Junge Menschen

Highflyer

Münster für mich

Aktuelles für junge Menschen

Stadtteilhaus Wuddi bietet Tagesausflüge in den Sommerferien an

Tagesausflüge für Kinder und Jugendliche bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster in den Sommerferien an. Die Ausflüge sind kostengünstig und versprechen viele Erlebnisse. Startpunkt ist jeweils das Stadtteilhaus Wuddi in Kinderhaus, Idenbrockplatz 8.

 
Mehr erfahren

Send mit Looping-Schaukel und Solar-Riesenrad

Der Sommersend in Münster startet am Donnerstag, 17. Juli, wieder mit einer Mischung aus neuen und bewährten Fahrgeschäften sowie unterschiedlichen Leckereien. Bis Montag, 21. Juli werden Klassiker wie Autoscooter, Disco-Jet und Geisterbahn auf dem Schlossplatz ebenso vertreten sein wie neue…

Mehr erfahren

Stadtteilbüchereien machen Sommerpause

Mehrere Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten eine Sommerpause ein. 

Mehr erfahren

Freizeitangebote

Kinderhände, die töpfern

Offene Jugendarbeit

Die Stadt Münster bietet in Zusammenarbeit mit freien Trägern vielfältige Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Zentral in der Innenstadt und vor Ort in den Stadtteilen machen wir wohnortnahe Angebote für Jugendliche aller Altersgruppen.

Offene Jugendarbeit

Twin City Games

Ferienbetreuung und Freizeiten

Die Stadt Münster organisiert in Zusammenarbeit mit freien Trägern Jugendfreizeiten und macht Angebote zur jugendgerechten Ferienbetreuung.

Ferienbetreuung und Freizeiten

Stadtbücherei

Die Stadtbücherei und die Stadtteilbüchereien bieten zahlreiche Angebote vom Lesen und Hören bis zum Gaming.

Angebote für Jugendliche

Musikschule

Nicht nur für Kinder! Wer Musik nicht nur gern hört, sondern auch gern macht, ist bei der Westfälischen Schule für Musik in Münster genau richtig. Auch Jugendliche und Erwachsene können ohne Vorkenntnisse mit dem Erlernen eines Instrumentes beginnen, bereits Gelerntes vertiefen oder einen Neuanfang wagen.

Musikschulstart

Verschiedene Pinsel

vhs Münster

Wie gestalte ich meine eigene Webseite? Wie wird man Influencer? Oder einfach mal Lust, eine Sprache zu lernen? Das Programm der vhs Münster ist vielfältig und bietet Angebote für alle Altersstufen.

vhs Münster

Junges Theater

Stücke oder Konzerte – Das Junge Theater im Theater Münster erzählt Geschichten, in denen sich junge Protagonist*innen ihrer Welt stellen, ihr Leben und ihre Zukunft in die Hand nehmen und bereit sind, entgegen aller Erwartungen und Widerstände für ihre Überzeugungen einzustehen.

Junges Theater

Schwimmbäder

Jede Menge Spaß mit Sprudelliege, Schwallbrause und Strömungskanal – Münsters drei Frei- und sechs Hallenbäder präsentieren sich als attraktive Freizeitziele.
Jedes Bad empfängt seine Gäste mit einem eigenen Schwerpunkt.

Städtische Schwimmbäder

Vom Speckbrett bis zum Skateboard

Die Stadt bietet zahlreiche frei zugängliche Sportstätten an, auf denen sich jede und jeder in der ein oder anderen Sportart versuchen kann – vom Speckbrett- und Tennisplatz über Beachvolleyballplätze bis hin zur Skateanlage.

Sportstätten

Spiel- und Bewegungsflächen

Über 320 öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen sind im ganzen Stadtgebiet Münster verteilt. Neben den „klassischen“ Spielgeräten ergänzen naturnahe Erlebniselemente sowie aktuelle Trendsportarten unsere Angebote.

Spiel- und Bewegungsflächen

Vergünstigungen

Stadtansicht mit Regenbogenfarbenem Hintergrund und Kulticklogo

KULTICK

Mit dem KULTICK können Schülerinnen und Schüler in Münster ganz viel Kultur entdecken: Theater, Kino und Museen, Workshops, Kurse und Konzerte – manches kostenlos, vieles günstiger. Außerdem ist das KULTICK ein vollwertiger Büchereiausweis. Entdecke Münster von seiner schönsten Seite!

Zum KULTICK

Kulturrucksack

Das Kulturrucksack-Programm ermöglicht es jungen Menschen von zehn bis 14 Jahren, Kunst und Kultur zu erleben. Der Kulturrucksack steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen. Damit alle mitmachen können, kosten die Angebote wenig oder nichts. Das Kulturrucksack-Programm erscheint im Frühjahr eines Jahres.

