Förderung durch das BMU

Förderung durch das BMU

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit (BMU) fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages unter anderem die Sanierung von LED-Beleuchtungen. Geförderte Projekte werden in Veröffentlichungen mit den entsprechenden Logos gekennzeichnet:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Auch die Stadt Münster nutz u. a. die Fördermittel für die Erneuerung der Beleuchtung.

Aktuell über die Nationale Klimaschutzinitiative geförderte Projekte der Stadt Münster:

In nachfolgend aufgeführten Gebäuden soll die alte energieintensive Beleuchtung durch moderne LED Technik ersetzt sowie die Nutzungsdauer durch eine Tageslichtsteuerung und Präsenzmelder optimiert werden:

Umrüstung der Innenbeleuchtung auf LED-Technik in der Stadtbücherei Münster (2. Bauabschnitt)

Förderkennzeichen: 67K26011
Laufzeit: 1.6.2023 – 31.5.2024

Erneuerung von Flutlichtanlagen auf städtischen Sportplätzen der Stadt Münster (3. Bauabschnitt)

Förderkennzeichen: 67K26052
Laufzeit: 1.7.2024 – 30.6.2025

Abgeschlossene über die Nationale Klimaschutzinitiative geförderte Projekte der Stadt Münster:

In nachfolgend aufgeführten Gebäuden ist die alte energieintensive Beleuchtung durch moderne LED Technik bereits ersetzt sowie die Nutzungsdauer durch eine Tageslichtsteuerung und Präsenzmelder optimiert worden:

Hallenbad Münster Mitte

Förderkennzeichen: 03K03105
Laufzeit: 1.6.2016 – 31.5.2017

Theaterwerkstätten (Im Derdel)

Förderkennzeichen: 03K05844
Laufzeit: 1.7.2017 – 30.11.2018

Realschule im Kreuzviertel

Förderkennzeichen: 03K05849
Laufzeit: 1.7.2017 – 31.10.2018

Feuerwehrgerätehaus Hiltrup

Förderkennzeichen: 03K07353
Laufzeit: 1.11.2017 - 31.10.2018

Bücherei Coerde (Hamannplatz 38)

Förderkennzeichen: 03K05871
Laufzeit: 1.6.2017 – 31.5.2018

Ludwig-Erhard-Berufskolleg

Förderkennzeichen: 03K06177
Laufzeit: 1.8.2017 – 31.7.2018

Hallenbad Münster Hiltrup

Förderkennzeichen: 03K03269
Laufzeit: 1.5.2016 – 30.4.2017

Halle Münsterland

Förderkennzeichen: 03K08494
Laufzeit: 1.6.2018 - 31.5.2019

Stadthaus 2

Förderkennzeichen: 03K07353
Laufzeit: 1.7.2018 - 30.6.2019

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium

Förderkennzeichen: 03K10146
Laufzeit: 1.4.2019 - 31.3.2020

Ratsgymnasium

Förderkennzeichen: 03K09977
Laufzeit: 1.4.2019 - 31.3.2020

Dreifaltigkeitsschule

Förderkennzeichen: 03K07446
Laufzeit: 1.7.2018 - 30.9.2019

Feuerwache 1

Förderkennzeichen: 03K08495
Laufzeit: 1.8.2018 - 31.7.2019

Friedensreich-Hundertwasser-Schule

Förderkennzeichen: 03K10117
Laufzeit: 1.4.2019 - 31.8.2020

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Förderkennzeichen: 03K010118
Laufzeit: 1.4.2019 - 31.8.2020

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium (2. BA)

Förderkennzeichen: 03K16454
Laufzeit: 1.6.2021-31.5.2022

Stadtbücherei

Förderkennzeichen: 03K14832
Laufzeit: 1.4.2021-15.10.2022

Städtischer Bauhof Coerde

Förderkennzeichen: 03K15427
Laufzeit: 1.7.2021-15.10.2022

MCC Halle Münsterland (3. BA)

Förderkennzeichen: 03K14831
Laufzeit: 1.7.2021-15.10.2022

Erneuerung von Flutlichtanlagen auf städtischen Sportplätzen der Stadt Münster

Förderkennzeichen: 67K18467
Laufzeit: 1.1.2022-31.12.2022

Förderkennzeichen: 67K22814
Laufzeit: 1.4.2023-31.3.2024

Erneuerung der Beleuchtung in LED-Technik mit Beleuchtungssteuerung in der Sporthalle des Pascal-Gymnasiums

Förderkennzeichen: 03K04851
Laufzeit: 1.4.2017 – 31.3.2018
In der Sporthalle des Pascal-Gymnasiums soll die alte energieintensive Beleuchtung durch moderne LED-Technik ersetzt werden. Ferner soll die Nutzungsdauer der Beleuchtung durch Aufschaltung auf einen KNX Bus in Verbindung mit einer Dali Lichtsteuerung optimiert werden.


Erneuerung Beleuchtung in LED-Technik mit Beleuchtungssteuerung in der Kongresshalle Münsterland

Förderkennzeichen: 03K02245
Laufzeit: 1.8.2015 – 31.1.2017
In der Halle Münsterland (Kongress und Veranstaltungshalle) wurde die alte energieintensive Beleuchtung durch moderne LED-Technik ersetzt. Ferner wurde die Nutzungsdauer der Beleuchtung durch Aufschaltung auf den vorhandenen KNX Bus in Verbindung mit einer Dali Lichtsteuerung optimiert.


Beleuchtungssanierung mit LED-Technik im Theater Münster

Fördermaßnahmen
In Begleitung des Projektträgers Jülich (PtJ), Geschäftsbereich Erneuerbare Energien, sowie mit der Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Nationalen Klimaschutz Initiative wurden im Stadttheater Münster die Beleuchtung unter Verwendung hocheffizienter LED-Technik modernisiert. Die Energieeinsparung beträgt rund 70 %. Über einen Zeitraum von 20 Jahren werden über 340 t CO2 eingespart. Schlussbericht zur Beleuchtungssanierung im Theater Münster  

Erneuerung von Turnhallenbeleuchtungen in LED-Technik mit Beleuchtungssteuerung

Fördermaßnahmen
In Begleitung des Projektträgers Jülich (PtJ), Geschäftsbereich Erneuerbare Energien, sowie mit der Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Nationalen Klimaschutz Initiative wurde in sechs Turnhallen die Beleuchtung unter Verwendung hocheffizienter LED-Technik modernisiert. Die Energieeinsparung beträgt rund 70 %. Über einen Zeitraum von 20 Jahren werden über 1.600 t CO2 eingespart. Erneuerung von Turnhallenbeleuchtungen in LED-Technik mit Beleuchtungssteuerung

Wir sind für Sie da!

Nadine Somberg
Amt für Immobilienmanagement

Nadine Somberg

Koordinierungsstelle Klima & Energie

Tel. 02 51/4 92-24 75
Somberg@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Alexander Beer

Abteilungsleitung Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Tel. 02 51/4 92-23 70
BeerA@stadt-muenster.de