Planen, Bauen, Wohnen

Neubauwohnungen im York-Quartier

Münster in Themen

Aktuelles aus Planen, Bauen, Wohnen

Oxford-Quartier erhält ein neues Zentrum

Am Simonsplatz südlich des Uhrenturmgebäudes soll ein neues Zentrum für das Oxford-Quartier entstehen.

Mehr erfahren

Neue Sechsfachsporthalle am Hans-Böckler-Berufskolleg

Die Stadt Münster soll am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stadtteil Herz-Jesu eine neue Sechsfachsporthalle errichten. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen.

Mehr erfahren

Grünes Licht für Stadtquartier im Gasometer

Der Weg ist frei für die neue Nutzung des Gasometers am Albersloher Weg: Im denkmalgeschützten Gerüst der prägnanten Landmarke wird ein neues Stadtquartier als Zylinderbau mit 14 Stockwerken entstehen.

Mehr erfahren

Anträge, Formulare und mehr

Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:

Services und Formulare

Online-Services - bequem von zuhause aus

Planen und Bauen

Die eigenen vier Wände

Das Kundenzentrum Planen und Bauen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die eigenen vier Wände. Ein Team aus Fachleuten der Bereiche Stadtplanung, Bauordnung, Vermessung und Kataster berät gern zu allen Fragen bei Bauvorhaben.

Kundenzentrum Planen und Bauen

Baugrundstücke in Wolbeck Nord im Jahr 2022

Grundstücksangebote

Zu den Aufgaben des Amtes für Immobilienmanagement gehören neben dem An- und Verkauf, der Vermietung und Verpachtung von städtischen Grundstücken und Gebäuden auch deren Bewirtschaftung und Instandhaltung.

Amt für Immobilienmanagement

Ein Hammer auf einer Baustelle

Bauen, erweitern, umbauen oder abreißen

Das Bauordnungsamt hilft auf dem Weg zum vollständigen Bauantrag und erläutert die formalen Aspekte, die das Baurecht von der Planung bis zum Einzug fordert.

Bauordnungsamt
 

Klimafreundlich bauen und sanieren

Hier finden Sie vielfältige Informationen rund um die Themen energetische Gebäudesanierung und energieeffiziente Neubauten. Finden Sie hier außerdem passende Handwerksunternehmen und profitieren Sie von dem Netzwerk aus Energieberaterinnen und Energieberatern.

Stabsstelle Klima

Förderprogramme und Fördermittel

Baugebiet "Am Dornbusch"

Bebauungsplanung

Erschließung und Bebauung neuer Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsareale – ob in der Innenstadt, Urbanen Stadtquartieren, den Stadthäfen oder regional: Ziel des Stadtplanungsamts ist es, die räumlichen und sozialen Strukturen anzupassen und lebenswerter zu gestalten.

Stadtplanungsamt

Vermessungen auf einer Baustelle

Katasterauskunft

Das Liegenschaftskataster ist der amtliche Grundstücksnachweis und hat Bedeutung für die Durchführung von Baumaßnahmen, den Erwerb von Grundstücken und die Eigentumssicherung. 

Liegenschaftskataster

Grundstück Kiesekamps Mühle

Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Die Gutachterausschüsse in NRW sind vom Land eingerichtete Ausschüsse. Sie tragen zur Transparenz des Grundstücksmarktes bei.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksanschluss für Abwasser

Sie möchten ein Haus bauen, Ihre Entwässerungsleitungen sanieren oder ein altes Gebäude abbrechen? Generell gilt: Arbeiten an der öffentlichen Abwasseranlage und damit in der öffentlichen Fläche dürfen nur durch vom Amt für Mobilität und Tiefbau beauftrage Fachfirmen durchgeführt werden. 

Tiefbauamt

Suche nach einem Blindgänger

Kampfmittelüberprüfung

Zusammen mit nicht detonierten Granaten, zurückgelassenen Waffen und Munition bilden Blindgänger noch heute ein höchst brisantes Gefahrenpotential. Daher besteht die Vorschrift, Baugrundstücke vor Aufnahme der Bautätigkeiten auf Kampfmittel zu überprüfen.

