Jugend und Gender

Regenbogenflaggen auf dem Prinzipalmarkt
 
Fahnen zum Internationalen Frauentag am Stadthaus 3
 
 
Orange Day auf dem Prinzipalmarkt
 
Das Team des Amtes für Gleichstellung.
 

Jugend und Gender

In der Jugend ist die eigene Verortung ein großes Thema - wer bin ich? Wo bin ich zugehörig und wo will ich hin? Die Kategorie Geschlecht ist in diesem Zusammenhang sehr wirkmächtig und identitätsstiftend.

Sie wird aber auch dazu benutzt, um auf unterschiedliche Art in der Gesellschaft Differenz, Ungleichheit, Hierarchien, Benachteiligungen und Unterdrückung zu schaffen.

Um das eigene Leben mit seinen sozialen und gesellschaftlichen Bezügen geschlechtergerecht und vielfältig zu gestalten, ist eine möglichst offener Blick auf Geschlechterrollen förderlich. Dazu gehören die klischeefreie Berufs- und Lebensplanung und ein vielfältiges Angebot von rollenoffenen Erprobungsfeldern für Kinder und Jugendliche.

Das Amt für Gleichstellung fördert unterschiedliche Projekte und Angebote, die mehr Gleichstellung für alle Geschlechter zum Ziel haben.

Dazu gehört auch die Mitarbeit in Arbeitskreisen und Netzwerken, die sich für Rollenoffenheit und Diversität einsetzen. 

Girls' Day - Boys' Day

Der bundesweite Aktionstag gibt Jugendlichen die Chance, in geschlechteruntypische Berufe hineinzuschnuppern. Der Blick über den Tellerrand bietet praktische Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern und erweitert das Berufswahlspektrum. In Münster wird der Aktionstag von einem breiten Bündnis getragen und gefördert.

Zukunftstag

Boys‘ Day

Girls‘ Day

 

Arbeitskreis Mädchen* Münster

Der Arbeitskreis für Mädchen* in Münster ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Fachkräften und ehrenamtlich Tätigen, die sich mit einem feministischen Grundverständnis für die Interessen und Belange von Mädchen* und jungen Frauen* im Stadtgebiet von Münster einsetzen.

Homepage Arbeitskreis für Mädchen* Münster 

Netzwerk Gender - Kinder und Jugendliche

Das Netzwerk „Gender – Kinder und Jugendliche“ fördert das Wissen um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und setzt sich für Akzeptanz, Gleichstellung aller Geschlechter, Menschenrechte und Demokratieförderung ein. Es besteht aus Vertretungen verschiedener Fachämter sowie Mitarbeitenden von Trägern, Vereinen und Verbänden aus Münster. Das Ziel ist das Zusammenführen von Expertise, um bedarfsorientierte Maßnahmen zu entwickeln und zu verankern, die das Thema Gender in der münsteraner Stadtgesellschaft wirksam fördern.

Die Geschäftsführung des Netzwerks liegt beim städtischen Amt für Gleichstellung. 

Infos und Beratung

Antje Schmidt-Schleicher
Amt für Gleichstellung

Antje Schmidt-Schleicher

Beratung, Mädchenförderung, Kultur, Haushalt

Kommunikationswissenschaftlerin M.A.

02 51/4 92-17 03

schmidt-schleicher@stadt-muenster.de

Yannick Renard
Amt für Gleichstellung

Yannick Renard

Beratung, Männer und Jungen in der Gleichstellungsarbeit, IT-Koordination, Rechnungsstelle

Politikwissenschaftler M.A.

02 51/4 92-17 05

renard@stadt-muenster.de