Umweltfreundliche Mobilität Rund ums Fahrrad Rund um Bus und BahnRund ums AutoMobilitätseinschränkung Baustellen
Aktuelles aus Mobilität
WLE-Strecke: Rat beschließt Bau des Bahnhofs Loddenheide
Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, den Bau des WLE-Bahnhofes Loddenheide beschlossen. Bei der geplanten Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst durch die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) ist die Stadt Münster für die Entwicklung…
Dorbaumstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt
Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Dorbaumstraße in Handorf von Montag, 8. September, bis Freitag, 19. September, zwischen Wacholderweg und Am Hornbach voll gesperrt. Eine Umleitung wird über den Wacholderweg sowie die Straßen Nieland und Am Hornbach eingerichtet. Mit dem Rad und zu Fuß kann man…
Wersebrücke Haskenau: Ersatzneubau freigegeben
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit wird am Donnerstag, 4. September, die neu gebaute Brücke in der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben.
Anträge, Formulare und mehr
Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:
Münster setzt auf umweltfreundliche Mobilität

Mit dem Masterplan Mobilität Münster 2035+ hat die Stadt Münster ein – gemeinsam mit den Bürger*innen entwickeltes – strategisches Zukunftswerkzeug für eine Mobilitätswende beschlossen. Es ist der übergeordnete Rahmen für unterschiedliche Konzepte und Projekte:
Die Reaktivierung der WLE-Bahnstrecke (Westfälisch-Lippische Eisenbahn) für den Personenverkehr oder die jüngst mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnete Kanalpromenade sind zwei von vielen Beispielen.
Weniger Autoverkehr in der Innenstadt, mehr Aufenthaltsqualität und Raum für Menschen, die zu Fuß gehen oder mit dem Rad unterwegs sind. Wie unsere Innenstadt der Zukunft aussieht, zeigen verschiedene Projekte wie „Zukunft Domplatz“ und „Neue Ideen für das Martiniviertel“.
Rund um Bus und Bahn

Innerhalb der Stadt sorgen 22 Stadtbuslinien tagsüber, sowie sechs Nachtbuslinien und acht ergänzende Taxibuslinien für ein großes Angebot. Ergänzt werden sie durch weitere Schnell- und Regionalbuslinien.
Informationen zu den Bahnhöfen in Münster und Ausbauprojekten wie der „S-Bahn Münsterland“ und der Reaktivierung der WLE-Strecke zwischen Münster und Sendenhorst:
Park-and-Ride
Keine Lust in der Innenstadt im Stau zu stehen und einen Parkplatz zu suchen? In Münster gibt es derzeit 14 P+R Anlagen, die PKW-Abstellanlagen mit ÖPNV-Haltestellen verknüpfen.
Parkleitsystem
Mobilitätseingeschränkt?
KOMM-Münster – Kommunikations- und Orientierungshilfen für mobilitätsbehinderte Menschen – ist ein Stadtführer für die Stadt Münster mit Informationen für Menschen mit Behinderungen. Kernstück von KOMM-Münster ist eine Datenbank, die Informationen über die Zugänglichkeit von Gaststätten, Freizeiteinrichtungen, Arztpraxen, Behörden und so weiter in Münster enthält. Bei der Erhebung der Daten werden die Bedarfe von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen berücksichtigt.
Baumaßnahmen in Münster
Über die wichtigsten Baustellen in Münster informieren die Seiten des Amtes für Mobilität und Tiefbau:
Hinweis: Weitere Baustellen von Straßen.NRW und den Stadtwerken Münster sind hier nicht erfasst!
Weiteres

Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!
An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten.

Steuern und Gebühren
Informationen zu Steuern und Gebühren zum Thema Mobilität finden Sie hier:

Mängelmelder
Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster entdecken.

Open Data
Frei verfügbare Daten der Stadt Münster zu den Themen Transport und Verkehr: