Sicherheit und Ordnung

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Aktuelles aus Sicherheit und Ordnung

Münster bekommt dritte Feuer- und Rettungswache

Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße „Hohe Geest“ die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen.

Mehr erfahren

Schutz für die Bevölkerung: Münster wird krisenfester

Die Stadt plant, den Schutz und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt. 

Mehr erfahren

Blindgänger-Verdachtspunkte in Hiltrup werden am 10. Juli untersucht

Auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch findet am Donnerstag, 10. Juli, eine Kampfmittelüberprüfung statt. Im Falle einer Evakuierung müssten die Bahnstrecke Münster-Hamm und der Dortmund-Ems-Kanal für die Zeit der Entschärfung gesperrt werden. 

Mehr erfahren

Anträge, Formulare und mehr

Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:

Services und Formulare

Online-Services - bequem von zuhause aus

Im Notfall

Sirene auf dem Stadthaus 2

Warnung der Bevölkerung

Zur Warnung der Bevölkerung wurden in Münster in großem Umfang Sirenen neu aufgebaut. Im Stadtgebiet gibt es hierzu 70 Anlagen, welche die Stadtbereiche mit flächendeckender Bebauung abdecken und in deren Einzugsgebiet sich mehr als 90 Prozent der Bevölkerung befinden.

Informationen zur Warnung der Bevölkerung

 
Eine weibliche Feuerwehr-Fachkraft steht vor einem Drehwagen, der vor einer Feuerwache steht, uns lächelt in die Kamera.

Feuerwehr

Die Feuerwehr der Stadt Münster besteht aus einer Berufsfeuerwehr mit circa 400 feuerwehrtechnischen Beamtinnen und Beamten und einer Freiwilligen Feuerwehr mit circa 780 aktiven Mitgliedern im Einsatzdienst. 

Feuerwehr Münster
Kampfmittelüberprüfung
Notruf
Aktuelle Einsatzberichte

Eine Person befindet sich auf einem Strommasten

Was tun beim Stromausfall

Ein großflächiger Stromausfall kann erhebliche Folgen nach sich ziehen: Alltägliches wie Tanken, Heizen, Kühlen, Kommunikation oder auch Geldabheben sind dann nicht mehr oder nur unter schwierigen Bedingungen möglich. Es ist wichtig, Vorsorge zu treffen und zu wissen, was im Notfall zu tun ist.

Vorsorge und Verhalten bei Stromausfall

Ordnungswesen

Kommunaler Ordnungsdienst

Der Kommunale Ordnungsdienst überwacht die Einhaltung der Stadtordnung, der Sondernutzungssatzung und der Immissionsschutzbestimmungen. Außerdem steht der Kommunale Ordnungsdienst rat- oder hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern schnell und unbürokratisch zur Seite. Darüber hinaus ist die Betreuung von Großveranstaltungen, wie beispielsweise Karneval, „Send“ oder die münsterschen Weihnachtsmärkte, Aufgabe des Dienstes.

Mehr zum Kommunalen Ordnungsdienst

Allgemeines Ordnungswesen

Darüber hinaus kümmert sich das Ordnungsamt der Stadt um viele weitere Bereiche des Allgemeinen Ordnungswesens, wie Lärmschutz, Sicherheit auf öffentlichen Veranstaltungen im Freien, große und gefährliche Hunde, Graffiti und öffentliche Toiletten.

Mehr zum Allgemeinen Ordnungswesen

 
Toiletten-Ananlage am Domplatz

Öffentliche Toiletten

Die Stadt Münster stellt über das Stadtgebiet verteilt mehrere öffentliche Toilettenanlagen bereit. Diese werden gereinigt und auf Funktion und Verbrauchsmaterialien überprüft.

Öffentliche Toiletten in Münster

Zwei Abfalltonnen werden von einer Person gezogen

Abfall-Entsorgung

Wohin mit dem Abfall? Wie trenne ich richtig? In Münster kümmern sich die Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) als kommunales Entsorgungsunternehmen um Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor Ort und halten Straßen und Plätze sauber.

awm

Eine Kehrmaschine vor der Lambertikirche

Stadtreinigung

Jeden Tag sind Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) mit Kehrmaschinen und Besen auf Münsters Straßen sowie den Geh- und Radwegen in Münster unterwegs. 

Stadtsauberkeit

Skulpturprojekt "Giant Pool Balls" beschmiert mit Graffiti

Parkbank beschädigt? 

Ampel defekt? Wenn Sie unterwegs auf Mängel im Stadtbild stoßen, können Sie die zuständige Dienststelle auf direktem Wege informieren. 
Mängelmelder

Ein Blitzer vor einer Schule

Bußgeldstelle

Falsch geparkt oder sogar abgeschleppt worden? Bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ist die Bußgeldstelle des Ordnungsamtes der Ansprechpartner.

Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr

Fundfahrradstation

Fahrrad verloren?

In Münster wird nicht nur sehr viel Rad gefahren - die „Leezen“ kommen auch mal abhanden oder werden dort abgestellt, wo dies nicht erlaubt ist. Dafür gibt es die Fundfahrradstation des Ordnungsamtes.

Fundfahrradstation

 
Winterdienst

Streu- und Räumpflichten

Welche Straßen und Radwege durch Räum- und Streufahrzeuge von Laub, Eis und Schnee befreit werden und wann Anliegende selbst zur Schippe greifen müssen, erfahren Sie hier:  
Winterdienst: Was macht die Stadt, was mache ich?
Ordnungsamt: Streu- und Räumpflichten 

Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“

In der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ versuchen Stadt und Polizei seit 2007 gemeinsam mit weiteren Organisationen, die Verkehrsunfallzahlen in Münster zu senken. An dem Präventions-Bündnis sind derzeit insgesamt 20 Partner beteiligt.

www.sicher-durch-muenster.de

Umwelt und Gesundheit schützen

Kinderschutz

Um den Schutz von Kindern und Jugendlichen kümmert sich das Jugendamt der Stadt Münster.

Jugendamt: Beratung und Schutz von Kindern

Auf dem Wochenmarkt Münster: Ein Stand mit Oliven

Verbraucherschutz

Aufgabe der amtlichen Lebensmittelüberwachung ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren durch Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse sowie vor Täuschung und Irreführung zu schützen.

Lebensmittelüberwachung

Medizinische Fachkraft zieht Handschuhe über

Infektionsschutz

Zu den grundlegenden Aufgaben des Gesundheitsamtes gehört auch der Schutz einzelner Personen wie der gesamten Bevölkerung Münsters vor Infektionskrankheiten. 

Gesundheits- und Veterinäramt

Kühe im Stall

Tierschutz

Betreuung, Pflege, Versorgung - kurzum eine artgerechte Haltung von Tieren - sollte selbstverständlich sein, ist sie aber nicht immer. Das Gesundheits- und Veterinäramt schützt Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden, wie es im § 1 des Tierschutzgesetzes und im  Artikel 20a des Grundgesetzes verankert ist.

 
Die renaturierte Aa an der Westerholtschen Wiese

Ressourcen schützen

Boden, Wasser und Luft sind keine unendlichen Ressourcen. Und eine „Grüne Lunge“ kann nur funktionieren, wenn diese gepflanzt und gepflegt wird. 

Gewässerschutz
Immissionsschutz
Boden und Abfall
Wald und Forst
Naturschutz

Weiteres

Open Data

Frei verfügbare Daten der Stadt Münster zum Thema Verbraucherschutz:

Open Data-Portal

Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!

An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten.

Alles zum Thema Bürgerbeteiligung