Mitte-Süd

Münster für mich

Aktuelles aus Münster-Mitte

Ehrengräber für Nanda Herbermann und Paulus van Husen

Der Rat der Stadt Münster hat am 3. September entschieden, den Widerstand von Nanda Herbermann und Paulus van Husen gegen den Nationalsozialismus zu…

Mehr erfahren

WLE-Strecke: Rat beschließt Bau des Bahnhofs Loddenheide

Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, den Bau des WLE-Bahnhofes Loddenheide beschlossen. Bei der geplanten…

Mehr erfahren

Neues Konzept sieht mehr öffentliche Toiletten für Münster vor

Die Stadt Münster will das Angebot öffentlicher Toiletten erweitern. Ein entsprechendes Konzept hat der Rat am Mittwoch, 3. September, zur Kenntnis…

Mehr erfahren

Lage im Stadtplan

Städtische Jugend-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen

ABI Südpark

"ABI" steht für "Abenteuer, Bauen, Initiativen". Mit dem Piratenschiff auf Schatzsuche gehen, am Lagerfeuer Geschichten erzählen, im Baumhaus mit den Krähen auf Augenhöhe sitzen – und das mitten in der Stadt? Kein Problem: Kinder zwischen sechs und 13 Jahren machen genau das und vieles mehr an sechs Tagen in der Woche im ABI Südpark!

Zum ABI Südpark

Und sonst so?

Person blättert in einem Buch

Stadtteilbücherei

Die Stadtteilbüchereien bieten neben der Medienausleihe zahlreiche Services, von der Zusammenstellung von Medien zu Themenwünschen über kostenloses WLAN bis zur Bestellung von Medien aus anderen Büchereistellen.

Stadtteilbücherei im Aaseemarkt

Gemüsestand auf dem Wochenmarkt am Dom

Wochenmarkt

Mittwochs- und samstagsvormittags stehen auf dem Geistmarkt die Marktstände. 

Mehr Informationen

Marktplan

Schwimmbad

Die Öffnung des neuen Südbads verzögert sich. Nach Inbetriebnahme können kleine und große Badegäste hier ein 25-Meter-Becken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kleinkindbecken nutzen. 

Südbad

Städtische Sportstätten

Ob Sportplatz oder Kleinspielfeld, Gymnastikraum oder Skateanlage - für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Zur Übersicht der Sportstätten

Bürgerbüro Mitte

Bürgerbüro Mitte

Im Stadtbezirk Mitte liegen die drei Stadthäuser. Diese zentralen Stellen übernehmen viele Verwaltungsarbeiten. Allen voran das Amt für Bürger- und Ratsservice im Stadthaus 1 für Meldeangelegenheiten (An-, Ab- und Ummeldung), Pässe und Ausweise, Führungszeugnisse, Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften.

Bezirksverwaltung Mitte

Münster Information

Grafik vom Haus der Nachhaltigkeit

Haus der Nachhaltigkeit

Das Haus der Nachhaltigkeit ist die zentrale städtische Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger zu Klimaschutz und Nachhaltigkeitsfragen. Es ist ein Schlüsselprojekt der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030.

Haus der Nachhaltigkeit

Logo "Stadt.Raum.Leben #muenstersmittemachen"

Münsters Mitte Machen

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich?

MMM

Politik und Verwaltung

Bezirksbürgermeister Münster-Mitte

Martin Honderboom (SPD)

Seit 2014 Mitglied der Bezirksvertretung Mitte (unter anderem 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister und Fraktionsvorsitzender), seit 2023 Bezirksbürgermeister.

Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)

Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)

Mitglieder der Bezirksvertretung (Ratsinformationssystem)

Ansichten aus dem Bezirk

Die Header-Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers  Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.