News

News

Sanierung des denkmalgeschützten Torhauses am Neutor

Die Stadt Münster beginnt mit der Sanierung des nordöstlichen Torhauses am Neutor. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1778 als Wachhaus erbaut und gehört zu den drei noch erhaltenen klassizistischen Torhäusern in der Stadt. Heute ist dort der Stadtheimatbund untergebracht.

Mehr erfahren

Auszeichnung für Klimaanpassung und nachhaltigen Klimaschutz

Münster ist mit dem European Climate Adaptation Award (eca) in Gold ausgezeichnet worden. Damit ist Münster die erste Stadt in Deutschland, die diese Auszeichnung in der höchsten Kategorie (Gold) für ihre Bemühungen im Bereich Klimaanpassung erhält.

Mehr erfahren

Umbau abgeschlossen: Bürgerhalle offiziell wiedereröffnet

Oberbürgermeister Markus Lewe hat die Bürgerhalle im Historischen Rathaus am Prinzipalmarkt nach deren Umbau am Donnerstag, 10. April, offiziell wiedereröffnet. Sieben Wochen lang wurde die Bürgerhalle im Oktober und November 2024 auf Grundlage des Entwurfs von DEEN Architekten aus Münster umgebaut.

Mehr erfahren

Kita Hobbeltstraße gewinnt Energieeffizienz-Preis des Landes NRW

Noch existiert die Kita Hobbeltstraße nur auf den Bauplänen – ihren ersten Preis hat sie aber bereits gewonnen. Die Stadt Münster hat für die besonders nachhaltige Planung der neuen Kita in Handorf die Auszeichnung für „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen“ des Landes NRW erhalten.

Mehr erfahren

Erweiterungsbau der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule eingeweiht

Bezirksbürgermeister Peter Bensmann und die stellvertretende Schulleiterin Patrizia Driesen haben gemeinsam mit zahlreichen Gästen den Erweiterungsbau der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule in Angelmodde offiziell eingeweiht.

 
Mehr erfahren

Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll vierzügig werden

Erweiterung der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck zur Vierzügigkeit geplant. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Grundschule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen.

Mehr erfahren

Erweiterung des Paulinums geplant

Um den Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken,  ist die Erweiterung des Gymnasiums Paulinum in der Innenstadt geplant. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen.

Mehr erfahren

Schulbau im Rekordtempo: Erweiterung Grundschule Wolbeck-Nord

Die Grundschule Wolbeck-Nord wird dreizügig – und erhält ihren Erweiterungsbau im Rekordtempo. Möglich macht das ein Modulbau, bei dem 44 Module vorproduziert und zurzeit in Wolbeck zu einem zweigeschossigen Gebäude zusammengebaut werden.

Mehr erfahren

Neue Grundschule York: Bauarbeiten im Zeitplan

Die Fassade aus recyceltem „Second-Hand-Klinker“ ist bereits fertiggestellt. Mittlerweile schreitet auch der Innenausbau der neuen Grundschule inklusive Zweifachsporthalle im York-Quartier in Gremmendorf sichtbar voran.

Mehr erfahren

Erweiterung Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Nienberge

Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Nienberge wird dreizügig: Am Montag, 17. März, haben Immobiliendezernent Arno Minas und Schulleiter Michael Kaulingfrecks den ersten Spatenstich für den Neubau der Grundschule gesetzt.

Mehr erfahren

Blick auf die Baustelle

Die Grundschule Wolbeck-Nord wird dreizügig – und erhält ihren Erweiterungsbau im Rekordtempo.

Mehr erfahren

Rat beschließt Bau neuer Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck

In Gievenbeck entsteht eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete. Den entsprechenden Baubeschluss hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar, verabschiedet.

Mehr erfahren

Feuerwehrhaus Albachten: OB Markus Lewe setzt ersten Spatenstich

Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 19. Februar, den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Albachten gesetzt. 

Mehr erfahren

Pläne für neue Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck

Vorlage des Baubeschlusses für eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete zur Beratung. Über den Vorschlag der Verwaltung entschied der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 26. Februar.

