111-Erich-Klausener-Realschule

Erweiterung und Neubau
Sporthalle Erich-Klausener-Schule

Das bestehende Gebäude der Erich-Klausener-Realschule am Aasee ist um zwei neue Gebäude ergänzt worden – einen Klassentrakt entlang des derzeitigen Hauptgebäudes sowie einer Kombination aus Turnhalle und Mensa. Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 nutzt die Schule den neuen Gebäudeteil mit acht neuen Klassenräumen, einem Differenzierungsraum sowie neuem Chemie- und Physikraum. Auch die neue Sporthalle für Schule und Vereinssport sowie die Mensa mit direktem Blick auf den Aasee wurden 2024 fertiggestellt. Zurzeit finden weitere Umbaumaßnahmen im Bestand im Bereich der Biologieräume statt.

Planung und Architektur

Erweiterungsbau und Sporthalle samt Mensa wurden nach den Plänen von HARTIG / MEYER / WÖMPNER Architekten umgesetzt. Parallel zum Klassentrakt des bestehenden Schulgebäudes wurde der Erweiterungsbau errichtet. Dieser ist über Brückenelemente mit dem Hauptgebäude verbunden, die Erschließung erfolgt über vorhandene Flure und Treppen. Zwischen Bestandsgebäude und Neubau ist so eine Halle mit viel Licht und Raum, einer warmen Atmosphäre durch Holz und einer hervorragenden Akustik entstanden. Ein neuer Aufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang der Schule. 
Die Zweifachsporthalle samt Mensa wurde als freistehender Massivbau mit Klinkerfassade errichtet. Die Mensa bietet durch eine großzügige Verglasung Einblick in die Sporthalle. Rund 220 Essen können hier täglich ausgeteilt werden, 70 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Die Sporthalle, die auch als Versammlungsstätte für bis zu 400 Personen genutzt werden kann, verfügt über einen grafitfarbenen Hallenboden und einer Prallschutzwand aus Holz.

Außenanlagen

Die Erich-Klausener-Schule verfügt über zwei Schulhofbereiche, die durch das Landschaftsarchitekturbüro Brandenfels landscape + environment unterschiedlich gestaltet wurden. Beim westlichen Schulhof an der neuen Sporthalle ist Sport das zentrale Element mit Basketballfeld, drei Tischtennisplatten und einer Boulderwand an der Sporthalle. 
Der östliche Schulhofbereich ist offen gestaltet, auch um bei Sonderveranstaltungen in der Sporthalle temporär zusätzliche Stellplätze anzubieten. Die offene Fläche stellt genügend Fläche zum freien Spiel zur Verfügung. Durch die Pflanzung von fünf neuen Bäumen sind in Verbindung mit Sitzpodesten unterschiedlich besonnte Bereiche zum Verweilen entstanden. Eine Spielfläche für Bewegung ergänzt den Bereich. 
Die zum Aasee gerichtete Freifläche vor der Mensa ist ebenfalls offen gestaltet. Neben einer Rasenfläche fungiert eine Sitzstufe als Rückzugs- und Pausenort mit Blick auf den See.

Projektdaten

12/2017Errichtungsbeschluss
05/2018Auslobung Architektur-Wettbewerb
03/2019Beschluss zum Ergebnis des Wettbewerbs
02/2020Baubeschluss V/1172/2019
03/2022Baubeginn
07/2023Fertigstellung Schulerweiterung
01/2024Fertigstellung Sporthalle
Bauphase: Fertiggestellt (Neubau)
Im Bau (Umbau)
Inbetriebnahme:4. Quartal 2024 (Neubau), 
geplant 2. Quartal 2025 (Umbau)
Kosten:18,7 Mio. €
Architekturbüro: Harting Meyer Wömpner Architekten BDA, Münster

Daten zu Gebäude und Kosten

Gesamtkosten                                                                 18,7 Mio. €
Förderung aus dem Programm Gute Schule 2020  der NRW.Bank6,6 Mio. €
Bruttogrundfläche (BGF)3.780 m²
Schulerweiterung 1.610 m²
Sporthalle2.170 m²

Pressemitteilungen zum Bauprojekt

Projektbeteiligte aus dem Amt für Immobilienmanagement

Logo Stadt Münster
Amt für Immobilienmanagement

Stadt Münster

Bauherrin

02 51/4 92-23 01
Immobilienmanagement@stadt-muenster.de

Logo Stadt Münster
Amt für Immobilienmanagement

Susanne Uphaus

Projektleitung

Uphaus@stadt-muenster.de
02 51/4 92-24 97

Logo Stadt Münster
Amt für Immobilienmanagement

Christian Caßebaum

Projektleitung Technische Gebäudeausrüstung (Elektro)

Cassebaum@stadt-muenster.de
02 51/4 92-24 69

Logo Stadt Münster
Amt für Immobilienmanagement

Nils Krachten

Projektleitung Technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär)

Krachten@stadt-muenster.de
02 51/4 92-23 92

Weitere Beteiligte

Fachamt
Amt für Schule und Weiterbildung, Thomas Woltering
Sportamt, Bernd Zerbe, JohannesBecklönne

Projektleitung Außenanlagen
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Gregor Determann

Baugenehmigung
Bauordnungsamt, Petra Osterhoff

Prüfstatik
Bauordnungsamt, Ralf Thesing

Architektur, Bauleitung
HARTIG / MEYER / WÖMPNER Architekten BDA, Ralf Wömpner, Sabine Kannenbäumer

Außenanlagen
brandenfels landscape + environment, Gordon Brandenfels

Tragwerksplanung, Wärme- und Schallschutz
Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH, Jürgen Heggemann, Björn Kniesburges

Fachplanung Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär
PROJEKTGRUPPE-TGA GmbH, Björn Schlerkmann, Michael Hagendorf

Fachplanung Küche
Planungsbüro Steuer, Klaus Steuer, Alexander Steuer

Brandschutz
nees Ingenieure GmbH, Volker Nees, Kim Ruland

Bodengutachten
HINZ Ingenieure GmbH, Kevin Biefang

Schallimmission und Raumakustik
KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG, Helmut Hinkers

SiGeKo
Die Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Heinz-Peter Pappert