Berufsfeuerwehr

Luftbild des Erweiterungsbaus der Grundschule Wolbeck-Nord

Münster baut

Von der Neugestaltung alter Industrieflächen bis zum nachhaltigen Umbau einer Grundschule. Hier finden Sie Informationen zu den Bauprojekten der Stadt Münster:
Bauprojekte
Baulandentwicklung
Konversion
Stadion
Stadthaus 4

 

Bebauungspläne in der Übersicht

Bei Laub, Eis und Schnee

Die Mitarbeitenden der Stadtreinigung legen jährlich 70.000 Kilometer zurück. Welche Straßen und Radwege durch Räum- und Streufahrzeuge von Laub, Eis und Schnee befreit werden und wann Anliegende selbst zur Schippe greifen müssen, erfahren Sie hier:  
Stadtreinigung
Winterdienst: Was macht die Stadt, was mache ich?
Ordnungsamt: Streu- und Räumpflichten 

Soziales

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Wohnen: Förderung und Vermittlung

Wohnberechtigungsschein, Wohngeld oder die Förderung von Wohnbaumaßnahmen - das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung unterstützt in all diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema. Hier ist auch der Mietspiegel zu finden.

Wohnungsamt

Ein Mann mit einem Hund

Unterstützung in Notsituationen

Das Sozialamt der Stadt Münster ist nicht nur für Grundsicherung und Erwerbsminderung zuständig, es ist auch Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Wohnungsproblemen, Flüchtlinge, Frauen in Gewaltsituationen, ausländische Vereine, Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Heimbewohnerinnen und -bewohner.

Sozialamt

Hände einer jungen und einer alten Person

Pflege- und Wohnberatung

Es gibt Phasen im Leben, da wird manches zu viel und man benötigt – vorübergehend oder auf Dauer – Hilfe und Unterstützung. Das Infobüro Pflege berät zu den Angeboten in Münster, die das Leben im Alter, bei Krankheit oder Behinderung leichter machen.

Infobüro Pflege

Beratung bei Schimmelbefall

Schimmelpilze in der Wohnung sind ein hygienisches Problem, schädigen die Bausubstanz und können gesundheitliche Beschwerden verursachen, wie Asthma, Haut- und Schleimhautreizungen oder grippeartige Symptome. Die Ursachen von Schimmelpilzen in Wohnräumen sind so vielfältig wie die Gebäude und ihre Bewohner*innen. Holen Sie sich die Hilfe von Expert*innen.
Schimmelnetzwerk Münster

 

Alternatives Wohnen und Wohnen der Zukunft

Bewohnende des Mehrgenerationen-Wohnprojektes „Mehr als Wohnen – Mecklenbeck“ e.V..

Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Wohnen in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten oder die eigene Projektidee in einer Baugemeinschaft verwirklichen - finden Sie Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung solcher Wünsche und Projekte wie Genossenschaftliches Wohnen, Mehrgenerationenwohnen, Gemeinsam Wohnen im Alter oder mit Gleichgesinnten, mit Freunden. 

Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung

Ein Spaten steckt im Bausand - Detailaufnahme

Von der Kaserne zum modernen Wohnen

Mit dem endgültigen Abzug der britischen Streitkräfte wurden im Stadtgebiet Münster neben 18 Wohnstandorten die York-Kaserne in Gremmendorf und die Oxford-Kaserne in Gievenbeck aufgegeben. Diese Flächen können damit von einer militärischen in eine zivile Nutzung überführt werden und bieten die Möglichkeit, in innenstadtnaher und integrierter Lage neue Quartiere zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu entwickeln.

Yorkquartier
Oxfordquartier

Zwei Personen stehen an einer Leinwand

Zukunft gestalten - Münster Modell Quartiere

Urbane Qualitäten wie kompakte städtebauliche Strukturen, Dichte und Nutzungsmischungen, soziale und kulturelle Vielfalt sowie belebte öffentliche Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, aber auch viel Grün bis in die umgebende Münsterländer Parklandschaft – das zeichnet Münster aus. 

Münster Modell Quartiere

Münster bis 2045: Siedlung, Freiraum, erneuerbare Energien

Die Stadt Münster steht vor der Aufgabe, die Stadtentwicklung raum- und umweltverträglich zu gestalten. Der Fokus liegt auf einer Weiterentwicklung der Siedlungsstruktur der Innenentwicklung. Bei der Aufgabe, neuen Wohnraum zu schaffen, kommt aber auch dem Außenbereich der Stadt eine wachsende Bedeutung zu. 
Integriertes Flächenkonzept Münster

Weiteres

Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!

An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten.

Alles zum Thema Bürgerbeteiligung

Steuern und Gebühren

Informationen zu Steuern und Gebühren zum Thema Planen, Bauen, Wohnen finden Sie hier:

Amt für Finanzen und Beteiligung

Mängelmelder

Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster entdecken.

Mängelmelder Stadt Münster

Open Data

Frei verfügbare Daten der Stadt Münster zu den Themen Infrastruktur, Bauen und Wohnen:

Open Data-Portal