Klimastrategie

Klimastrategie

Der Rat hat mit V/0770/2019/2 „Handlungsprogramm Klimaschutz 2030 für Münster“ die Verwaltung beauftragt, „für sämtliche mittelbaren und unmittelbaren städtische Handlungsfelder unter Einschluss der städtischen Tochtergesellschaften Handlungsstrategien zu entwickeln, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.“

Die Stadt Münster leistet mit ihren eigenen Gebäuden einen entscheidenden Beitrag, damit die gesamtstädtischen Klimaschutzziele mit dem Fokus auf den konkreten eigenen städtischen Handlungsspielraum zu erreichen sind.

V/0275/2021:„Zwischenbericht zur Umsetzung der Klimaneutralität 2030 für städtische Gebäude: Maßnahmenprogramm 2021 - 2024

Sanierungsstrategie

Die Stadt Münster verfolgt mit der „Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität für städtische Gebäude“ eine gezielte Maßnahmenplanung, die die energetische Sanierung und den Ausbau von Photovoltaikanlagen umfasst, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.

mehr

Gebäudeleitlinien

Die Gebäudeleitlinien der Stadt Münster fördern klimaneutrales Bauen durch verbindliche Standards für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

mehr

Klimaanpassung

Gründächer und sommerlicher Wärmeschutz leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie die Wärmeinsel-Effekte in Städten reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden steigern.

mehr

Förderungen

Wettbewerbe aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

mehr

Wir sind für Sie da!

Nadine Somberg
Amt für Immobilienmanagement

Nadine Somberg

Koordinierungsstelle Klima & Energie

Tel. 02 51/4 92-24 75
Somberg@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Alexander Beer

Abteilungsleitung Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Tel. 02 51/4 92-23 70
BeerA@stadt-muenster.de