Seiteninhalt
Albachten
Albachten zählt zu den Stadtteilen Münsters, die in den nächsten Jahren voraussichtlich am stärksten wachsen werden. Dies wird einige Veränderungen mit sich bringen: Unter anderem werden Infrastrukturanpassungen erforderlich sein und die neu geplanten Baugebiete müssen z.B. in den bestehenden Stadtteil eingebunden werden.
Die Planungsverwaltung hat gemeinsam mit den politischen Vertretern im Jahr 2017 die „Zukunftswerkstatt Albachten“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Chancen und Potenziale, aber auch Probleme des Stadtteils erkennen, diskutieren und Maßnahmen formulieren. Ein Fokus im Prozess der Zukunftswerkstatt lag von Beginn an auf der Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sowie aller gesellschaftlichen Gruppen in Albachten.
Aktuell:
Anne Drößler, eine Mitarbeiterin aus dem Stadtplanungsamt begleitet als „Stadtteilkümmerin“ die Umsetzung der in der Zukunftswerkstatt erarbeiteten Maßnahmen. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen telefonisch unter 02 51/4 92-12 62 oder per E-Mail an droessler@stadt-muenster.de an sie wenden.
Bericht zur „Zukunftswerkstatt Albachten“
Das Stadtplanungsamt hat den Bericht zur „Zukunftswerkstatt Albachten“ zu Beginn des Jahres 2020 der Bezirksvertretung Münster West, dem seinerzeitigen Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wohnen und anschließend auch der Öffentlichkeit vorgelegt. In Texten und Bildern fasst der Bericht die verschiedenen Etappen und Ergebnisse der Zukunftswerkstatt zusammen. Der Bericht steht im Ratsinformationssystem zum Download zur Verfügung:
Berichtsvorlage V/1208/2019 "Zukunftswerkstatt Albachten"