Seiteninhalt
Bauen
Schulen, Kitas, Sporthallen oder Feuerwehrhäuser bauen, sanieren und auch betreiben – das Amt für Immobilienmanagement ist für alle städtischen Gebäude zuständig. Aktuell sind dies rund 1.000 Gebäude an 500 Standorten. Hierzu zählen neben Schulen, Sporthallen und Kitas auch die Verwaltungs- und Kulturgebäude, Betriebsgebäude und Gebäude des Gesundheitsdienstes.
Aktuell betreut das Amt für Immobilienmanagement parallel knapp 100 Bauprojekte in unterschiedlichen Planungs- und Bauphasen. Dazu gehören Neu- und Umbauten sowie umfangreiche energetische Sanierungen. Hinzu kommen zahlreiche Instandhaltungen sowie die Maßnahmen des Digitalpaktes, in dessen Rahmen ein Großteil der 88 städtischen Schulen digital ausgestattet wird.
Aktuelle Baumaßnahmen
Energetische Sanierung an zwei Schulgebäuden
Die zwei baugleichen Schulen aus dem Jahr 1964 haben mit ihrer wenig kompakten Bauweise in „H-Form mit doppeltem Querstrich“ einen sehr hohen Jahresheizwärmebedarf. Die energetische Sanierung hat das Ziel den Gesamtkomplex auf Niedrigstenergieniveau zu ertüchtigen und somit den CO2-Verbrauch um 60 %, ca.55 t CO2 pro Jahr, zu senken. Die energetische Sanierung der beiden Schulen wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" gefördert.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Grundschule Schulzentrum Kinderhaus
Geplante Inbetriebnahme 1. Quartal 2023
Das Schulzentrum Kinderhaus mit der Grundschule am Kinderbach, der Geschwister-Scholl-Realschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium steht vor einer grundlegenden Erweiterung. Im ersten Schritt bekommt die zweizügige Grundschule einen eigenständigen Neubau auf dem Grundstück des Schulzentrums, bevor im Anschluss die bestehenden Gebäude saniert werden.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Erweiterung der Kreuzschule
Geplante Inbetriebnahme 1. Quartal 2023
Die Kreuzschule wird zur Dreizügigkeit erweitert. Dabei erhält die Grundschule im Kreuzviertel einen zur Hoyastraße ausgerichteten dreigeschossigen Neubau, der im 1. Obergeschoss zum Schulhof zurückspringt und sich mit dem Bestand in Größe und Gestalt in das bestehende städtebauliche Ensemble um die Kreuzkirche zusammenfügt.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Erweiterung der Mauritzschule
Geplante Inbetriebnahme 1. Quartal 2023
Die Mauritzschule als Teil der ehemaligen Stiftsimmunität St. Mauritz wird bis zum Schuljahr 2022/2023 zur Dreizügigkeit erweitert, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. Aufgrund der denkmalpflegerisch sensiblen Lage wurde ein Architektenwettbewerb für die geplante Erweiterung durchgeführt.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Erweiterung der Erich-Klausener-Schule
Geplante Inbetriebnahme 1. Quartal 2023
Das bestehende Gebäude der Erich-Klausener-Realschule am Aasee wird um zwei neue Baukörper ergänzt – einen Klassentrakt entlang des derzeitigen Hauptgebäudes sowie einer Kombination aus Turnhalle und Mensa.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Mosaikschule
Erweiterung Mosaikschule
Geplante Inbetriebnahme 2. Quartal 2023
Die Mosaik-Schule in Gievenbeck wird zur vollen Dreizügigkeit, mit der Option zur Vierzügigkeit, erweitert. Der fast quadratische Erweiterungsneubau schließt wie selbstverständlich mit dem Schulhof ab.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt

Spatenstich an der Kita Sonnenstraße
Umbau Kita Sonnenstraße
Geplante Inbetriebnahme 4. Quartal 2023
Das ehemalige Hauptzollamt an der Sonnenstraße wird zur Kita umgebaut: 9 Gruppen sowie 2 Großtagespflegestellen sollen künftig in dem erhaltenswerten Gebäude in der Innenstadt entstehen.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt

Spatenstich an der Pleisterschule
Erweiterung Pleisterschule
Geplante Inbetriebnahme 4. Quartal 2023
Die Pleisterschule in St. Mauritz wird zur 2-Zügigkeit erweitert. Dazu erhält die Grundschule ein zweigeschossiges Erweiterungsgebäude nördlich der Bestandsgebäude.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt

Spatenstich an der Grundschule Sprakel
Neubau Grundschule Sprakel
Geplante Inbetriebnahme 2. Quartal 2024
Die Grundschule in Sprakel erhält einen Neubau: Das zweigeschossige Schulgebäude wird als Ergebnis eines Architekturwettbewerbes in U-Form errichtet mit Innenhof und überdachtem Verbindungstrakt zur Sporthalle.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt

Schillergymnasium
Energetische Sanierung des Schillergymnasiums
Geplante Inbetriebnahme 4. Quartal 2024
Der Altbau des Schillergymnasiums im Kreuzviertel wird energetisch saniert. 225 000 Kilowattstunden Energie und 28 Tonnen CO2 sollen dort künftig jährlich eingespart werden. Außerdem wird die Barrierefreiheit im Gebäude verbessert.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt
Mathilde-Anneke-Schule: Neubau und Umbau 2019 - 2023
Livestream: Blick auf die Baustelle
Am 12. Juni 2019 wurde der Neu- und Umbau mit dem symbolischen ersten Spatenstich begonnen. Der Neubau der Mathilde-Anneke-Gesamtschule nimmt deutlich Formen an.
Detaillierte Informationen zum Baufortschritt