Erweiterung
Grundschule Wolbeck-Nord
In Wolbeck zeigt sich, was modulare Bauweise leisten kann: Innerhalb von nur fünf Monaten entstand am Grenkuhlenweg ein zweigeschossiger Erweiterungsbau für die Grundschule Wolbeck-Nord.
Vorproduzierte Module aus zertifiziertem Holz wurden direkt vor Ort zusammengesetzt – schnell, präzise und mit nur geringen Beeinträchtigungen für den laufenden Schulbetrieb.
In nur wenigen Monaten ist ein modernes Schulgebäude entstanden, das den Bedürfnissen von Kindern und Lehrkräften gleichermaßen gerecht wird und einen wichtigen Beitrag zur Grundschulentwicklung in Wolbeck leistet. Damit ist die Grundschule nun dreizügig.
Planung und Architektur

Geplant vom Büro Ripperda (Lingen) und errichtet vom Modulbauer MOD21 verbindet das Gebäude pädagogische Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Bauzeit. Die 44 Holz-Module wurden im Werk vorgefertigt, sodass der Aufbau vor Ort besonders effizient erfolgen konnte.
Vier Klassenräume, zwei Differenzierungsräume, drei Betreuungsräume sowie ein Mehrzweckraum bieten Platz für zeitgemäßen Unterricht. Verwaltung, Teamstation und Teeküche ergänzen das Angebot. Breite Flure mit Aufenthaltsnischen schaffen zusätzliche Lern- und Begegnungsräume.
Das Gebäude greift die äußere Gestaltung des Bestandes in Farbigkeit und Materialität wieder auf: heller Klinker, Fensterprofile und in grün abgesetzte Plattenelemente sind bewusst dem Bestand angeglichen worden. So entsteht im Zusammenspiel mit dem Standort sowie der Position der Turnhalle ein campusartiger Charakter. Der Eingangsbereich im Osten hebt individualisiert das Gebäude durch seine hölzerne Rombusverschalung hervor, die gleichzeitig dem Lärmschutz dient.
Im Innenbereich wurde ebenfalls auf helle, neutrale Farben mit einem gelben Akzent gesetzt.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Gebäude Maßstäbe: Die Module bestehen aus zertifiziertem Holz. Auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 40 Kilowatt-Peak künftig Strom und spart so jährlich rund zehn Tonnen CO2 ein. Ergänzt wird sie durch ein großflächiges Gründach, eine begrünte Fassade sowie eine Luft-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Damit verbindet das Gebäude kurze Bauzeit mit hoher ökologischer Qualität.
Außenanlagen
Da die Freiflächen bereits für drei Züge ausgelegt sind, waren nur wenige Anpassungen notwendig. Ein umlaufender Pflasterstreifen dient als Fluchtweg, der Zugang südlich des Außensportfeldes wurde erweitert. Am Eingang lädt eine kleine Fläche mit Sitzblöcken zum Verweilen ein.
Durch die Wahl des Baufeldes südlich der Kita Waldbach konnte der bestehende Schulhof während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt genutzt werden.
Projektdaten
12/2022 | Grundsatzbeschluss |
12/2023 | Baubeschluss |
03/2025 | Modulstellung |
07/2025 | Fertigstellung |
Daten zu Gebäude und Kosten
Gesamtkosten | 5,34 Mio. € |
Bruttogrundfläche (BGF) | 1.256 m2 |
Kostenkennwert (Kostengruppen 300/400) | 2.798 €/m² |
Pressemitteilungen zum Bauprojekt
- 22. September 2025 - Erweiterungsbau der Grundschule Wolbeck-Nord eingeweiht
- 26. August 2025 - Fünf neue Schulgebäude zum Schulstart
- 24. März 2025 - Schulbau im Rekordtempo: Stadt erweitert Grundschule Wolbeck-Nord