Newsdetail

Ferienbaustellen: Bauträger nutzen ruhigere Zeit für koordinierte Straßensanierungen

Wenn während der Sommerferien weniger Verkehr in Münster unterwegs ist, nutzen die Stadt Münster, die Stadtnetze Münster, der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Rheine die Zeit für zahlreiche Baumaßnahmen im Stadtgebiet.

Die Zahl der Baustellen steigt aktuell, da die Anforderungen an den öffentlichen Straßenraum und die darunterliegende Infrastruktur wachsen: Die Energiewende fordert einen umfassenden Netzausbau für erneuerbare und effizientere Energien, viele Abwasserkanäle und Trinkwasserleitungen sind sanierungsbedürftig, Telekommunikationsleitungen werden erneuert, und der Mobilitätswandel erfordert die Neugestaltung vieler Straßen. Deshalb intensivieren die unterschiedlichen Bauträger in Münster die gemeinsame Koordination der Baumaßnahmen.  

Mehrere Vollsperrungen zum Ferienbeginn

Am Stadtgraben: Den Anfang macht die Kreuzung Am Stadtgraben/Georgskommende: Hier stellt die Stadt Münster ab Montag, 14. Juli, neue leistungsfähigere Kanalanschlüsse für das Gymnasium Paulinum her. Die Tiefbauarbeiten im Vorfeld der geplanten Sanierung und Erweiterung der Schule dauern voraussichtlich vier Wochen. Die Straße Am Stadtgraben wird in drei Bauabschnitten gequert, dabei bleibt in jede Fahrtrichtung immer eine Fahrspur frei. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann die Baustelle jederzeit passieren. Ab der dritten Woche wird das Rechtsabbiegen in die Georgskommende nicht möglich sein.

Warendorfer Straße: Der Landesbetrieb Straßen.NRW nutzt die Sommerferien, um einen Zwischenschritt für das Gesamtprojekt der Umgehungsstraße B51 abzuschließen: Die Warendorfer Straße wird im Bereich der Anbindung an die Umgehungsstraße sechs Wochen voll gesperrt, damit der Umbau des gesamten Knotenpunktes erfolgen kann. Erst der Umbau ermöglicht die Verkehrsführung über den „Bogen“ der Umgehungsstraße in beiden Richtungen – eine Entlastung für das städtische Straßennetz. Der Schritt ist gleichzeitig Voraussetzung für den letzten Abschnitt des Neubaus der B481.

Schifffahrter Damm: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle saniert an der Schifffahrter Damm-Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal zunächst die beidseitigen Fahrbahnübergänge und die angrenzenden Asphaltbereiche. Der Schifffahrter Damm wird im Brückenbereich in den ersten drei Wochen der Sommerferien komplett gesperrt, Fußgänger und Radfahrer können die Brücke im Sperrzeitraum passieren. Für den Zeitraum der Vollsperrung wird eine Umleitung über Königsberger Straße, Hoher Heckenweg, Niedersachsen- beziehungsweise Kaiser-Wilhelm-Ring und Warendorfer Straße eingerichtet.

Gittruper Straße und Hessenweg: Von Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli, laufen Bauarbeiten des Amtes für Mobilität und Tiefbau auf Gittruper Straße und Hessenweg. Betroffen ist der Bereich des Hessenwegs zwischen Coermühle und Kanalbrücke Hessenweg sowie ein Teilstück der Gittruper Straße zwischen dem Abzweig Landhaus Oeding und der Stadtgrenze. Während der Bauphase werden die Streckenabschnitte vollständig gesperrt. Eine Umleitung führt über Königsberger Straße und Aldruper Straße. 

Netzarbeiten an York-Ring, Rüschhausweg, Marktallee und Albersloher Weg

York-Ring: Am York-Ring beheben die Stadtnetze eine Störung im Erdgasnetz. Dafür wird der Bereich zwischen Steinfurter und Grevener Straße voraussichtlich bis Anfang August zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Friesenring.

Rüschhausweg: Am Rüschhausweg verstärken die Stadtnetze voraussichtlich ab Anfang August das lokale Stromnetz. Sie verengen dafür die Fahrbahn auf Höhe Stadtlohnweg auf eine Spur und stellen eine Baustellenampel auf. Die Zufahrt zum Stadtlohnweg wird während der voraussichtlich zweimonatigen Bauzeit gesperrt. 

Marktallee: Weiter geht es mit der Marktallee in Hiltrup zwischen Westfalenstraße und Hohe Geest, hier arbeiten Stadt und Stadtnetze an Straße, Kanälen und Glasfaserleitungen. Von Donnerstag, 17. Juli, bis Mittwoch, 23. Juli, wird der Bereich voll gesperrt. Danach bleibt die Marktallee noch bis Anfang September eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Westfalenstraße, weil der Glasfaserausbau weiterläuft. Die Umleitung in Gegenrichtung führt über die Westfalen- und Glasuritstraße.

Am Hof Hesselmann: Im Kreuzungsbereich zum Dingbängerweg hat die Pflasterung Schäden und muss saniert werden. Gleiches gilt für den Bereich der Bushaltestelle St. Anna-Kirche. Die Arbeiten werden zwischen dem 17. und dem 25. Juli durchgeführt.

Albersloher Weg: Reparaturen im Trinkwassernetz führen die Stadtnetze von Montag, 21. Juli, bis etwa Mitte August im südlichen Teil des Albersloher Weges durch. An zwei Stellen wird die Straße auf eine Spur verengt: Auf Höhe Zum Kaiserbusch sowie auf Höhe Homannstraße regeln Baustellenampeln den Begegnungsverkehr. 

Gievenbeck, Kinderhaus, Nienberge: Vom 29. Juli (Dienstag) bis zum 4. August (Montag) saniert das Amt für Mobilität und Tiefbau kleinere Flächen in Gievenbeck und Kinderhaus - an der Henriette-Son-Straße, im Kreisverkehr Horstmarer Landweg/Austermannstraße und an der Westhoffstraße. Die Buswende Feldstiege in Nienberge saniert die Stadt Münster am 11. August.

Nachtarbeit an Bernsmeyerstiege, Albersloher Weg, Friedrich-Ebert-Straße und Wolbecker Straße

Bernsmeyerstiege: Nachtarbeit unter Vollsperrung ist in der Bernsmeyerstiege neben der Anfahrt zum Franziskus-Hospital geplant - und zwar am 1., 5. und 6. August jeweils von 22 Uhr abends bis 5 Uhr morgens. Eine Umleitung gibt es über die Manfred-von-Richthofen-Straße und die sogenannte kleine Bernsmeyerstiege. Die Poller in der kleinen Bernsmeyerstiege werden am 1. und 5. August entfernt, sodass von hier aus Parkhaus und Parkplatz des Franziskus-Hospitals erreichbar bleiben. Am 6. August ist das Parkhaus vom Ring aus zu erreichen.

Kreuzung Albersloher Weg / Hansaring: Ebenfalls in Nachtarbeit saniert die Stadt Münster eine Fläche am Albersloher Weg. Vom 5. auf den 6. August wird an der Kreuzung Albersloher Weg / Hansaring gearbeitet. Hierfür werden die stadtauswärtige Spur und eine Spur stadteinwärts gesperrt. 

Friedrich-Ebert-Straße: Vom 4. bis zum 8. August erfolgen Arbeiten an Teilstücken der Friedrich-Ebert-Straße. Die Vorbereitungen laufen tagsüber am 4. August, die Hauptbaumaßnahme erfolgt in Nachtarbeit und unter Vollsperrung vom 7. bis zum 8. August.

Wolbecker Straße: Unter der Bahnbrücke der Wolbecker Straße setzt die Stadt ein Teilstück instand - und zwar in der Nacht vom 6. auf den 7. August. Hier wird eine Vollsperrung notwendig.

Effiziente Baustellenkoordination immer wichtiger

Um die Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmenden in Münster so gering wie möglich zu halten, stimmen Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Stadtnetzen, Verkehrsbetrieben, Amt für Mobilität und Tiefbau, Ordnungsamt sowie Straßen.NRW und WSA im Rahmen des Baustellenmanagements ihre Zeit- und Arbeitspläne stetig miteinander ab. Der Einsatz moderner Software unterstützt dabei, Auswirkungen von Baustellen darzustellen und optimale Lösungen zu finden. Besonderes Augenmerk liegt auf Verkehrsführung, Erreichbarkeit, ÖPNV, Rettungswegen sowie der zeitlichen Bündelung mehrerer Projekte. So können Baufelder gemeinsam genutzt werden, Bauzeiten verkürzen sich und Stillstände werden vermieden.

Mehr zum Thema Mobilität