Realisierte Projekte

Realisierte Projekte

Die nachfolgenden Bauprojekte sind bereits umgesetzt.

Schulen

Luftbild des Erweiterungsbaus der Grundschule Wolbeck-Nord

Erweiterung


Grundschule Wolbeck-Nord

Zur Erweiterung der Grundschule Wolbeck-Nord auf Dreizügigkeit wurde ein zweigeschossiger Neubau in nachhaltiger Modulbauweise mit Gründach, Fassadenbegrünung und einer 40-kWp-Photovoltaikanlage realisiert.

mehr

Erweiterung und Umbau im Bestand


Norbertschule

Mit Abschluss der Erweiterung ist die Norbert-Grundschule in Coerde nun vierzügig aufgestellt. Das Bestandsgebäude wurde umgebaut und durch einen Neubau mit Aula, Mensa und Fachräumen ergänzt. Die ehemaligen Dachterrassen wurden in Klassenräume umgewandelt.

mehr
Bau Grundschule York

Neubau Schulgebäude und Sporthalle


Grundschule York

Auf dem Gelände der ehemaligen York Kaserne ist eine vierzügige Grundschule mit Sporthalle entstanden. Das nachhaltige Gebäude fügt sich harmonisch in das denkmalgeschützte Umfeld ein, unter anderem dank Second Hand Klinkern, Photovoltaikanlage und begrünten Dächern.

mehr
Umbauarbeiten

Neubau und Sanierung


Bodelschwinghschule

Die Bodelschwinghschule wurde zur Dreizügigkeit erweitert. Ein winkelförmiger Neubau mit Mensa und OGS-Räumen ergänzt nun den Schulstandort und ist über eine Brücke mit dem Bestandsgebäude verbunden, das – ebenso wie die ehemalige Fachschule für PTA – umfassend saniert wurde.

mehr
Entwurf

Erweiterung und Umbau im Bestand


Mosaik-Schule

Die Mosaik-Schule in Gievenbeck wurde zur Vierzügigkeit erweitert. Ein Neubau mit Klassen-, Betreuungsräumen und Mensa schließt den Schulhof ab. Im Anschluss wurde auch das Bestandsgebäude umgebaut – gefördert durch das Land NRW.

mehr
Außenansicht Neubau Thomas-Morus-Schule

Erweiterung, Umbau und Neubau Sporthalle


Thomas-Morus-Schule

Die Thomas-Morus-Schule in Münster wurde durch einen modernen, energieeffizienten Erweiterungsbau mit Lernclustern, einer neuen Sporthalle und einem großzügig gestalteten, barrierefreien Schulhof mit vielfältigen Spiel- und Aufenthaltsflächen erweitert, der Alt- und Neubauten harmonisch miteinander verbindet und das Schulgelände neu prägt.

mehr

Erweiterung und Umbau


Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Angelmodde

Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule wurde zur 3-Zügigkeit erweitert, wobei ein zweigeschossiger Neubau mit Klassenräumen, Differenzierungs- und Mehrzweckräumen sowie Betreuungseinrichtungen entstand, das Bestandsgebäude saniert und umgebaut wurde, und beide Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen sowie einem Gründach ausgestattet wurden.

mehr
Luftbild des Schulgeländes

Neubau Schulgebäude, Sporthalle und Umbau


Mathilde-Anneke-Gesamtschule

Die Mathilde Anneke Gesamtschule ist Münsters erste Schule in Holzbauweise und wurde entsprechend zertifiziert. Nach dem Bau der Hauptgebäude und der Sporthalle zog die Oberstufe in das sanierte Gebäude der früheren Fürstin-von-Gallitzin-Schule mit integrierter Kita ein, das Platz für 360 Schüler bietet.

