Weitere Ausbildungsangebote

Eine Frau steht in einem Lager und sortiert Gegenstände an ihre entsprechenden Stellen im Regal.
 
Zwei Mitarbeitende des Sozialamtes gehen mit einem Stapel an Unterlagen unter dem Arm durch das Treppenhaus des Sozialamts.
 
Eine Kinderbetreuerin sitzt mit einem Jungen in einem Klassenzimmer auf einem Sofa und hört im gespannt zu.
 
Ein Ausbilder zeigt seinem Azubi etwas an einem Teil eines Autos, welches sie von unten aus dem Auto ausgebaut haben.
 

Eine Stadt, 1000 Möglichkeiten

Zugegeben, ganze eintausend Ausbildungsstellen sind es nicht, aber es steht Ihnen in jedem Fall eine riesige Auswahl an Möglichkeiten für Ihre Berufswahl bereit. Dabei sind auch Berufe in ganz speziellen Bereichen, die in der Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen. So etwa in den Archiven, den Bibliotheken, den Schwimmbädern, der Abfallwirtschaft oder bei den Feuerwehren in unserer Stadt. Auch in den Kulturbetrieben suchen wir regelmäßig Volontäre und Volontärinnen sowie Auszubildende. Dazu kommen viele andere Ausbildungsstellen, dir wir hier für Sie zusammenfassen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Berufskraftfahrer/-in

Steuern Sie Münster mit! Als angehender/angehende Berufskraftfahrer/-in sind Sie verantwortungsvoll und auch im Stadtverkehr nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie haben eine Vorliebe für große Maschinen und bringen technisches Verständnis mit. Als Berufskraftfahrer/-in bei der Stadt Münster kommen Sie bei den AWM, den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster, zum Einsatz und lernen die Wartung und Pflege der Fahrzeuge der AWM, die Straßenverkehrsregeln, die Sicherung der Ladung und die Organisation und Verwaltung  inklusive der Abfahrtskontrollen.

Sie machen den Führerschein der Klasse CE und besuchen während der dreijährigen Ausbildung das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster im Blockmodell.

Brandmeisteranwärter/-in

Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Kernaufgaben jeder Feuerwehr. Doch es geht nicht nur um den konkreten Einsatzfall. Die praktische und theoretische Ausbildung zum/zur Brandmeisteranwärter/-in für die Stadt Münster ist sehr vielseitig. Sie lernen die Fahrzeuge und Geräte kennen. Sie erfahren, wie man sie einsetzt und wartet – und Sie machen den Führerschein Klasse C. Sie erlernen, wie man Brände bekämpft und ihnen vorbeugt. Sie werden zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin ausgebildet und machen erste Erfahrungen in der Notfallrettung. Auch den Umgang mit der Motorsäge machen wir Ihnen vertraut. Diese Ausbildung passt zu Ihnen, wenn Sie bereits eine abgeschlossene, für den Feuerwehrdienst geeignete Ausbildung absolviert haben und körperlich fit sind.

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste,
Fachrichtung Archiv

Sie begeistern sich für die Stadtgeschichte Münsters? Lokalgeschichtliche Ereignisse lebendig werden zu lassen, das Arbeiten mit Archivgut sowie die Beratung und Betreuung von Bürger/-innen sind spannend für Sie? Wenn Sie zudem gerne im Team arbeiten, serviceorientiert und verantwortungsbewusst sind, passt dieser Ausbildungsberuf zu Ihnen. Neben dem Stadtarchiv Münster lernen Sie in der praktischen Ausbildung auch die Stadtbücherei und das LWL-Archivamt für Westfalen kennen.

Während der dreijährigen Ausbildung besuchen Sie das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund.

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste,
Fachrichtung Bibliothek

Sie wollen Ihre Leidenschaft für Bücher in einer der besten Bibliotheken Deutschlands, in Münster, mit anderen teilen und interessieren sich darum für diese Ausbildung? Hier geht es um weit mehr als nur um das gedruckte Medium. In der Stadtbücherei Münster in der Innenstadt und in den Zweigstellen kümmern Sie sich um das Beschaffen und Bereitstellen von Büchern, DVDs, Spielen, eBooks, Games und mehr. Sie organisieren Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche und lernen die Öffentlichkeitsarbeit kennen. Sie pflegen und ordnen den Bestand und sind im Kundenservice für unsere Besucher/-innen ansprechbar. Ob Ausstellen eines Bibliotheksausweises, Verlängern der Leihfrist oder Mitarbeiten bei einer Lesung: Sie sind dabei.

