Seiteninhalt
Neues Stadtteilzentrum für Coerde
Errichtung eines multifunktionalen Stadtteilhauses
Ein wahres Leuchtturmprojekt für das Stadtteilzentrum ist der Neubau des Stadtteilhauses am Hamannplatz. Unter seinem Dach werden auf insgesamt drei Etagen gleich mehrere Beratungs-, Begegnungs-, Bildungs- und Gesundheitsangebote für unterschiedliche Zielgruppen und für alle Lebenslagen bereitgestellt und gebündelt.
Die Westfälische Bauindustrie GmbH (WBI) errichtet das rund 16 Millionen Euro teure Gebäude im Auftrag der Stadt Münster. Durch die Aufnahme in das Bund-Länderprogramm der Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“ und dem Regionalförderprogramm "Wohnviertel im Wandel" der EU (EFRE/JTF) erhält der Neubau eine finanzielle Unterstützung von rund 12,2 Millionen Euro.
Neben der Stadtteilbücherei, dem Bürgerbüro für Coerde, dem Jugendtreff und der Migrationsberatung des DRK wird ebenso die Westfälische Schule für Musik, das Jobcenter und eine Kinderärztin in das Haus einziehen.
Gleichzeitig werden synergetisch nutzbare Räumlichkeiten für weitere Organisationen, Initiativen und Vereine im ersten Obergeschoss zur stundenweisen Nutzung bereitgestellt.
Grundlage für das Stadtteilhaus ist der Siegerentwurf von bbp-Architekten bda aus Kiel, Berlin und Münster aus dem Architektenwettbewerbs des Jahres 2022. Der Neubau orientiert sich dabei an den Gebäudeleitlinien der Stadt Münster und zeichnet sich durch seinen Null-Emissionen-Standard aus. Auf den begrünten Dachflächen werden Photovoltaik-Anlagen zur Energiegewinnung installiert und die Beheizung des Hauses erfolgt aus einer Kombination von Fernwärme und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.