Seiteninhalt
Aufgaben
Chancengleichheit, Gleichstellung und die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Münster sind gesetzlicher Auftrag und Ziel für die Stadtverwaltung und unsere Stadtgesellschaft. Das Amt für Gleichstellung nimmt dafür in der Stadtverwaltung und für die Menschen in der Stadt verschiedene Aufgaben wahr:
Für die Stadtverwaltung
Auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW hat das Amt für Gleichstellung zwei Funktionen:
Mitwirkung
Es wirkt an Grundsatzentscheidungen und Maßnahmen mit, die Bedeutung für Gleichstellung und Chancengleichheit haben. Es prüft Rats- und Beschlussvorlagen, gibt Anregungen für Maßnahmen und Projekte und arbeitet mit anderen städtischen Ämtern zusammen.
Frauenförderung/Gleichstellung
Für die Beschäftigten der Stadtverwaltung kümmert sich das Amt für Gleichstellung um Chancengleichheit und Frauenförderung:
- Es ist an Organisations- und Personalentscheidungen beteiligt,
- bietet persönliche Beratung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an und
- entwickelt gemeinsam mit dem Personal- und Organisationsamt und dem Personalrat Konzepte und Projekte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Frauenförderung als Bestandteil der Personalentwicklung.
- Gleichstellungsplan 2021 (PDF, 1.36 MB)
Für die Menschen in Münster
Für die Verwirklichung der Chancengleichheit in Münster ist das Amt für Gleichstellung in folgenden Arbeitsfeldern tätig:
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zu aktuellen und grundlegenden Themen der Gleichstellung
- Information und Beratung für Frauen und Männer zu Fragen mit Bezug zur Chancengleichheit, Auskünfte und Vermittlung zu Beratungsstellen (keine Begleitung, keine therapeutische und rechtliche Leistung)
- Kooperationen und Netzwerkarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, freien Trägern, Verbänden, Ämtern, Frauen- und Männerorganisationen für Maßnahmen, Programme und Projekte zu wichtigen frauenrelevanten Themen
- Finanzielle Förderung von Trägern, Frauen- und Männerorganisationen, -projekten und -initiativen
- Weitere Informationen hierzu auch auf der Seite Netzwerke