Erweiterung, Umbau und Neubau Sporthalle
Thomas-Morus-Schule
Die Thomas-Morus-Schule im Norden Münsters wurde zur vollen Vierzügigkeit ausgebaut und um eine neue Einfachsporthalle erweitert. Der ein- bis dreigeschossige Erweiterungsbau sowie die Turnhalle ergänzen das bestehende Schulareal am Thomas-Morus-Weg.
Auf rund 4.200 m² sind moderne Lerncluster mit Klassen-, Betreuungs- und Differenzierungsräumen sowie ein großzügiger Verpflegungsbereich entstanden.
Der kompakte Neubau fügt sich harmonisch ins Umfeld ein und schafft einen geschützten Schulhof mit Spiel- und Aufenthaltsflächen.
Begrünte Dächer und eine Photovoltaikanlage unterstützen die Klimaziele der Stadt Münster.
Planung und Architektur
Die Planung stammt vom Büro BKSP Architekten aus Hannover, das den Architekturwettbewerb für sich entscheiden konnte. Die Architektur setzt auf ein kompaktes, klar gegliedertes Gebäude mit Staffelung zur Nachbarschaft hin. Im Erdgeschoss öffnet sich das Gebäude durch große Glasflächen in Richtung Schulhof. Foyer und Mensa lassen sich zu einer Aula für bis zu 384 Personen verbinden. Südlich befindet sich die neue Sporthalle, die sowohl vom Neubau als auch vom Schulhof aus erreichbar und auch außerschulisch nutzbar ist.
Der Neubau in Massivbauweise mit einer rot-orangen Klinkerfassade greift die Gestaltung der Bestandsgebäude auf. Viel Tageslicht, außenliegender Sonnenschutz und eine dezentrale Lüftung sorgen für Energieeffizienz und ein gutes Raumklima. Die Verwaltungsräume werden barrierefrei im südlichen Flachbau untergebracht, auch der Altbau wird saniert.
Besonderes Highlight sind die großen Oberlichter, die die Clustermitten im 1. und 2. Obergeschoss trotz der innen- gewandten Lage mit viel Tageslicht versorgen und die Cluster auch geschossübergreifend verbinden.
Außenanlagen
Die Außenanlagen wurden von Freiraumplanung Wolff und L 02 Landschaftsarchitektur entworfen. Der neue Schulhof bietet großzügige Flächen für Spiel, Bewegung und Aufenthalt. Zentrale Elemente sind eine große Sandspielfläche mit Kletterturm, Netzpyramide und inklusiven Spielgeräten wie Bodentrampolinen, Schaukeln und Karussells. Bestehende Natursteine wurden wiederverwendet, neue Sitzgelegenheiten aus Holz und Stein laden zum Verweilen ein.
Der Schulhof ist barrierefrei erschlossen und mit einem Leitsystem ausgestattet. Stellplätze wurden in den Nordwesten verlegt, um Platz für Bäume und Spielflächen zu schaffen. Neue Fahrradabstellanlagen und ergänzende Bepflanzungen runden das Konzept ab.
Der Schulhof wird dreiseitig von Schulgebäuden gefasst und bleibt nach Süden zur Kleingartenanlage räumlich offen. Es bildet sich ein geschützter Raum für die Schülerinnen und Schüler, der Alt- und Neubauten miteinander verknüpft und das neue Gesicht der Thomas-Morus-Schule prägt.
Projektdaten
12/2018 | Errichtungsbeschluss |
04/2019 | Auslobung Architekturwettbewerb |
05/2020 | Beschluss zum Ergebnis des Wettbewerbs |
09/2021 | Baubeschluss V/0610/2021 |
10/2022 | Baubeginn |
04/2025 | Fertigstellung Neubau |
12/2025 | Fertigstellung Umbau |
Daten zu Gebäude und Kosten
Gesamtkosten | 20,2 Mio. € |
Bruttogrundfläche (BGF) : | |
Neubau | 4.018 m² |
Bestand | 525 m² |
Kostenkennwert (Kostengruppen 300/400): | |
Neubau (BGF) | 2.396 €/m² |
Bestand (BGF) | 1.308 €/m² |
Pressemitteilungen zum Bauprojekt
- 26. Mai 2025 - Erweiterungsbau der Thomas-Morus-Schule eingeweiht
- 24. August 2023 - Richtfest an der Thomas-Morus-Schule
- 21. Oktober 2022 - Baustart: Thomas-Morus-Schule wird erweitert
- 25. November 2019 - Entwürfe zum Ausbau der Thomas-Morus-Schule