Newsdetail

Arbeiten zur Erweiterung der Margaretenschule in Mauritz starten

Im Oktober starten die Arbeiten für die Erweiterung der Margaretenschule in Mauritz zur Dreizügigkeit. Geplant ist sowohl ein Neubau auf dem Schulgelände am Brentanoweg als auch die energetische Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus der Grundschule.

Um den Neubau auf dem Grundstück zu errichten, wird zunächst ab dem 15. Oktober der vorhandene einstöckige Pavillon abgerissen. Während der Großteil der Bäume auf dem Schulgelände erhalten bleibt, müssen für diese Arbeiten Anfang Oktober im hinteren Bereich des Grundstücks einige Bäume gefällt und Sträucher entfernt werden.

Im Herbst werden auf dem Gelände zudem Sondierungsbohrungen für die geplante Geothermie sowie für den Bau des neuen Gebäudes durchgeführt. Während der Bauphase sind sowohl die Turnhalle als auch der Spielplatz am Brentanoweg weiterhin zugänglich.

Ausweichquartier am Laerer Landweg

In den Herbstferien zieht die gesamte Schule in ihr Ausweichquartier – die ehemalige Richard-von-Weizsäcker-Schule am nahegelegenen Laerer Landweg – um, wo sie während der zweijährigen Bauphase bleiben wird. Am 21. Oktober versetzt die Stadt dazu einen Container von der ehemaligen Grundschule in Sprakel an den Ausweichstandort. Auf dem Laerer Landweg gilt an diesem Tag zwischen der Wolbecker Straße und dem Schulstandort ein Parkverbot.

Anfang kommenden Jahres startet dann die Errichtung des Neubaus, der an die Stelle des jetzigen, eingeschossigen Klassentrakts tritt. Parallel wird das bestehende Schulgebäude – ein ehemaliger Hochbunker, der unter Denkmalschutz steht – komplett saniert. Neben der energetischen Sanierung erneuert die Stadt auch die Technik im Gebäude und stattet die Schule digital aus. Die Fertigstellung und damit die Rückkehr der Schule an den Brentanoweg sind für das Schuljahr 2026/27 geplant.