Gebäudebetrieb
Das Amt für Immobilienmanagement ist verantwortlich für den wirtschaftlichen, sicheren und nachhaltigen Betrieb von mehr als 1.000 städtischen Gebäuden an rund 500 Standorten. Dazu zählen unter anderem Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude, Sport- und Kultureinrichtungen sowie Feuerwehr- und Rettungswachen.
Unser Ziel ist es, die städtischen Immobilien so zu betreiben, dass sie ihren Nutzerinnen und Nutzern jederzeit funktional, sicher und bedarfsgerecht zur Verfügung stehen – heute und in Zukunft.
Unsere Aufgaben im Überblick:
- Technischer Betrieb
Wir sorgen dafür, dass alle technischen Anlagen in den Gebäuden – von der Heizung über die Lüftung bis zur Elektroinstallation – zuverlässig funktionieren. Regelmäßige Wartungen, Instandhaltungsmaßnahmen und ein professionelles Energiemanagement gehören dabei ebenso zu unseren Aufgaben wie die schnelle Behebung von Störungen.
- Instandhaltung und Modernisierung
Zum Werterhalt unserer Gebäude gehört auch die kontinuierliche bauliche Instandhaltung. Wo notwendig, setzen wir Sanierungen um, verbessern die Barrierefreiheit oder modernisieren Gebäude mit Blick auf neue technische und digitale Anforderungen.
- Betreiberverantwortung
Wir stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden – etwa im Bereich Brandschutz, Arbeitssicherheit oder technischer Prüfpflichten. Die Stadt Münster trägt hier als Betreiberin eine besondere Verantwortung, der wir mit großer Sorgfalt nachkommen.
- Infrastrukturelle Leistungen
Ob Reinigung, Abfallentsorgung oder die Organisation von Umzügen – wir stellen sicher, dass unsere Gebäude gepflegt, sicher und nutzerfreundlich bleiben.
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem energieeffizienten Betrieb unserer Gebäude. Mit modernen Energiemanagementsystemen, dem Einsatz erneuerbarer Energien und gezielten CO₂-Einsparmaßnahmen leisten wir einen aktiven Beitrag zum kommunalen Klimaschutz.