Seiteninhalt
FrauenZeitAlter

Programm 2022
Mit dem Projekt FrauenZeitAlter zeigen Frauen ihr Verständnis vom Alter und verändern das Bild vom Alter in der Öffentlichkeit. Das Projekt FrauenZeitAlter wird vom Amt für Gleichstellung der Stadt Münster und Frauen, die Lust haben mitzumachen, durchgeführt.
Aufgrund der Coronalage ist eine Anmeldung erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an!
Neben Ihrem Namen brauchen wir eine Kontaktmöglichkeit (Telefon, Mail).
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne an und beantworten weitere Fragen:
Telefon 02 51/4 92-17 01 oder Mail gleichstellung@stadt-muenster.de
Es gelten für alle Veranstaltungen, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronabestimmungen!
Treffen im FrauenZimmer

Seit über einem Jahrzehnt eröffnen sich für Frauen im FrauenZimmer interessante Perspektiven, die einen neuen Zugang zu ihnen selbst und neue Verbindungen zu anderen Frauen ermöglichen.
Dienstags,
19 bis 21.30 Uhr
Altes Backhaus, Coerdestr. 36 a,
48147 Münster
15. März 2022
Ich bin wie ich bin! Was hindert mich daran, mich wertvoll zu fühlen?
17. Mai 2022
Wie gehe ich mit dem Spannungsfeld zwischen Anpassung und Selbstbestimmung um?
26. Juli 2022
Wodurch wurde der Zugang zu meiner Intuition blockiert? Wie stärke ich sie wieder?
20. September 2022
Was braucht es, um eine lebendige, herzerwärmende Verbindung zu anderen Menschen zu ermöglichen?
8. November 2022
Themenplanung für das Jahr 2023
Teilnehmerinnenbeitrag 3 €
Bitte melden Sie sich unter Tel. 02 51/4 92-17 01 oder gleichstellung@stadt-munster.de an!
Organisiert von Hilla Neveling, Ursula Oelgeklaus, Kerstin Wegner
Urbanes Intermezzo

Gemeinsam erarbeiten interessierte Frauen unter professioneller Anleitung ein Stück für die Bühne. Immer geht es darum, eigenes Erleben zu vermitteln, Wahrnehmungen von Frauen sichtbar zu machen, Anlässe zum Staunen, Nachdenken, Freuen und für neue Begegnungen zu schaffen. In diesem Jahr soll es ein Projekt geben mit dem Arbeitstitel:
KörperZeiten - BodySwitch
In diesem Projekt gehen die Frauen des Ensembles auf die Suche nach Texten, Szenen und Bewegungsbildern zum Thema Wechsel und Veränderungen des Körpers im Laufe und Spiegel der Zeit, gepaart mit Erwartungen an das Geschlecht und in der Wahrnehmung von innen und von außen. Das gemeinsam erarbeitete Ergebnis soll an einem noch nicht definierten öffentlichen Ort im Zentrum Münsters aufgeführt werden.
Samstag, 13. Augsut, 20 Uhr und
Sonntag, 14. August, 20 Uhr
Weitere Informationen zum Ort und ggf. zum Kartenverkauf werden rechtzeitig - voraussichtlich im Frühsommer - hier bekanntgegeben!
Interessierte Frauen, die mitspielen möchten, können noch bis zum 2. März einsteigen.
Bitte melden Sie sich hierzu bei Judith-Riccarda Suermann per Mail an: jurisu@web.de
Projektleitung: Sarah Christine Giese und Judith-Riccarda Suermann
Rückblick auf das urbane Intermezzo:
Arbeitskreis Komm mit! - Münster und Umgebung

Der Arbeitskreis „Komm mit! - Münster und Umgebung“ möchte für Interessierte, Zugezogene oder Einheimische gerne Spaziergänge anbieten, um den Frauen die Möglichkeit zu geben, neben der Innenstadt und dem eigenen Stadtteil, auch die Umgebung rund um Münster zu entdecken.
Sonntags,
Treffpunkt: Hauptbahnhof, vor dem Haupteingang
Bitten seien Sie pünktlich, denn gestartet wird mit einer Busfahrt zu den einzelnen Zielen!
15. Mai, 14.45 Uhr
Rüschhaus
19. Juni, 15 Uhr
Rieselfelder (mit Picknick, bitte bringen Sie etwas zum Essen und Trinken mit!)
21. August, 15 Uhr
Telgte
18. September, 15 Uhr
Münsteraner Stadtteil
Teilnehmerinnenbeitrag 3 €
Bitte melden Sie sich unter Tel. 02 51/4 92-17 01 oder gleichstellung@stadt-munster.de an!
Organisiert von Hasnaa Al Mawlawi Badran, Margaretha Breithaupt-Schüring, Ulrike Müller, Ute Wenzel, Fulya Yavuz