Energetische Sanierungen

Energetische Sanierung

Der Klimaschutz zählt zu den zentralen Aufgaben des Amts für Immobilienmanagement. Mit vielfältigen Maßnahmen arbeiten wir kontinuierlich daran, die städtischen Gebäude energieeffizient und zukunftsfähig zu gestalten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung: Durch moderne Dämmkonzepte, effiziente Heiztechnik und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien wollen wir den Energieverbrauch unserer Gebäude um 50 % und die CO₂-Emissionen um 70 % senken.

Derzeit werden zahlreiche städtische Gebäude umfassend energetisch saniert – ein aktiver Beitrag für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Energetische Sanierungen von Schulen

- in Planung -


Schillergymnasium

Der Altbau des Schillergymnasiums im Kreuzviertel wird energetisch saniert, um jährlich 225.000 Kilowattstunden Energie und 28 Tonnen CO2 einzusparen, bei gleichzeitiger Verbesserung der Barrierefreiheit und Erhaltung der Fassade.

mehr
Außenanlagen

- in Planung -


Erich-Klausener Schule

Mit Abschluss der Erweiterung wird die Fassade der Realschule nachhaltig saniert, einschließlich Wärmedämmung, neuer Fenster mit Sonnenschutz und angepasster Gestaltung, während zugleich die technische Gebäudeausstattung modernisiert wird.

 
mehr

- in Planung -


Ludwig-Erhard-Berufskolleg

Im Rahmen der energetischen Sanierung der Dreifach-Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs wird das Dach erneuert, eine PV-Anlage installiert und die Lüftungsanlage optimiert, während Fenster und Sportboden ausgetauscht werden.

mehr
Luftbild des Theater Münsters

- in Planung -


Theater Münster

Der Verwaltungsbereich des städtischen Theaters wird aufgestockt und energetisch saniert, wobei die Gebäudehülle, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie die Beleuchtung erneuert und die Barrierefreiheit verbessert werden, alles unter enger Abstimmung mit der Denkmalpflege.

mehr
Kinderhaus Bestandsbau

- Im Bau -


Schulzentrum Kinderhaus

Das Amt für Immobilienmanagement führt am Schulzentrum Kinderhaus eine umfassende energetische Sanierung der Betonfassade sowie der Fenster und Türen durch, um den Heizwärmebedarf zu senken – dabei bleibt die denkmalgeschützte Optik erhalten, und das Land NRW unterstützt das vorbildliche Vorhaben mit 200.000 Euro.

mehr

Wir sind für Sie da!

Nadine Somberg
Amt für Immobilienmanagement

Nadine Somberg

Koordinierungsstelle Klima & Energie

Tel. 02 51/4 92-24 75
Somberg@stadt-muenster.de