Die Mauritzschule als Teil der ehemaligen Stiftsimmunität St. Mauritz wurde zum Schuljahr 2022/2023 zur Dreizügigkeit erweitert, um den steigenden Schüler*innenzahlen gerecht zu werden.
Aufgrund der denkmalpflegerisch sensiblen Lage wurde ein Architekturwettbewerb für die geplante Erweiterung durchgeführt. Umgesetzt wurde der Neubau auf Grundlage des Entwurfs des Architekturbüros abdelkader architekten aus Münster. Der kompakte Neubau auf dem Schulhof ist städtebaulich geschickt platziert und fügt sich gut in die historisch sensible Bestandssituation ein.
Der Erweiterungsbau auf dem Schulgelände umfasst die Mensa und flexibel nutzbare Räume für die Offene Ganztagsschule. Auf dem Dach finden eine PV-Anlage und ein Gründach Platz. Auch der denkmalgeschützte Altbau wurde saniert.
Planung und Architektur
Das Foyer und die Mensa im Erdgeschoss des zweistöckigen Neubaus sind großzügig verglast, um eine Beziehung des Innen- und Außenraumes zu ermöglichen. Das erste Obergeschoss ist barrierefrei über einen Aufzug erschlossen. Hier finden sich vier multifunktional nutzbare OGS-Räume, die mit ihrer Ausstattung mit dezentralen Lüftungsanlagen und Waschbecken auch als Klassenräume genutzt werden können. Im Zentrum des Geschosses befinden sich die Sanitäranlagen sowie Nebenräume.
Das Geschoss ist als Cluster nach den neuesten schulpädagogischen Anforderungen ausgebildet. Über eine Außenterrasse mit Treppenanlage ist der zweite Rettungsweg sichergestellt. Das Gebäude wurde als Massivbau mit geschlämmtem Mauerwerk errichtet.
Auch der denkmalgeschützte Altbau der Schule wurde im Bereich der Verwaltung an die neuen Anforderungen der Dreizügigkeit angepasst und hinsichtlich des Brandschutzes modernisiert. An Stelle der sich im Obergeschoss befindenden Mittagsverpflegung sind nun Mehrzweck- und Differenzierungsräume für die Schule verfügbar.
Außenanlagen
Durch den Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofs sind drei neue Schulhofbereiche entstanden, die neugestaltet wurden. Diese umfassen neben einer großen Sandspielfläche viele Bewegungselemente wie Spiel- und Kletterkombinationen, Stufenreck und Balancierelemente. Darüber hinaus gibt es sowohl Sitzelemente zum Aufenthalt und Ruhen als auch genügend Platz zum Rennen und Ballspielen. Auch der Fahrradabstellbereich wurde erneuert und die Aufteilung der Fahrradständer verbessert. Der vorhandene Asphalt wurde durch versickerungsfähiges Pflaster ersetzt und verbessert damit auch die Standorte der Platanenreihe. Erhalten wurde auch das „grüne Klassenzimmer“ der Schule.
Projektdaten
| 12/2017 | Errichtungsbeschluss |
| 09/2018 | Auslobung Architektur-Wettbewerb |
| 10/2019 | Beschluss zum Ergebnis des Wettbewerbs |
| 06/2020 | Baubeschluss |
| 02/2021 | Baubeginn |
| 07/2022 | Fertigstellung |
Daten zu Gebäude und Kosten
| Gesamtkosten Neubau | 6,48 Mio. € |
| Bruttogrundfläche (BGF) | 972,40 m2 |
| Bruttorauminhalt (BRI) | 4.023,83 m³ |
| Kostenkennwert (Kostengruppen 300/400) | 2.187,45 €/m² (BGF) 528,62 €/m³ (BRI) |
| Altbau | |
| Bruttogrundfläche (BGF) | 849,04 m2 |
| Kostenkennwert (Kostengruppen 300/400) | 564,63 €/m |
Pressemitteilungen zum Bauprojekt
- 24. April 2023 - Erweiterungsbau der Mauritzschule offiziell eröffnet
- 9. August 2022 - Neue Mensa und OGS-Räume für die Mauritzschule
- 29. September 2021 - Mehr Räume für Pleisterschule und Mauritzschule
- 30. April 2021 - Mauritzschule wird ab 2022 dreizügig
- 27. Januar 2021 - Ausbau der Mauritzschule beginnt
- 15. März 2019 - Entwürfe zum Ausbau der Mauritzschule