & Ausgehen

Radfahrer auf der Promenade

Fahrradstadt

Das Fahrrad, auch Leeze genannt, ist in Münster das meistgenutzte Verkehrsmittel: Über 400.000 Fahrräder kommen auf ca. 310.000 Einwohner. Wer also das richtige Münster-Gefühl erleben will, sollte sich hier einmal aufs Fahrrad schwingen.

Fahrradstadt Münster

Mit Fähnchen geschmückter Prinzipalmarkt

Veranstaltungskalender

Kulturelle Highlights, sportliche Höchstleistungen und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Aktuelle Highlights

Eine bunt illuminierte Kathedrale als Schauplatz des immersiven Kunsterlebnisses Luminiscence

4. September bis 31. Dezember


LUMINISCENCE

Das immersive Live-Erlebnis LUMINISCENCE startet am 4. September mit der Deutschlandpremiere im St.-Paulus-Dom in Münster. 

LUMINISCENCE schafft mit innovativer Technologie und Live-Musik eine einzigartige Atmosphäre in ehrwürdigen Kathedralen. Die Besucherinnen und Besucher erleben aufwendige 360 ° Illuminationen – neben musikalischer Untermalung begleitet eine mystische Off-Stimme sowie eine Ausstellung das Event. Das Publikum begibt sich im Jahr des 800. Grundsteinjubiläums auf eine Reise durch die unterschiedlichen Epochen des St.-Paulus-Doms. In Frankreich begeisterte LUMINISCENCE bereits mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher u. a. in den Kathedralen von Paris, Rouen und Reims.

www.luminiscence.com/muenster

28. Juni bis 9. November


Face to face

Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie

Die Sonderausstellung „Face to face“ im Kunstmuseum Pablo Picasso stellt vom 28. Juni bis 9. November 2025 die Schöpfer der Bilder mit über 100 Künstlerfotografien ins Zentrum des Interesses. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen die Fotografien der fünf Künstler, die das Kunstmuseum Pablo Picasso in seinen Beständen vereint: neben dem Namenspatron Pablo Picasso gilt es Porträtfotos seines großen Konkurrenten Henri Matisse zu entdecken. Picassos Weggefährte Georges Braque steht ebenso im Fokus der großen Fotografen wie der eher introvertierte Joan Miró. Porträtfotos Marc Chagall runden prominent diesen Reigen der „Top five“ der klassischen Moderne ab. 

www.kunstmuseum-picasso-muenster.de

Veranstaltungsplakat zur langen Nacht der Universitätsmedizin in Münster am 12.09.2025

12. September 2025


Lange Nacht der Universitätsmedizin

Die Universitätsmedizin Münster lädt ein! Über 12.000 Mitarbeitende gewähren spannende Einblicke in ihren medizinischen Alltag.

Erleben Sie hautnah, wie an der Universitätsmedizin Münster geforscht, behandelt und gearbeitet wird – mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, faszinierenden Vorführungen und spannenden Einblicken. Werfen Sie einen Blick in einen OP-Saal, testen Sie Ihr Geschick an einem Endoskopie-Simulator oder machen Sie eine Reise durch ein begehbares Darmmodell. Viele der Angebote sind auch für Kinder und Familien geeignet. 

www.100-jahre-universitaetsmedizin-muenster.de/lange-nacht/

Die Gewölbemalereien aus mehreren Jahrhunderten in der Apostelkirche an der Neubrückenstraße werden zurzeit restauriert und konserviert. Infos dazu gibt es am Tag des offenen Denkmals vor Ort.

14. September


Tag des offenen Denkmals

Führungen und Rundgänge zu Münsters Denkmalen

Die Stadt Münster lädt zum Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem bundesweiten Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges kostenfreies Programm mit Führungen und Rundgängen. Geöffnet sind zahlreiche historische Gebäude und Stätten – von der Apostelkirche mit Einblicken in die Restaurierung jahrhundertealter Gewölbemalereien über Denkmale am Prinzipalmarkt bis hin zu besonderen Orten in den Stadtteilen. Das vollständige Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Viele Angebote sind barrierefrei, einige erfordern eine Anmeldung.

Promenaden-Flohmarkt in Münster

20. September


Flohmarkt

Die einmalige Atmosphäre und die schöne Umgebung entlang der Promenade machen den Besuch zu etwas Besonderem.

Zwischen Schloss und Restaurant "Spatzl" warten von 8 Uhr bis 16 Uhr wieder Bücher, Geschirr, Kleidung, Dekoratives und vieles mehr auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Direkt vor dem Schloss befindet sich die Meile mit professionellen Händlerinnen und Händlern, an der Musikschule gibt es einen Kinderflohmarkt. Bitte beachten Sie das besondere Park & Ride-Angebot im Parkhaus am Coesfelder Kreuz und weitere Möglichkeiten in Münster mobil zu sein. 

www.flohmarkt-muenster.de
Anreise und Mobilität in Münster

Läuferin im Vordergrund, die einen Läufertrupp anführt, während des 9. Volksbank Münster Marathon aus dem Jahr 2010.

21. September


Volksbank-Münster-Marathon

Ab 9 Uhr gehen die Läuferinnen und Läufer beim Münster-Marathon an den Start – im Einzelkampf, als Staffel oder beim Kids-Marathon. 

Die 42,195 km werden eine komplette Erlebniswelt mit einem Mix aus Trommelgruppen, Bands, Cheerleadern, Stelzenläufern, Künstlern, Moderatoren und vielen weiteren Aha-Elementen an der Strecke, am Start und im Ziel. Auf Münsters Prinzipalmarkt im Ziel sollen alle von der siegreichen Person bis zum Schlusslicht eine ganz besondere Wertschätzung erfahren. Angefeuert werden sie von einem kreativen Publikum, das an der Strecke für gute Stimmung sorgt.

www.volksbank-muenster-marathon.de

Teilnehmende des Sparkassen Münsterland Giro starten in das Radrennen

3. Oktober


Sparkassen Münsterland Giro 2025

Vom Girolino für die Kleinsten bis zum Profi-Cup der Pros steht der Feiertag in Münster ganz im Zeichen des Rennrades.

2025 startet der Radrenn-Klassiker erstmals in Oelde-Stromberg im Kreis Warendorf. Auf 191 Kilometern geht es für die Radsportprofis durch die Kreise Warendorf und Steinfurt bis zum Münsteraner Schloss. Dazwischen liegen eine wellige erste Hälfte und ein schneller zweiter Teil, der erstmals in der 19-jährigen Giro-Geschichte durch Greven führen wird. Der Kampf um die Sprintwertung des Tages wird in Münster-Sprakel ausgetragen – insgesamt ein Renncharakter, der erneut die Top-Teams und ein begeisterndes Publikum ins Münsterland locken wird.

www.muensterland-giro.de

Eine Nachtausnahme vom Send in Münster. Am dunklen Himmel erscheint das beleuchtete, sich drehende Riesenrad sowie diverese illuminierte Verkaufsstände. Mehrere Besucher laufen zwischen den Ständen oder beobachten diverse Angebote.

25. Oktober bis 2. November


Herbstsend

Münsters größtes Volksfest, der Herbstsend, öffnet seine Pforten. Dann weht wieder der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln über den Schlossplatz.

Der ca. 32.000 qm große Festplatz auf dem Schlossplatz ist nah zur Innenstadt an der "grünen" Promenade vor der malerischen Kulisse des Münsteraner Schlosses gelegen. Zu jedem Send finden sich bis zu 200 Schaustellerbetriebe hier ein - mit High-Tech-Hochfahrgeschäften für Abenteuerlustige, den klassischen Fahrgeschäften wie Riesenrad, Autoscooter und Karussells, Belustigungsgeschäften und Geisterbahnen, nostalgischen oder auch supermodernen Schaugeschäften und vielen gastronomischen Betrieben. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Anreise zum Send.

www.stadt-muenster.de/send
www.stadt-muenster.de/send/anreise

Blick aus leicht erhöhter Position auf den Lambertikirchplatz mit dem Lichtermarkt, festlich beleuchtete Buden, den Weihnachtsbaum an der Lambertikirche und viele Menschen.

