Kommunale Immobilienbewirtschaftung für Münster
Das Amt für Immobilienmanagement ist Ansprechpartner für alle städtischen bebauten wie unbebauten Grundstücke.
Zu den Aufgaben des Amtes gehören neben dem An- und Verkauf, der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden die Planung und Projektsteuerung von Bauvorhaben, die Gebäudebewirtschaftung und die Koordinierung von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zum dauerhaften Erhalt der städtischen Gebäude.
Aktuelle Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
-
eine*n Sekretär*in der Amtsleitung (m/w/d)
Bewerbungsschluss 1. Oktober 2023 -
mehrere Architekt*innen bzw. Bauingenieur*innen im Hochbau (m/w/d)
Bewerbungsschluss 22. Oktober 2023

Verabschiedung Matthias Peck
Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet Matthias Peck
Stadtrat verlässt Verwaltung nach acht Jahren / Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 27. September, den Beigeordneten Matthias Peck verabschiedet. Peck war seit 2015 Dezernent für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit der Stadt Münster. Ende August endete seine achtjährige Amtszeit. Ab dem 1. Oktober dieses Jahres leitet Arno Minas das Dezernat VI.
- Pressemeldung vom 27. September: Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet Matthias Peck

Erweiterungsbau der Kreuzschule
Erweiterungsbau der Kreuzschule offiziell eingeweiht
Schule ist im Sommer erstmals mit drei Eingangsklassen gestartet / Stadt investiert 8,3 Millionen Euro
Mit der offiziellen Schlüsselübergabe hat die Stadt Münster am Freitag, 15. September, in einer Feierstunde den dreigeschossigen Neubau der Kreuzschule eingeweiht. Das Gebäude ist bereits seit Mitte April in Betrieb. Mit Beginn des neuen Schuljahres Anfang August ist die Grundschule mit dem erweiterten Raumangebot erstmals mit drei neuen Eingangsklassen gestartet. Die Stadt investierte insgesamt 8,34 Millionen Euro in den Neubau, die Sanierung und den Umbau auf dem Schulgelände an der Kampstraße.
- Pressemeldung vom 15. September: Erweiterungsbau der Kreuzschule offiziell eingeweiht

Preisverleihung
Stadtkämmerin Zeller: "Grundschule Wolbeck bietet bestmögliche Voraussetzungen"
Lehreinrichtung mit "Schulbaupreis NRW 2023" ausgezeichnet
Die Grundschule Wolbeck ist mit dem "Schulbaupreis NRW 2023" der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Stadtkämmerin Christine Zeller nahm die Auszeichnung für die Stadt Münster am Montagabend, 11. September, bei der offiziellen Verleihung in Köln entgegen.
- Pressemeldung vom 12. September: Stadtkämmerin Zeller: „Grundschule Wolbeck bietet bestmögliche Voraussetzungen"
Stadtplanausschnitt
Baugebiet „Amelsbüren – Nordwestlich Am Dornbusch“
Noch bis 31. Oktober
Das Baugebiet „Nordwestlich Am Dornbusch“ liegt am nordöstlichen Rand von Amelsbüren. Die Stadt Münster bietet in diesem Baugebiet sowohl Kaufgrundstücke als auch Grundstücke im Rahmen des Erbbaurechts zur Bebauung an. Es werden insgesamt 46 Baugrundstücke zur Einzel- und Doppelhausbebauung angeboten.
Luftbild
Vermarktung von drei Grundstücken
Freifinanziertes Wohnen in Münster Kinderhaus
In einem städtebaulichen und architektonisch zeitgemäßen Umfeld im zentrumsnahen Baugebiet „Kinderhaus Langebusch/Westhoffstraße“ sollen freifinanzierte Mietwohnungsangebote geschaffen werden. Mit den Vorgaben zur Errichtung von Mehrfamilienhäusern in Kinderhaus mit verschiedenen Angebots- und Wohnqualitäten wird der Versorgungsbedarf unterschiedlicher Einkommens- und Haushaltsstrukturen, älterer Menschen, Studierender, Familien sowie Menschen mit Behinderung aufgegriffen.
Bewerbungsschluss ist am Mittwoch, den 4. Oktober 2023.
- Pressemeldung vom 17. Juli: Kinderhaus: Vermarktung von Grundstücken für Mehrfamilienhäuser gestartet
- Detailinformationen zur Vermarktung von einem Mehrfamilienhausgrundstück
- Detailinformationen zur Vermarktung von zwei Mehrfamilienhausgrundstücken
Investoren für private Kitas gesucht!
Die Stadt Münster sucht private Investoren, die Kindertageseinrichtungen erstellen und langfristig vermieten wollen. Wenn Sie Eigentümer oder Verfügungsberechtigter eines Grundstückes sind und auf diesem eine Kintertageseinrichtung erstellen und langfristig vermieten möchten, dann finden Sie weitergehende Informationen in diesem Dokument:
- Leistungsbeschreibung für den Neubau von Kindertagesstätten (PDF, 57.4 KB)
- Informationen für Investoren und Investorinnen vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien