Immobilienverkehr

Immobilienverkehr

Ob neue Flächen für Sportanlagen oder Biotope und Grünflächen, Grundstücke für den Ausbau von Windenergie oder einer Kläranlage oder um Gewerbe zu schaffen – das Amt für Immobilienmanagement kauft und verkauft Grundstücke und Gebäude für die Stadt Münster für die unterschiedlichsten Zwecke oder tauscht Grundstücke und Immobilien. 

Größtes jüngstes Projekt war der Ankauf des Galeria-Warenhauses an der Ludgeristraße mit den dazugehörigen Grundstücksflächen aus der Insolvenzmasse des Handels- und Immobilienkonzerns Signa. Der Stadt Münster gehörte bereits ein Teil des Grundstücks. Mit dem Kauf der Immobilie und der weiteren Grundstücksflächen will die Stadt den Fortbestand des Warenhauses und der verbundenen Arbeitsplätze in Münster ermöglichen.

Die Tätigkeiten dabei sind vielfältig, so werden u. a.:

  • alle vertraglichen Angelegenheiten rund um den An- und Verkauf von Grundstücken geregelt,
  • Erbbaurechte an eigenen und fremden Grundstücken zu Gunsten Dritter bzw. für die Stadt Münster bestellt,
  • Grundstücke im Wege von Ausschreibungsverfahren vermarktet,
  • Vorkaufsrechte geltend gemacht,
  • Rechte an Grundstücken beschafft und eingeräumt,
  • Verträge und Grundbuchangelegenheiten abgewickelt,
  • Zwangsversteigerungen durchgeführt.

Aktuelle Projekte

Die Stadt Münster hat das Volleigentum an dem aktuellen Galeria-Kaufhof-Gebäude erworben und vermietet es an Galeria. Ziel dieses strategischen Immobilienerwerbs ist, den Warenhausstandort in zentraler Innenstadtlage zu sichern. 

Erwerb von Flächen der Stadtwerke Münster GmbH zum Ausbau der Kaiflächen in Umsetzung des B-Plans 541 A mit dem Ziel der öffentlichen Widmung dieser Flächen.

Erwerb der Fläche der Stadtwerke Münster GmbH für den Bau des Stadthauses 4.

Erwerb der Gebäude der ehemaligen ESPA, um im Rahmen der zahlreichen Erweiterungs- sowie Sanierungsmaßnahmen an Schulen in der Innenstadt Ersatzräumlichkeiten für diese bereitstellen zu können 

Veräußerung von zwei Gewerbe-Grundstücken

Abschluss neuer Erbbaurechtsverträge für den Bau einer neuen Dreifachsporthalle

Grunderwerb für den Ausbau der Kläranlage, die Errichtung einer Windenergieanlage und die Umlegung eines gesetzlich geschützten Biotops

Ankauf von Flächen für den Stadionausbau

Grunderwerb von BASF für die Verlegung des Wertstoffhofs und Bereitstellung einer Ausgleichsfläche für die BASF

Flächentausch mit dem LWL zur Sicherung von Sportstätten in Kinderhaus, die Stadt tauscht städtische Flächen am Heidegrund gegen die benötigten LWL-Flächen der an das Vereinsgelände des SC Westfalia Kinderhaus angrenzenden Nordmark

Vertragsverlängerung des bestehenden Erbbaurechts an den Verein „Biologische Station, Rieselfelder Münster“

Wir sind für Sie da

Amt für Immobilienmanagement

Stadt Münster

Abteilung Immobilienverkehr und Flächenmanagement

immobilienverkehr@Stadt-Muenster.de