Vernetzen - Projektförderung

Regenbogenflaggen auf dem Prinzipalmarkt

Neujahrsgrüße

Das Amt für Gleichstellung wünscht allen einen guten Start in das ereignisreiche Jahr 2025! Dieses Jahr stehen wichtige politische Entscheidungen an. Gerade jetzt gilt es, Flagge zu zeigen. Wir positionieren uns für Geschlechtergerechtigkeit, gegen Gewalt und für Vielfalt!

Fahnen zum Internationalen Frauentag am Stadthaus 3
 
 
Orange Day auf dem Prinzipalmarkt
 
Das Team des Amtes für Gleichstellung.
 

Wir bauen Benachteiligungen ab. Deshalb fördern wir Organisationen, Projekte und Initiativen von Frauen, Männern und LSBTIQ* Personen.

Insbesondere fördern wir

  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • bewusstseinsbildende Aufklärungs- und Informationsarbeit,
  • Informations- und Vernetzungsangebote sowie
  • Angebote zur Selbsthilfe, Empowerment und Situationsveränderung in Belastungssituationen.

Spätestens vier Wochen vor Beginn des Projekts muss dem Amt für Gleichstellung der schriftliche Antrag im Original per Post oder ein Scan per E-Mail vorliegen.

Das muss im Antrag stehen:

  • antragstellende Organisation/ Projekt/ Initiative mit inhaltlicher Beschreibung,
  • Name und Anschrift,
  • Kontodaten (Inhaber*in, IBAN) - Inhaber*in muss zugleich antragstellende Person sein,
  • Name des Projektes und inhaltliche Beschreibung,
  • Zeitraum: Beginn/Ende,
  • beantragte Summe und
  • Kosten- und Finanzplan (inklusive Förderung durch Dritte).

Alles Weitere finden Sie in der Richtlinie.

Sarah Sondermann
Amt für Gleichstellung

Sarah Sondermann

Teamassistenz, Projektförderung, Trägerförderung, Ausschuss für Gleichstellung

Bankbetriebswirtin

02 51/4 92-17 07

sondermanns@stadt-muenster.de