Projekte in Planung

Schulen

Erweiterung des Gymnasiums Paulinum

Erweiterung


Gymnasium Paulinum

Das Paulinum in Münsters Innenstadt erhält bis 2027 einen viergeschossigen Anbau mit zusätzlichen Unterrichts- und Fachräumen sowie Photovoltaik-Anlagen und Dachbegrünung, um den gestiegenen Raumbedarf durch G9 zu decken. Bei der Planung wird besonderer Wert auf den Schutz der denkmalgeschützten Gebäude, schützenswerten Bäume und der unter dem Schulhof liegenden Gräber des ältesten jüdischen Friedhofs Münsters gelegt.

mehr
 Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck erhält zwei Neubauten aus vorgefertigten Holzelementen

Erweiterung und Umbau


Peter-Wust-Schule

Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck wird bis Ende 2027/2028 durch zwei zweigeschossige Neubauten aus vorgefertigten Holzelementen und Stahlbetonkern erweitert, um künftig alle Klassen an einem zentralen Standort zu vereinen. Die neuen Gebäude bieten u.a. eine Mensa, flexible Räume für Musik und offenen Ganztag, werden ressourcenschonend errichtet und erhalten begrünte Dächer sowie Photovoltaik-Anlagen.

mehr

Erweiterung


Gesamtschule Münster-West

Für die neue Gesamtschule West in Roxel entsteht ein barrierefrei angebundener Erweiterungsbau mit Mensa und naturwissenschaftlichen Fachräumen in kombinierter Beton-Holz-Bauweise, begrüntem Dach mit Photovoltaik-Anlage und ergänzenden Fertigbauklassen für die Sanierungsphase des Bestandsgebäudes.

mehr

Erweiterung und Umbau im Bestand


Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Zur Deckung des Raumbedarfs durch G9 erweitert die Stadt Münster das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Gievenbeck um einen barrierefreien, dreigeschossigen Neubau mit modernen Fachräumen, nachhaltiger Energieversorgung und direkter Anbindung an das Bestandsgebäude.

mehr

Erweiterung


Ratsgymnasium

Das Ratsgymnasium am Bohlweg erhält einen fünfstöckigen Erweiterungsbau mit Kurs-, Differenzierungs- und Musikräumen, einem Selbstlernzentrum, einer erweiterten Verwaltung sowie einem begrünten Flachdach mit Photovoltaikanlage, wobei die Fassade an das Bestandsgebäude angepasst und alle öffentlichen Bereiche barrierefrei gestaltet werden.

mehr
Entwurf zur energetischen Sanierung Paulinum Münster

Energetische Sanierung


Gymnasium Paulinum

Nach der in der Vergangenheit schrittweisen energetischen Sanierung aller Gebäudeteile wird nun auch der Trakt 4 des Gymnasiums modernisiert – mit neuer Dämmung, Fenstern, PV-Anlage, technischer Ausstattung, LED-Beleuchtung, Lüftungsanlage und einem erstmals geplanten Digitallabor.

mehr
Schillergymnasium – Erweiterung

Erweiterung und Umbau im Bestand


Schillergymnasium

Zur Deckung des Raumbedarfs durch die Rückkehr zu G9 erweitert die Stadt Münster das Schillergymnasium im Kreuzviertel durch eine Aufstockung und den Umbau des Altbaus, wodurch zusätzliche Unterrichts-, Fach- und Verwaltungsräume sowie eine Dachbegrünung entstehen.

mehr

Energetische Sanierung der Dreifach-Sporthalle


Ludwig-Erhard-Berufskolleg

Im Zuge der energetischen Sanierung der Dreifach-Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs werden Dach, Lüftung, Fenster, Türen, Boden und Sportausstattung umfassend erneuert, wobei auch eine Photovoltaikanlage auf dem neuen, geschlossenen Hallendach installiert wird.

mehr
Außenanlagen

Energetische Sanierung


Erich-Klausener-Schule

Mit Abschluss der Erweiterung der Realschule wird die gesamte Fassade des Hauptgebäudes unter Berücksichtigung energetischer, statisch-konstruktiver und gestalterischer Aspekte nachhaltig erneuert. 

mehr
Bild von der Schule - Schulzentrum Kinderhaus

Umbau und Sanierung


Schulzentrum Kinderhaus

Nach dem Auszug der Grundschule am Kinderbach wird das denkmalgeschützte Gebäude umfassend saniert und für das Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie die -Realschule neu strukturiert – mit modernen Fach- und Ganztagsräumen, neuen Leitungen und erneuerten Sanitäranlagen.

mehr
Entwurf der geplanten Erweiterung Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium

