Mitte-Nordost

Münster für mich

Aktuelles aus Münster-Mitte

Neue Sechsfachsporthalle am Hans-Böckler-Berufskolleg

Die Stadt Münster soll am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stadtteil Herz-Jesu eine neue Sechsfachsporthalle errichten. Das hat der Rat der Stadt am…

Mehr erfahren

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen…

Mehr erfahren

Neue Natur-Oase zum Lernen und Erholen

Die Neugestaltung der neuen Natur-Oase zwischen Weseler Straße, Von-Stauffenberg-Straße und Sperlichstraße geht auf die Zielgerade: Nach dem…

Mehr erfahren

Lage im Stadtplan

Städtische Jugend-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Gedenkstätte Villa ten Hompel

Geschichtsort Villa ten Hompel

Die Villa ten Hompel ist eine Gedenkstätte für Verbrechen von Polizei und Verwaltung in der Zeit des Nationalsozialismus in Münster. Als Geschichtsort erinnert sie an die Aufgabe, Verfolgte des Nationalsozialismus zu entschädigen und arbeitet präventiv gegen Rechtsextremismus und für Demokratie.

Zur Villa ten Hompel

Kunsthalle im Speicher II

Atelierhaus Speicher II

Städtische Ateliers für Künstlerinnen und Künstler in Münster bietet das Atelierhaus Speicher II am Hafenweg 28. Das Kulturamt vermietet variabel zugeschnittene Ateliers im renovierten und umgebauten ehemaligen Getreidespeicher. Im fünften Stockwerk beherbergt er die Kunsthalle Münster. 

Mehr Informationen zur Atelier-Vergabe

Kunsthalle

Kunsthalle Münster

Im fünften Stock des Speicher II, dem historischen Industriegebäude in Münsters Stadthafen, befindet sich die Kunsthalle Münster – ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.

Zur Kunsthalle

Und sonst so?

Person blättert in einem Buch

Stadtteilbücherei

Die Stadtteilbüchereien bieten neben der Medienausleihe zahlreiche Services, von der Zusammenstellung von Medien zu Themenwünschen über kostenloses WLAN bis zur Bestellung von Medien aus anderen Büchereistellen.

Stadtteilbücherei Hansaplatz

Gemüsestand auf dem Wochenmarkt am Dom

Wochenmarkt

Am Hubertiplatz findet am Mittwoch- und Samstagvormittag ein Wochenmarkt statt. 

Mehr Informationen

Marktplan

Schwimmbecken im Hallenbad Ost

Schwimmbäder

Im Freibad Coburg gibt's konstante Wassertemperaturen von 23 Grad. Sprung-, Schwimm-, Lehrschwimm- und Planschbecken warten im Hallenbad Ost.

Freibad Coburg

Hallenbad Ost

Städtische Sportstätten

Ob Sportplatz oder Kleinspielfeld, Gymnastikraum oder Skateanlage - für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Zur Übersicht der Sportstätten

Bürgerbüro Mitte

Bürgerbüro Mitte

Im Stadtbezirk Mitte liegen die drei Stadthäuser. Diese zentralen Stellen übernehmen viele Verwaltungsarbeiten. Allen voran das Amt für Bürger- und Ratsservice im Stadthaus 1 für Meldeangelegenheiten (An-, Ab- und Ummeldung), Pässe und Ausweise, Führungszeugnisse, Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften.

Bezirksverwaltung Mitte

Münster Information

Stadthaus 3

Kundenzentrum Planen und Bauen

Zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Planen und Bauen in Münster ist das Kundenzentrum im Stadthaus 3. Hier liegen Planungsunterlagen im Rahmen der öffentlichen Beteiligung zur Einsichtnahme aus. Ein Team aus Fachleuten der Bereiche Stadtplanung, Bauordnung, Vermessung und Kataster berät Sie hier gern zu allen Fragen rund um Ihr Bauvorhaben.

Kundenzentrum Planen und Bauen

Logo "Stadt.Raum.Leben #muenstersmittemachen"

Münsters Mitte Machen

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich?

MMM

Darstellung Münster Modell Quartier 4

Modell Quartier Nieberdingstraße

Wie kann neues urbanes Leben, Kultur, Freizeit und Arbeiten unter Berücksichtigung bestehender Nutzungs- und Freiraumstrukturen gestaltet werden? In diesem Modellquartier ist die Sicherung der Wohnnutzungen, Weiterentwicklung und Ansiedlung gewerblicher und dienstleistungsorientierter Strukturen vorgesehen. 

MMQ4

Darstellung Münster Modell Quartier 5

Modell Quartier Am Hawerkamp

Wie kann urbanes Leben und Arbeiten unter Berücksichtigung bestehender Impulsnutzungen gestaltet werden? Vorgesehen ist die Sicherung und Weiterentwicklung bestehender Nutzungen, zum Beispiel des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland sowie der Kulturszeneund die Schaffung neuer gewerblicher und dienstleistungsorientierter Strukturen. 

MMQ5

Politik und Verwaltung

Bezirksbürgermeister Münster-Mitte

Martin Honderboom (SPD)

Seit 2014 Mitglied der Bezirksvertretung Mitte (unter anderem 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister und Fraktionsvorsitzender), seit 2023 Bezirksbürgermeister.

Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)

Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)

Bezirksvertretung Münster-Mitte

Ansichten aus dem Bezirk

Die Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers  Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.