Mehr erfahren

Stadtmuseum Münster erhält neue Beleuchtungsanlage

Mit einem Investitionsvolumen von 1,07 Millionen Euro wird im Stadtmuseum die Beleuchtungsanlage von veralteter Halogen- und Leuchtstoff-Technik auf den zeitgemäßen LED-Standard umgestellt. Das hat der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Februar, beschlossen.

Mehr erfahren

Photovoltaik auf eigenen Gebäuden

Zur Umsetzung seiner Klimaschutzziele werden verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik (PV) gesetzt. Aktuell werden 42 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.300 Kilowatt-Peak (kWp) auf städtischen Gebäuden betrieben.

Mehr erfahren

Erweiterungsbau der Erich-Klausener-Schule eingeweiht

Die offizielle Schlüsselübergabe am Freitag, dem 14. Februar, markierte die feierliche Einweihung des Erweiterungsbaus der Erich-Klausener-Schule und der dazugehörigen Zweifachsporthalle.

Mehr erfahren

Markus Lewe setzt ersten Spatenstich an der Margaretenschule

Nach dem Abriss des alten Pavillons Ende des vergangenen Jahres hat Oberbürgermeister Markus Lewe den ersten Spatenstich für das neue Erweiterungsgebäude der Margaretenschule in Mauritz gesetzt.

Mehr erfahren

Fertigstellung neuer Kita im Quartier Langebusch in Kinderhaus

Die neue Kindertagesstätte im Wohngebiet Langebusch in Kinderhaus ist nach rund anderthalb Jahren Bauzeit fertig. Das Investitionsvolumen für den Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Moldrickx beträgt rund 9,6 Millionen Euro.

Mehr erfahren

Waldschule Kinderhaus: Turnhalle öffnet wieder

Die Turnhalle der Waldschule Kinderhaus ist nach einem Sturmschaden wieder für den Schul- und Vereinssport wieder freigegeben.

 
Mehr erfahren

Waldschule Kinderhaus: Baum stürzt auf Turnhallendach

Das Sturmtief Bernd hat am Montagabend (6. Januar) auch im Stadtteil Kinderhaus Spuren hinterlassen. An der Waldschule stürzte ein Baum auf das Dach der dazugehörigen Turnhalle. Verletzte gab es bei dem Vorfall keine.

Mehr erfahren

Dr. Daniel Baumkötter komplettiert Doppelspitze der awm

Dr. Daniel Baumkötter wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt die technische Betriebsleitung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) übernehmen und das kommunale Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Betriebsleiter Christian Wedding verantworten.

Mehr erfahren

Neubau der Grundschule Sprakel offiziell eingeweiht

Neues Gebäude, moderne Zweifachsporthalle, neugestalteter Schulhof: Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit und Schulleiter Jörn Oesterreich haben am Montag, 9. Dezember, gemeinsam mit zahlreichen Gästen den Neubau der Grundschule Sprakel offiziell eingeweiht.

Mehr erfahren

Nach Umbau: Bürgerhalle öffnet wieder

Nach dem Umbau der Bürgerhalle im Historischen Rathaus am Prinzipalmarkt öffnen der Friedenssaal und die Münster Information im Rathaus wie geplant am Dienstag, 26. November, wieder ihre Türen.

Mehr erfahren

Erster Spatenstich für Sieben-Gruppen-Kita in Angelmodde

Am Bielenfeld in Angelmodde entsteht bis 2026 eine neue Kindertageseinrichtung. Mit dem ersten Spatenstich gab Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 31. Oktober, den Startschuss für den Neubau der Sieben-Gruppen-Einrichtung im neuen Wohngebiet südlich der Hiltruper Straße.

Mehr erfahren

Baustart an der Marienschule in Roxel

Eine umfassende Sanierung und bauliche Erweiterung zur Vierzügigkeit soll die Marienschule in Roxel an aktuelle pädagogische und bauliche Anforderungen anpassen.