Erweiterung


Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium

Zur Deckung des erweiterten Raumbedarfs durch G9 entsteht auf dem östlichen Grundstücksteil ein barrierefreier Neubau mit Zweifachsporthalle, Unterrichts- und Fachräumen sowie Photovoltaik-Anlage, der an das Bestandsgebäude angebunden wird und die bestehende Turn- und Gymnastikhalle ersetzt.

mehr
Gründach auf dem Schulzentrum Wolbeck

Erweiterung


Schulzentrum Wolbeck

Zur Deckung des steigenden Raumbedarfs am Schulzentrum Wolbeck entsteht im Nordwesten ein dreigeschossiger Neubau in Massivbauweise mit Verwaltung, Musikbereich, Lern- und Veranstaltungsflächen, begrüntem Dach und Photovoltaik-Anlage, ergänzt durch temporäre Fertigbauklassen bis zur Fertigstellung.

mehr
Drohnenbild des Schulgebäudes des Hans-Böckler-Berufskollegs

Energetische Sanierung


Hans-Böckler-Berufskolleg

Das Hans-Böckler-Berufskolleg wird umfassend energetisch saniert – mit neuer Fassade, begrünten Dächern, moderner Gebäudetechnik und zusätzlicher Photovoltaik, wodurch der Heizenergiebedarf um rund 80 % und der CO₂-Ausstoß um 88 Tonnen jährlich sinken.

mehr

Kindertagesstätten

Neubau


Kita Hobbeltstraße

Mit dem Neubau einer zweigeschossigen 4-Gruppen-Kita in Holzbauweise erweitert die Stadt im Bezirk Ost das Betreuungsangebot für 70 bis 75 Kinder und setzt dabei auf nachhaltige Technik wie Erdwärmepumpe, Photovoltaik und Fassadenbegrünung.

mehr
Entwurf Kita Am Hoppengarten

Neubau


Kita Am Hoppengarten

An der Ecke Hoppengarten / Schleusenweg entsteht eine neue, barrierefreie Kita mit Holzfassade und Gründach, die der Elterninitiative Regenbogenkinder e.V. künftig ein dauerhaftes Zuhause für zwei altersgemischte Gruppen bietet.

mehr

Weitere städtische Baumaßnahmen

Luftbild des Theater Münsters

Aufstockung und energetische Teil-Sanierung


Theater Münster

Zur Schaffung zusätzlicher Büroräume wird der Verwaltungsbereich des städtischen Theaters aufgestockt und in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege energetisch saniert, barrierefrei ausgebaut und technisch modernisiert – bei architektonischer Anpassung an den Bestand und minimaler Beeinträchtigung vor Ort.

mehr

Neubau


Erstaufnahmeeinrichtung Gievenbeck

In Gievenbeck entsteht ein flexibler und nachhaltiger Neubau für die städtische Erstaufnahme von Flüchtlingen mit gegliederter Klinker- und Holzfassade, barrierefreier Verwaltung im Erdgeschoss, anpassbaren Wohngruppen sowie Retentionsdach und Photovoltaikanlage zur CO₂-Einsparung und Eigenstromerzeugung.

mehr
Neue Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE)

Neubau und Umbau


Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE)

Auf dem Gelände „Alter Pulverschuppen“ entsteht eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für bis zu 500 Geflüchtete mit sanierten Bestandsgebäuden und vier barrierefreien Neubauten. Die Wärmeversorgung des gesamten Geländes erfolgt künftig klimafreundlich über Pellets. 

    mehr
Entwurf Kulturzentrum Hoppengarten

Erweiterung und Sanierung


Kulturzentrum Hoppengarten

Das frühere Heerde-Kolleg in Rumphorst wird nachhaltig saniert und mit neuen Proberäumen, Ateliers und Co-Working-Spaces zu einem zentralen Produktionsort für lokale, nationale und internationale Kulturschaffende weiterentwickelt.

mehr
Beispielhaftes Foto eines Feuerwehrfahrzeuges

Neubau


Feuer- und Rettungswache 3

Um den Brandschutz und die Notfallversorgung in der wachsenden Stadt Münster zu stärken, entsteht an der Hohen Geest in Hiltrup eine dritte Feuer- und Rettungswache mit Hauptgebäude, Fahrzeughalle, Übungsturm, Logistiklager und Infrastruktur für Krisenfälle.

mehr

Wir sind für Sie da!

Amt für Immobilienmanagement

Andreas Wenzel

Leitung der Abteilung Neubau und Projektsteuerung

02 51/4 92-23 50
WenzelA@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Robert Löckmann

Abteilungsleitung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

02 51/4 92-24 60
LoeckmannRobert@stadt-muenster.de

Amt für Immobilienmanagement

Roland Schniedenharn

Leitung der Abteilung Instandhaltung, Bauen im Bestand

02 51/4 92-24 38
SchniedenharnR@stadt-muenster.de