Zum Kulturrucksack

Konzerte

Gleis 22

Zur Webseite des Gleis 22

Der Club im jib – unser markantes Aushängeschild

Teilhabe und Engagement

Jugendrat

Mitmachen, Mitbestimmen, Mitgestalten – dafür steht der Jugendrat der Stadt Münster. Die 30 gewählten Jugendlichen vertreten die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster gegenüber der Kommunalpolitik.

mehr
Informationsveranstaltung

Bürgerbeteiligung

Mitbestimmen, Meinung geben, Mitgestalten – über das Tool der Bürgerbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münster, die mindestens 16 Jahre alt sind, sich in vielen Bereichen aktiv einbringen.

mehr
Stimmabgabe im Wahllokal

Wahlen

Wer das 16. Lebensjahr vollendet hat und Bürgerin oder Bürger der Stadt Münster ist, kann bereits an verschiedenen Wahlen teilnehmen.

mehr

DIGIFARM.MS

Gemeinsam digitale Projekte umsetzen – das geht über das digitale Ehrenamt mit DIGIFARM.MS

mehr

FSJ

Das Freiwillige Soziale Jahr bei der Stadt Münster ist ein ehrenamtliches Engagement. Es gibt dir die Chance, nach Abschluss der Schule Erfahrungen in bestimmten Bereichen zu sammeln und eigene Fähigkeiten und Vorlieben zu testen.

mehr
Junger Mann auf einer Leiter bringt ein Vogelhaus an einem Baum an

FÖJ

Du möchtest dich aktiv für den Naturschutz einsetzen? Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bietet jährlich zwei jungen Menschen die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im aktiven Umweltschutz.

mehr

BFD

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) richtet sich an alle, die sich in sozialen, kulturellen, gemeinwohlorientierten Arbeitsfeldern engagieren wollen. Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.

mehr

Jugendleiter*in-Card

In Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Münster sind rund 2.500 Ehrenamtliche beschäftigt – meistens sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Sie führen Gruppenangebote durch, begleiten Freizeiten oder unterstützen offene Treffs und Aktionen für Kinder und Jugendliche. Für sie gibt es die Jugendleitercard (Juleica). Sie weist die Engagierten als qualifiziert aus und bietet Ermäßigung bei über 60 münsterschen Firmen.

mehr

Chancengleichheit und Beratung

Münsters Jugendinformations- und -bildungszentrum (kurz: Jib)

jib

Das Jugendinformations- und Bildungszentrum ist die zentrale Einrichtung in Münsters Mitte, die dir Raum für Bildung, Mitgestaltung und Entfaltung deiner Interessen bietet. Unterstützung bekommst du bei zahlreichen Beratungs- und Informationsangeboten. Lust auf Engagement oder darauf, Neues auszuprobieren? Dann sind die Kurse und Workshops oder Initiativen vielleicht was für dich. 

mehr
Thema im Amt für Gleichstellung: Jugend und Gender

Gleichstellung

Das Amt für Gleichstellung fördert unterschiedliche Projekte und Angebote, die mehr Gleichstellung für alle Geschlechter zum Ziel haben.

mehr

Beratung für Betroffene von Rassismus

Die Beratung unterstützt dich, wenn du dich gegen Diskriminierung wehren und deine Rechte einfordern willst. Du kannst über deine Erlebnisse sprechen und Klarheit über die Diskriminierung gewinnen. Auf Wunsch entwickeln die Beratenden gemeinsam mit dir einen Plan und unterstützen dich bei der Umsetzung.

mehr

Sucht- und Drogenhilfe

Die Drogenhilfe Münster ist ein Angebot für drogenkonsumierende, suchtgefährdete und drogenabhängige Menschen in Münster, deren Angehörige und alle Interessierten zum Thema Drogen und Sucht. Unsere Angebote reichen von der Suchtvorbeugung über begleitende Hilfen wie Frühstückstreff und Frauencafé, ausstiegsorientierte Hilfen und Nachsorge in der Beratung bis hin zu Begleitung und Unterstützung von Selbsthilfe.

mehr
Junge, schwangere Frau sitzt auf Yogamatte und schaut in die Kamera.

Schwangerschaft

Ob allgemeine Informationen oder konkrete Beratung – das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ist Ansprechpartner für Frauen, Männer und Paare und bietet telefonisch kurzfristige Termine für ein persönliches Gespräch an. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht.

mehr

Jugendhilfe im Strafverfahren (Jugendgerichtshilfe)

Ob Stress mit den Eltern, mit der Schule, ob eine Anzeige wegen Diebstahl oder Körperverletzung, ob Probleme mit Schulden oder mit Drogen – wir unterstützen junge Menschen in schwierigen Situationen und sind Ansprechpartner für ihre Eltern.

mehr

Voll ist out

Die Alkoholpräventionskampagne „Voll ist out“ setzt sich für einen verantwortungsbewussten Umgang von Jugendlichen mit Alkohol ein – und wendet sich darüber hinaus auch an Eltern, Schulen, Vertreterinnen und Vertreter aus der Jugendarbeit, den Handel, Vereine, Bürgerinnen und Bürger.

Voll ist out
Kampagne: Endlich 18

Lebensmittelpunkt Straße

Das Streetwork-Team sucht Jugendliche und junge Erwachsene auf, vorrangig in der Stadtmitte, am Hauptbahnhof und in der Innenstadt. Es bietet ihnen Hilfestellungen und Unterstützung bei sämtlichen Problemen. In der Einrichtung der Fachstelle in Bahnhofsnähe finden sie Beratung und bedarfsgerechte offene Angebote.

mehr