Energetische Sanierung Altbau
Schillergymnasium
Der Altbau des Schillergymnasiums im Kreuzviertel wird energetisch saniert. 225.000 Kilowattstunden Energie und 28 Tonnen CO² sollen dort künftig jährlich eingespart werden. Außerdem wird die Barrierefreiheit im Gebäude verbessert. Es wird von innen gedämmt, sodass sowohl der Energieverbrauch massiv gesenkt, gleichzeitig aber die prägnante Fassade des alten Gebäudes erhalten wird. Neben der umfangreichen Dämmung von Wänden und Decken werden neue Fenster, Heizkörper und Leitungen eingebaut.
Der Altbau wird durch einen neuen Aufzug und eine Rampe barrierefrei zugänglich gestaltet. Im Gebäude an der Heerdestraße ist ein neuer Multifunktionsraum entstanden. Hierzu wurde das nicht mehr genutzte Lehrschwimmbecken im Untergeschoss umgebaut. Die Sanierung der Fenster, des Daches und der Fassade ist abgeschlossen, die Innenwanddämmung wird im Rahmen der anstehenden Umbaumaßnahmen für die Erweiterung durchgeführt.
Projektdaten
Bauphase: | Im Bau |
Inbetriebnahme: | geplant 4. Quartal 2025 |
Kosten: | 4,8 Mio. Euro |
Architekturbüro: | Heupel Architekten, Münster |
CO2-Einsparung pro Jahr: | 28 Tonnen |
Baubeschluss: | V/0544/2021 |
Pressemitteilungen zum Bauprojekt
- 12. August 2024 - Umstellung auf G9: Stadt plant Erweiterung des Schillergymnasiums
- 7. Juli 2023 - Schillergymnasium: Energetische Sanierung schreitet voran
- 31. März 2022 - Schillergymnasium wird energetisch saniert