Klima

 

Klima

Die Stadt Münster muss sich bei Neu- und Modernisierungsmaßnahmen an den energetischen Standards der Energieeinsparverordnung (EnEV) orientieren. Diese Verordnung ist ein wichtiger Baustein der Energie- und Klimaschutzpolitik der Bundesregierung.

Darüber hinaus verwirklicht die Stadt Münster seit Jahren bei ihren Baumaßnahmen Standards, die weit über die Forderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Doch nicht nur bei Baumaßnahmen, auch im Bereich des Betriebs der technischen Einrichtungen sind in den letzten Jahren durch Modernisierungen der technischen Anlagen und Optimierungen des Betriebes deutliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielt worden.

Dabei umfasst unsere Philosophie die folgende Herangehensweise:

  • Die Vermeidung von Energieverbräuchen ist erste Priorität für uns.
  • Der Energiebedarf, der nicht vermieden werden kann, wird mit möglichst effizienter Anlagentechnik gedeckt und der notwendige Energieeinsatz noch einmal reduziert.
  • Die nach wirksamer Vermeidung und möglichst effizienter Nutzung verbleibenden Energien sollten erneuerbar sein.
     

Zudem müssen die Entscheidungen hin zu ressourcen- und energiesparendem Verhalten und einer entsprechenden Konsumkultur getroffen werden. Aufgrund der Zunahme von Extremwetterereignissen wird auch die Berücksichtigung des Themas der Klimafolgenanpassung immer relevanter.
 

Unsere Klimathemen

Foto von einem Spaten

Klimastrategie

Bei der nachhaltigen Energienutzung und dem Schutz des sowie die Anpassung an das Klima stehen folgende Instrumente und Leitlinien zur Verfügung:

mehr
Foto einer Wärmepumpen

Wärme

Die Wärmeversorgung der städtischen Gebäude ist vielseitig. Sie umfasst Technologien wie

  • Wärmepumpen
  • Solarthermie
  • Bockheizkraftwerke
mehr

Strom

Die Stadt Münster ergänzt ihre Stromversorgung durch eine stetig steigende Anzahl eigener Photovolatikanlage (PV-Anlagen) auf städtischen Gebäuden, um die Eigenenergieerzeugung zu steigern und gleichzeitig zur CO₂-Reduktion beizutragen.

  • PV-Anlage
  • Ökostrom
mehr

Energiecontrolling

Transparenz im Energiebezug und im Verbrauch ist der Schlüssel für einen effizienten Betrieb. Das gilt auch für die Gebäude der Stadt Münster. Daher betreiben wir bereits seit 2005 ein 

  • Energiecontrolling.
mehr

Unsere Standorte im Stadtplan

Zur besseren Übersicht sind alle Einträge thematischen Schwerpunkten zugeordnet. So können mit wenigen Klicks oder Fingertipps zum Beispiel nur die wichtigsten Adressen zu Themen wie „Umwelt/Klimaschutz“.

Welche Daten können selektiert werden?
Es kann nach Photovoltaik und Lastgängen selektiert werden. Selektiert werden kann nach Kategorie wie z.B. Schule, Verwaltung oder nach Art.
 

Wir sind für Sie da!

Nadine Somberg
Amt für Immobilienmanagement

Nadine Somberg

Koordinierungsstelle Klima & Energie

Tel. 02 51/4 92-24 75
Somberg@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Alexander Beer

Abteilungsleitung Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Tel. 02 51/4 92-23 70
BeerA@stadt-muenster.de