mehr

Neubau Schulgebäude und Sporthalle


Grundschule Sprakel

Die Grundschule in Sprakel erhielt einen Neubau in U-Form, der durch einen Architekturwettbewerb entstand, mit einem Innenhof, überdachtem Verbindungstrakt zur Sporthalle und innovativen Unterrichtsräumen, deren Zentrum das multifunktionale Forum bildet, das auch dem Stadtteil zugänglich ist; bei Bedarf ist eine Erweiterung auf Dreizügigkeit möglich.

mehr
Außenanlagen

Erweiterung und Neubau Sporthalle


Erich-Klausener-Schule

Die Erich-Klausener-Realschule am Aasee wurde um zwei neue Gebäude erweitert, darunter ein Klassentrakt und eine Kombination aus Turnhalle und Mensa, die seit dem Schuljahr 2023/2024 genutzt werden; die Erweiterung umfasst acht neue Klassenräume, einen Differenzierungsraum sowie neue Fachräume und eine Sporthalle, während derzeit weitere Umbaumaßnahmen an den Biologieräumen stattfinden.

mehr

Erweiterung Umbau im Bestand


Kreuzschule

Die Kreuzschule in Münsters Kreuzviertel wurde durch einen dreigeschossigen Neubau mit moderner Mensa, flexiblen Lernräumen und barrierefreiem Zugang erweitert, wodurch die Schule erstmals dreizügig starten konnte; zudem wurden der Altbau saniert, der Schulhof neugestaltet und nachhaltige Elemente wie eine Photovoltaikanlage und ein Gründach integriert.

mehr

Kindertagesstätten

Umbau


Kita Sonnenstraße

Das ehemalige Hauptzollamt an der Sonnenstraße wurde zur Kita umgebaut, in der 9 Gruppenräume und 2 Großtagespflegestellen untergebracht sind; ein Zwischenbau sorgt für Barrierefreiheit und Fluchtwege, während im Außenbereich drei altersgerechte Spielflächen entstanden.

mehr
Luftbild der Kita

Neubau


Kita Langebusch

Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Moldrickx in Kinderhaus wurde eine energieeffiziente achtgruppige Kita mit 44 U3- und bis zu 106 Ü3-Plätzen errichtet, die nachhaltig mit Erdwärme und Photovoltaik betrieben wird.

 
mehr

Weitere städtische Baumaßnahmen

Im Zuge des Umbaus der Bürgerhalle im Historischen Rathaus hat die Stadt dort unter anderem einen neuen Informations-Desk für die touristische Beratung installiert.

Umbau


Bürgerhalle im Historischen Rathaus

Die Bürgerhalle im Historischen Rathaus wurde umgebaut, um die Barrierefreiheit, Akustik und Energieeffizienz zu verbessern, während ein neuer Windfang und ein barrierefreier Informations-Desk integriert wurden.

mehr
Kaltlagerhalle des Betriebshofes am Höltenweg

Neubau


Kaltlagerhalle

Auf dem Betriebshof am Höltenweg wird eine neue Kaltlagerhalle für das Sportamt und das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit errichtet, die Sportgeräte und Material zentral lagert, eine Photovoltaikanlage erhalten kann und Regenwasser für Bewässerungsaufgaben nutzt.

mehr

Neubau


Feuerwehrhaus Nienberge

Am Vögedingplatz in Nienberge ist ein neues, energieeffizientes Feuerwehrhaus entstanden, das neben einer vierstelligen Fahrzeughalle und einer Wohnung für den Gerätewart eine begrünte Fassade sowie eine Photovoltaikanlage besitzt und durch eine multifunktionale Vorfläche ergänzt wird, wobei der bestehende Spielplatz erhalten blieb.

mehr

Wir sind für Sie da!

Amt für Immobilienmanagement

Andreas Wenzel

Leitung der Abteilung Neubau und Projektsteuerung

02 51/4 92-23 50
WenzelA@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Robert Löckmann

Abteilungsleitung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

02 51/4 92-24 60
LoeckmannRobert@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Roland Schniedenharn

Leitung der Abteilung Instandhaltung, Bauen im Bestand

02 51/4 92-24 38
SchniedenharnR@stadt-muenster.de