Mehr erfahren

Neue Grundschule York: Optimale Lern- und Lehrbedingungen für Kinder und Schulteam

Bauarbeiten gehen voran: Fassade weitgehend fertiggestellt – Innenausbau startet / Infoabend am 30. Oktober

Mehr erfahren

Baustart an der Marienschule in Roxel

Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Grundschule beginnen in den Herbstferien / Neuer Schulhof durch Straßenschließung

Mehr erfahren

Umbau der Bürgerhalle im Historischen Rathaus startet

Start des Umbaus der Bürgerhalle im Historischen Rathaus am Donnerstag, 3. Oktober. Neben einer neuen Doppeltüranlage erhält die Bürgerhalle eine neue Beleuchtung und eine bessere Akustik. Hinzu kommt ein großzügiger Informations-Desk für die Münster Information im Rathaus.

Mehr erfahren

Arbeiten zur Erweiterung der Margaretenschule in Mauritz starten

Im Oktober starten die Arbeiten für die Erweiterung der Margaretenschule in Mauritz zur Dreizügigkeit. Geplant ist sowohl ein Neubau auf dem Schulgelände am Brentanoweg als auch die energetische Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus der Grundschule.

Mehr erfahren

Startschuss für die energetische Sanierung am Schulzentrum Kinderhaus

Sanierungsstart der Fassade am Schulzentrum Kinderhaus im Oktober. Die Sanierung erfolgt in enger Abstimmung mit der Städtischen Denkmalbehörde sowohl die Betonfassade als auch die Fenster und Türelemente mit dem Ziel, dass künftig weniger Energie verbraucht wird.

Mehr erfahren

Oberstufenhaus an Mathilde-Anneke-Gesamtschule offiziell eröffnet

Nach einjähriger Bauzeit haben Oberbürgermeister Markus Lewe und Schulleiterin Birgit Wenninghoff am Freitag, 6. September, das neue Oberstufenhaus der Mathilde-Anneke-Gesamtschule offiziell eröffnet.

Mehr erfahren

Umstellung auf G9: Erweiterung des Schillergymnasiums geplant

Um den zusätzlichen Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken, ist die Erweiterung des Schillergymnasiums im Kreuzviertel geplant. Demnach soll das Schulgebäude an der Finkenstraße um ein Stockwerk wachsen und der benachbarte Altbau in Teilen umgebaut werden.

Mehr erfahren

Erweiterung der Bodelschwinghschule: Rohbau ist fertiggestellt

Die Erweiterung der Bodelschwinghschule zur Dreizügigkeit nimmt Formen an. Der Rohbau ist fertiggestellt und wird im nächsten Schritt über eine Brücke mit dem Altbau verbunden.

Mehr erfahren

OB Lewe setzt Spatenstich für neue Kita im York-Quartier

Wo früher Unteroffiziere ihre Zeit verbracht haben, spielen zukünftig Kinder: Oberbürgermeister Markus Lewe setzte am Mittwoch, 22. November, den ersten Spatenstich für eine neue Kita im ehemaligen Unteroffizierskasino im York-Quartier.

Mehr erfahren

Die Münster-Macher

Seit diesem Sommer leitet Ralf Krietemeyer das Amt für Immobilienmanagement. In der Video-Serie "Münster-Macher" erzählt er von frühen Erfahrungen mit dem Thema Immobilien: Als Sohn einer Handwerker-Familie aus dem Ruhrgebiet wurde er schon in jungen Jahren mit auf Baustellen genommen.

Mehr erfahren

Oberbürgermeister setzt ersten Spatenstich

Die Bauarbeiten für die Erweiterung der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Angelmodde zur Dreizügigkeit sind gestartet. Oberbürgermeister Markus Lewe setzte am Freitag, 20. Oktober, den ersten Spatenstich für den Neubau an der Höftestraße. 

Mehr erfahren

Neue Wärmepumpen an zwei Schulen

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung der städtischen Gebäude wurden erstmals an zwei Bestandsbauten Luft-Wärmepumpen installiert. An der Ludgerusschule Hiltrup übernehmen künftig zwei Wärmepumpen einen Teil der Wärmeversorgung des Schulgebäudes.

Mehr erfahren