FrauenZeitAlter

Mit dem Projekt FrauenZeitAlter zeigen Frauen ihr Verständnis vom Alter und verändern das Bild vom Alter in der Öffentlichkeit. Es wird gefördert vom Amt für Gleichstellung der Stadt Münster und durchgeführt von Frauen, die Lust haben mitzumachen.
Diese Frauen haben sich in verschiedenen Gruppen/Arbeitskeisen zu unterschiedlichen Schwerpunkten zusammengefunden und Treffen, Theater und Spaziergänge gestartet. In diesem Jahr bieten folgende Gruppen Veranstaltungen an:
Treffen im FrauenZimmer
Urbanes Intermezzo
Arbeitskreis Vielfältig aber vereint
Arbeitskreis Kommunikation
FrauenZeitAlter ... es geht weiter! Wir planen unser Jahr 2026!
Treffen im FrauenZimmer

Im FrauenZimmer ist es möglich, sich achtsam, liebevoll und wertschätzend miteinander zu Themen auszutauschen, die in jedem Alter relevant sind. Aus dem gemeinsamen offenen Austausch ergibt sich Verständnis und Wachstum.
Jahresthema: Sich öffnen für den Austausch …
Dienstags, 19 bis 21.30 Uhr
25. März 2025
Ist es heute möglich, Hausmittel aus „alter Zeit“ anzuwenden und damit Gesundheit und Lebendigkeit zu fördern (Homöopathie etc.)?
27. Mai 2025
Wo war ich in welchen Situationen in meinem Leben in ganz kleinen Schritten MUTIG? Welche Schritte sind daraus erwachsen?
22. Juli 2025
Welche Glaubenssätze halten uns Frauen von der Gleichberechtigung ab - cleverer Junge, fleißiges Mädchen? Wie gleichberechtigt sind wir heute?
23. September 2025
Darf ich lebensfroh, glücklich und lebendig sein, wenn es Menschen in meinem Umfeld schlecht geht?
25. November 2025
Wo begegne ich als Frau alten, anerzogenen, übernommenen Scham- und Schuldgefühlen?
Ort: Altes Backhaus,
Coerdestr. 36 a, 48147 Münster
Teilnehmerinnenbeitrag: 3 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Organisiert von Hilla Neveling, Suzanne von Bartenwerffer, Stephanie Rosenbaum
Urbanes Intermezzo

BeziehungsZeiten
Eine theatrale Performance zum Thema Beziehungen
von Frauen für alle
Beziehungen sind das Herz unseres Alltags - flüchtig oder tief, beglückend oder schmerz-haft, laut oder ganz leise. Das diesjährige urbane Intermezzo widmet sich den vielfältigen Formen des Miteinanders: Dating, Trennung, Abschied, Einsamkeit, Zusammensein, Wandel. Interessierte Frauen entwickeln unter professioneller Anleitung ein Stück, das auf eigenen Erfahrungen basiert - ehrlich, berührend, kreativ. Es entstehen Szenen, Bilder, Texte und Momente, die zum Staunen, Mitfühlen und Nachdenken einladen. Das Ergebnis ist eine Theaterperformance, die nicht nur erzählt, sondern auch Raum für Austausch und Reflexion schafft - ein Ort der Begegnung, für neue Perspektiven und gemeinsames Erleben.
Sonntag, 21. September 2025, 18 Uhr
Theater in der Meerwiese,
An der Meerwiese 25, 48157 Münster
Tickets für 6 Euro bei localticketing
Weitere Infos auf der Homepage des Begegnungszentrums Meerwiese
Stückentwicklung: Das Ensemble
Spielleitung: Judith Suermann
Eine Produktion in Kooperation mit dem Theater in der Meerwiese.
Arbeitskreis Vielfältig aber vereint

Erlebe Kultur, Spiel und unvergessliche Begegnungen!
Wenn Sprache uns trennt, bringen uns Er-innerungen, gemeinsames Spielen, Museums-besuche und kreative Handwerksaktivitäten wieder näher zusammen.
Historische Besuche
Sonntag, 26. April 2025, 10 Uhr - Schloss Loburg Ostbevern
Samstag, 21. Juni 2025, 10.15 Uhr - Botanishe Garten
Sonntag, 3. August 2025, 14.15 Uhr - Hiltrup Museum
Samstag, 27. September 2025, 10.30 Uhr - Stadtbücherei Münster
Frauen-Spiele-Club
Samstags, 14.30 Uhr
24. Mai 2025, 16. Ausgust 2025 und 11. Oktober 2025 - ESG
Kreatives Handwerken
Donnerstags, 14 Uhr
17. April 2025, 28. August 2025 und 11. Dezember 2025 - Seniorenzentrum Haus Simeon
Der ursprünglich geplante Termin am 26. Juni 2025 kann leider nicht stattfinden. Als Ersatztermin konnte der 23. Oktober 2025 gefunden werden.
Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Hauptbahnhof Münster, vor dem Haupteingang
Teilnehmerinnenbeitrag: 4 €
Anmeldung bei: Hasnaa Al Mawlawi Badran, Handy 01743913100 oder hasnaa.badran@gmail.com
Organisiert von Hasnaa Al Mawlawi Badran, Randa AlHasan, Manal Abdo
Arbeitskreis Kommunikation

Wer kennt es nicht - wir ringen um Worte und tun uns schwer, Dinge klar zu benennen. In fünf Workshops mit fachlichem Input und Übungen trainieren wir uns verbal zu behaupten. Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit anderen ist unser Ziel.
Klar sprechen - Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit anderen
Mittwochs (und ein Dienstag), 19 bis 21 Uhr
19. März 2025 - Wie sag ich‘s nur?
21. Mai 2025 - Klartext sprechen
24. Juni 2025 - Den inneren Kritiker zum Schweigen bringen
10. September 2025 - Wie kann ich mich in unangenehmen Gesprächen zur Wehr setzen? Nein sagen?
12. November 2025 - Glücksfaktor Beziehungen - mit Freund*innen, Partner*in und anderen
Neuer Ort ab dem 1. September 2025: Hammer Str. 13, 48153 Münster
Referentin: Susanne Rölke, Sozialpädagogin und systemische Beraterin
Teilnehmerinnenbeitrag: 10 €
Anmeldung: Tel. 0251 28964640, Info@die-wegebegleiter.de
Organisiert von Ute Wenzel, Margaretha Breithaupt
FrauenZeitAlter ... es geht weiter!
Wir planen unser Jahr 2026!
In guter Tradition möchten wir zum Ende des Jahres alle Interessierten und Beteiligten des FrauenZeitAlters zusammenbringen. Gemeinsam wollen wir auf die letzten Monate schauen, in den Austausch gehen und unsere Erfahrungen teilen. Und auch für das kommende Jahr werden wir uns aufmachen, neue Ideen zu entwickeln und altbeliebte Veranstaltungen wiederaufzulegen.
Bitte bereits vormerken: 13. November 2025, 17 - 19 Uhr