Während der dreijährigen Ausbildung besuchen Sie das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe sind Sie (fast) immer in Berührung mit dem nassen Element. In den Hallen- und Freibädern Münsters sorgen Sie für Sicherheit, Ordnung und für neuen Schwimmnachwuchs. Denn neben der Aufsicht am Beckenrand, übernehmen Sie auch Schwimmkurse für Jung und Alt. Außerdem prüfen Sie die Wasserqualität, kennen sich mit den technischen Anlagen aus, führen Verwaltungsarbeiten durch und sorgen für saubere Becken und Anlagen.

Während der dreijährigen Ausbildung besuchen Sie das Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern.

Hygienekontrolleur/-in

Sie möchten an Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten mitwirken? Die Überwachung der Wasserhygiene und die Beratung zu diesem Thema liegen Ihnen am Herzen? Sie können sich für das Thema Hygiene begeistern? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/-in beim Gesundheits- und Veterinäramt das Richtige für Sie.

Neben Praxisphasen in verschiedenden Einrichtungen und Behörden, absolvieren Sie während der dreijährigen Ausbildung auch Lehrgangsphasen im Blockmodell in Düsseldorf.

Industriekaufmann/ Industriekauffrau

Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb oder Marketing: In Ihrer Ausbildung bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster lernen Sie verschiedenste kaufmännische Abteilungen an der Rösnerstraße kennen. Ein Teil Ihrer Ausbildung findet auch an unserem Entsorgungszentrum statt, wo Sie kaufmännische Belange rund um die Anlagentechnik kennen lernen. Als Industriekaufmann/-frau kaufen Sie unter anderem Waren ein, verwalten Warenbestände und ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte. Daneben sind Sie im Bereich Absatz tätig, nehmen Aufträge entgegen, erstellen Rechnungen und Mahnungen und unterstützen im Marketing bei diversen Kampagnen. Sie kennen sich in der Buchhaltung bestens aus und überwachen den Zahlungsverkehr.

Lebensmittelkontrolleur/-in

Als Lebensmittelkontrolleur/-in kümmern Sie sich um die Sicherheit unserer Lebensmittel sowie bestimmter Verbrauchsprodukte und darum, dass wir unser Essen unbeschwert genießen können. Sie führen u. a. Kontrollen in Gaststätten und im Einzelhandel sowie in lebensmittelproduzierenden Betrieben durch. Sie überprüfen die Einhaltung aller Hygienerichtlinien und nehmen Proben, die mit speziellen Verfahren chemisch oder mikrobiologisch untersucht werden.

Die Ausbildung dauert 24 Monate. Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht bei der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV).

Volontäre/Volontärinnen im Kulturbereich

Für Masterabsolventen/-absolventinnen mit einschlägigen Studiengängen bieten wir zweijährige Volontariate in den Bereichen Stadtmuseum, Kulturamt und Kunsthalle Münster an. Weitere Angaben zu den Volontariaten und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen der Volontariate.

Arbeiten bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM)

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) sorgen für ein sauberes Münster. Hierfür setzen sie über 150 Fahrzeuge ein. Robert Jusufi sitzt als Berufskraftfahrer am Steuer eines der Fahrzeuge. Abdollah Mohamadi, Auszubildender zum Kfz-Mechatroniker kümmert sich um die Wartung und Reparatur.

Zum Video

Ausbildung bei der Feuerwehr

Die Ausbildung in der Feuerwehr ist anspruchsvoll und spannend. Der Beitrag begleitet den Anwärter zum Brandoberinspektor Lukas Golda, die Brandmeisteranwärterin Jana Zumbrink und die Notfallsanitäterin und Brandmeisteranwärterin Sabrina Scholz.

Zum Video

Ausbildung im Schwimmbad

Im städtischen Freibad Coburg absolviert Julian Klapp eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Im Film stellt er seinen Ausbildungsberuf vor.

Zum Video

"Mach die Stadt zu deinem Job!"

"Was ich an der Ausbildung bei der Stadt Münster gut finde? Dass ich selbst nach einem Jahr noch immer nicht alles kennengelernt habe. Das zeigt, wie vielfältig die Ausbildung bei der Stadtbücherei Münster ist. Jeden Tag lernt man etwas Neues über die Arbeitsabläufe oder auch über die Geschichte des Hauses. Alle Erfahrungen, die ich in dieser Ausbildung gemacht habe, sind unglaublich wertvoll für mich. Man profitiert ungemein vom Wissen und der Erfahrung, die die Kolleginnen und Kollegen mit Freude teilen. Allen potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern kann ich nur sagen, dass es sich wirklich lohnt, sich bei der Stadtbücherei Münster zu bewerben. Die Ausbildung hier ist unglaublich vielfältig, man fühlt sich direkt im Kreis der Kolleginnen und Kollegen aufgenommen und es macht sehr viel Spaß."

Marie, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek