
Menschlich, sinnstiftend, sozial!
Unsere Kolleginnen und Kollegen in diesem Bereich sind Berater/-innen, Begleiter/-innen, helfende Hand und offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger in Münster. In allen Lebensphasen und in vielen Lebenssituationen stehen Sie zur Seite und machen städtische Angebote. Ob an Eltern mit Erziehungsfragen, an Schüler/-innen, die schulpsychologische Hilfe suchen, an ältere Menschen, die Pflege benötigen oder an geflüchtete Menschen, die bei uns in Münster Zuflucht suchen. Mit Ihrer Ausbildung tauchen Sie in viele verschiedene Arbeitsbereiche ein und arbeiten auch mit Trägern sozialer Angebote in der Stadt zusammen.

Erzieher/-in im Anerkennungsjahr in der Kita, im Offenen oder Gebundenen Ganztag
Sie möchten gerne mit KiTa- oder Grundschulkindern arbeiten und haben bereits den schulischen Teil der Ausbildung als "Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in" hinter sich? Dann absolvieren Sie Ihr Anerkennungsjahr doch bei uns. In Münsters Kindertagesstätten oder den Offenen/Gebundenen Ganztagesschulen freuen sich die Kinder und das Kollegium auf Sie.

Erzieher/-in Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Kinder auf ihrem Entwicklungs- und Bildungsweg zu fördern und zu begleiten ist Ihr großer Wunsch? Dann ist PiA Ihre Chance, direkt in den Alltag einer Erzieherin/eines Erziehers einzusteigen.
Vom ersten Ausbildungstag an sind Sie in einer KiTa oder im Offenen Ganztag (OGS) an einer Grundschule tätig. Parallel besuchen Sie die Fachschule für Sozialpädagogik. Denn PiA steht für "Praxisintegrierte Ausbildung" – in der Regel verbringen Sie zwei Tage in der Woche in der Schule und drei Tage in der Praxis.
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie während eines Wechselpraktikums noch ein weiteres Einsatzfeld für Erzieher/-innen kennen.

Notfallsanitäter/-in
Blaulicht und Sirenen gehören zu Ihrem Berufsalltag, Menschen zu helfen und Leben zu retten zu Ihren täglichen Herausforderungen. Als Notfallsanitäter/-in sind Sie im Einsatzwagen auf Münsters Straßen unterwegs. Auch in hektischer Umgebung bewahren Sie Ruhe. Sie können sich in Menschen hineinfühlen. Sie treffen gerne Entscheidungen und arbeiten gerne im Team. Sie übernehmen Verantwortung – auch für andere. Und Sie sind medizinisch und technisch interessiert.
Während der dreijährigen Ausbildung besuchen Sie den theoretisch/praktischen Unterricht am Studieninstitut in Bielefeld im Blockmodell und absolvieren Praktikumsphasen im Krankenhaus und bei der Feuerwehr Münster.