Schwarzer Kamp Vermarktung 2022

Objektbeschreibung

Die Stadt bietet in dem Baugebiet 17 Grundstücke für die Bebauung mit Reihenhäusern im Wege des Erbbaurechts an. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 213 m² und 567 m².

Weiterführende und wichtige Angebotsinformationen entnehmen Sie dem Exposé, das in detaillierter Form für Sie zusammengestellt ist. Sie erhalten dort insbesondere Auskünfte über die Grundstücksgrößen, die Bebaubarkeit und die ökologischen Standards, die Konditionen und das Bewerbungsverfahren.

Für das Baugebiet ist 2011 ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb mit der Zielsetzung durchgeführt worden, ein attraktives Wohnquartier für verschiedene Wohnansprüche und Lebensstile zu realisieren. Das Areal wurde gemeinsam mit einem privaten Partner, der bereits den Geschosswohnungsbau sowie die Vermarktung weiterer Reihenhausgrundstücke abgeschlossen hat, entwickelt. Die Wohn + Stadtbau GmbH hat in diesem Baugebiet eine Kita sowie 14 Mietreihenhäuser realisiert. Seitens der Stadt Münster wurden bereits 42 Grundstücke zur Bebauung mit Reihenhäusern zur Eigennutzung verkauft.

Bewerbungsverfahren

Die städtischen Grundstücke werden in einem transparenten und einheitlichen Verfahren nach den städtischen Richtlinien für die Vergabe städtischer Einfamilienhausgrundstücke zur Förderung der Eigentumsbildung (kurz: Vergaberichtlinien) vergeben. Entscheidend für die Berücksichtigung der Bewerberinnen und Bewerber und deren Reihenfolge ist die erreichte Punktzahl, die anhand der im Bewerbungsbogen gemachten Angaben ermittelt wird.

Bewerbungsschluss war Sonntag, 14. August 2022.

Es gilt der Tag des Eingangs bei der Stadt Münster.

Für eine gültige Bewerbung müssen Sie bis zum Bewerbungsschluss eine Haushaltsbescheinigung Ihrer Meldebehörde einreichen. In Münster können Sie diese nach Auskunft des Bürgerbüros Mitte schriftlich anfordern. Beantragen Sie diese in Ihrem eigenen Interesse rechtzeitig. Das Bürgerbüro gibt eine Bearbeitungsdauer von ca. acht bis zehn Tagen an. In Ausnahmefällen können Sie auch per Telefon unter 02 51/4 92-33 33 dort nachfragen, ob ein Termin zur Beantragung im Bürgerbüro verfügbar ist. 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Bürgerbüros.

Bewerber/-innen, die bereits ein städtisches Baugrundstück in einem Vergabeverfahren erhalten haben, können nicht mehr an einer städtischen Grundstücksvergabe nach den Vergaberichtlinien teilnehmen.

Detaillierte Informationen


Vergabeverfahren

Diese Ausschreibung richtet sich sowohl an Wohnbaugenossenschaften e. G. (ebenso in Gründung), die nachhaltig bezahlbaren Wohnraum für ihre Mitglieder errichten möchten, als auch an Bauherren, die eine Wohnraumversorgung mit preiswerten Mieten für Bürger und Bürgerinnen sicherstellen wollen.

Die im Exposé vorgegebenen Qualitäten für den öffentlich geförderten und freifinanzierten Mietwohnraum sind maßgeblich.

Den Zuschlag erhält, wer die geringste Startmiete im freifinanzierten Mietwohnungsbau bietet.

Die Bewerbungsfrist ist am 30. April 2024 abgelaufen.

Es gilt der Tag des Eingangs bei der Stadt Münster. Informationen zur Abgabe Ihrer Gebote, zu den einzureichenden Unterlagen sowie zu den genauen Kosten, der Bebaubarkeit und den ökologischen Standards entnehmen Sie bitte den detaillierten Informationen.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zum Erbbaurecht oder zum Bewerbungsverfahren? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt:

Wir sind für Sie da!

Amt für Immobilienmanagement

Bernd Arns

Tel. 02 51/4 92-23 58
Vermarktung@stadt-muenster.de

Impressionen