24. November bis 23. Dezember


Weihnachtsmärkte

Münsters schönste Zeit beginnt – der Advent

 

Wenn der Prinzipalmarkt golden leuchtet, die Bogengänge mit Adventskränzen geschmückt sind und der Duft von Tannengrün durch die Straßen zieht, dann öffnen sechs individuelle Weihnachtsmärkte mit rund 250 Ständen. Die Weihnachtsmärkte um das Historische Rathaus, Aegidiimarkt, Am Kiepenkerl und am Harsewinkelplatz finden vom 24. November bis 23. Dezember statt. Am Überwasserkirchplatz und Lambertikirchplatz enden diese einen Tag eher, am 22. Dezember 2025.

 
Menschenmenge vor einer Bühne am festlich beleuchteten Paulusdom beim Rudelsingen.

7. Dezember


"Münster singt"

Rudelsingen auf dem Domplatz von 16.30 bis 17.30 Uhr

Groß und Klein, Alt und Jung, Münsteranerinnen und Münsteraner sowie Gäste kommen von nah und fern und singen gemeinsam Weihnachtslieder auf dem Domplatz. Von der Bühne aus begleitet der "Vater des Rudelsingens", David Rauterberg, live die Sängerinnen und Sänger und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Alle sind herzlich willkommen, an diesem weihnachtlichen Event teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.

Was Münster ausmacht

Außengastronomie am Bült in Münster

Tipps

Auch kulinarisch hat Münster einiges zu bieten. Und das vielfältige Nachtleben reicht von urigen Kneipen im traditionsreichen "Kuhviertel" bis zur lebhaften Bar- und Clubszene rund um den Hafen.

Tipps für den Besuch in Münster

Jan Josef Liefers und Axel Prahl

Krimistadt

Das münstersche Ermittlerduo Thiel und Boerne ist mit regelmäßig über 10 Millionen Zuschauern die erfolgreichste "Tatort"-Produktion der ARD. Und im ZDF ermittelt Privatdetektiv Wilsberg  für das TV-Publikum. In Münster gibt es vielfältige Angebote, bei denen Sie in die Fußstapfen der bekannten Ermittler treten können.

Kriminelle Angebote in Münster

Der Picasso-Platz

Kunst & Kultur

Vielseitig, engagiert und mutig – so präsentiert sich die ganz eigene kulturelle Münster-Mischung. Was darf es für Sie sein? Schauspiel, Musik, Literatur oder bildende Kunst?

Kunst & Kultur

Der Friedenssaal im Historischen Rathaus

Friedensstadt

Fünf Jahre lang verhandelten die europäischen Mächte in Münster und Osnabrück, bis sie den Dreißigjährigen Krieg in Europa beenden konnten. Der 24. Oktober 1648 war der offizielle Tag des Friedensschlusses. Bis heute ist Münster als Stadt des Westfälischen Friedens untrennbar mit diesem Ereignis verbunden.

stadt-muenster.de/frieden

Burg Hülshoff

Schlösser & Burgen

Münster ist eingebettet in eine malerische Parklandschaft, in der es zahlreiche Schlösser und Wasserburgen, Herrensitze und Gartenanlage zu entdecken gibt.

Adels- und Herrensitze in und rund um Münster

Luftbild der Altstadt

Münster Marketing

Sie nehmen an einem Kongress teil oder möchten sich am Dialog zwischen Bürger*innen und der Stadt beteiligen?  
Hier finden Sie alle Infos zu Beteiligungsmöglichkeiten, Münsters Profilthemen Innenstadt, Wissenschaft, Frieden und Stadtteile sowie zu Kongressen in der Stadt. 

Münster Marketing

Übernachten in Münster