Aktuelles Friedensstadt KulturTheater KunstMusikKinder und FamilienNeues lernen Stadtgeschichte Saisonales
Aktuelles aus Kunst und Kultur
Münster richtet NRW-Tag 2026 aus
Auf Einladung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) richtet die Stadt Münster den NRW-Tag 2026 aus. Die Verwaltung beginnt mit den organisatorischen und inhaltlichen Planungen in Zusammenarbeit mit dem Messe- und Congress-Centrum (MCC) Halle Münsterland.
„SchlauRaum“: Münsters größte Yoga-Stunde auf dem Prinzipalmarkt
Der Prinzipalmarkt war schon Freiluft-Speisesaal, Dancefloor oder Konzertraum. Am Eröffnungswochenende des Wissenschaftsfestivals „SchlauRaum“ findet hier Münsters größte Yoga-Stunde statt und lädt zu Sport und Entspannung vor historischer Kulisse ein
Kulturmagazin zeigt Münsters kreative Vielfalt
Die lebendige Kulturlandschaft Münsters thematisiert das jetzt erschienene Magazin „Kultur in Münster 24/25“. Die neue Ausgabe widmet sich den Bereichen Literatur, Film und digitale Medien – zentrale Felder, die die kulturelle Entwicklung in Münster maßgeblich prägen. Herausgegeben wird das Magazin…
Anträge, Formulare und mehr
Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:
Friedensstadt Münster
Westfälischer Frieden
Im Jahr 2023 hat Münster das große Jubiläum gefeiert: 375 Jahre Westfälischer Frieden.
80 Jahre Frieden?
Im Frühjahr 1945 - endete der Zweite Weltkrieg für Europa. Nach mehr als 60 Millionen Toten und unermesslicher Zerstörung weltweit sehnten sich die Menschen nach dauerhaftem Frieden. Mit der Programmreihe „80 Jahre Frieden?“ beleuchtet die Stadt Münster diese Zeit aus verschiedensten erinnerungskulturellen Perspektiven.
Kulturmagazin "Kultur in Münster"

Das Kulturmagazin „Kultur in Münster“ erzählt Geschichten von Menschen, die Kultur in Münster ermöglichen und gestalten. Mit vielen Interviews und großformatigen Fotos stellt es die städtischen Kultureinrichtungen vor und gibt der geförderten freien Szene breiten Raum. Das Journal ermöglicht so jahresübergreifend einen einmaligen Blick in Münsters vielfältige Kulturszene und lässt die Akteurinnen und Akteure selbst zu Wort kommen. Es gibt Hinweise auf Veranstaltungen und umfangreiches Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen.
Die neue Ausgabe 24/25 widmet sich den Bereichen Literatur, Film und digitalen Medien – zentrale Felder, die die kulturelle Entwicklung in Münster maßgeblich prägen.
Das Magazin „Kultur in Münster“ ist kostenlos erhältlich in der Münster Information im Stadthaus 1 (Heinrich-Brüning-Straße 7), sowie hier zum Download.
Kulturmagazin 24/25 (PDF, 12.0 MB)
Auf den Internetseiten des Kulturamts gibt es zahlreiche Informationen zu Veranstaltungen und Programmen sowie zu Fördermöglichkeiten kultureller Projekte in Münster.
Musik-Campus Münster

In Münster-Mitte an der Einsteinstraße/Hittorfstraße soll ein urbanes Musikquartier entstehen. Zunächst soll für die Westfälische Schule für Musik ein Raum für das Sinfonieorchester sowie weitere Räume für die freien Musikakteur*innen und ein Aufführungsort entstehen. Perspektivisch bietet der Standort die Möglichkeit einer Zusammenführung mit der Musikhochschule der Universität Münster.
Kinder, Familien und junge Menschen

Vom Spielplatz über den Kindergarten bis zum Jungen Theater: Familien und Kinder sollen sich in Münster wohlfühlen. Dabei helfen zahlreiche Angebote der Stadt Münster:
Angebote für Kinder und Familien
Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangebote bereit:
Vergünstigungen

KULTICK
Mit dem KULTICK können Schülerinnen und Schüler in Münster ganz viel Kultur entdecken: Theater, Kino und Museen, Workshops, Kurse und Konzerte – manches kostenlos, vieles günstiger. Außerdem ist das KULTICK ein vollwertiger Büchereiausweis. Entdecke Münster von seiner schönsten Seite!

Kulturrucksack
Das Kulturrucksack-Programm ermöglicht es jungen Menschen von zehn bis 14 Jahren, Kunst und Kultur zu erleben. Der Kulturrucksack steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen. Damit alle mitmachen können, kosten die Angebote wenig oder nichts. Das Kulturrucksack-Programm erscheint im Frühjahr eines Jahres.

Filmservice Münster.Land
Der Filmservice Münster.Land ist eine Anlaufstelle für Filmschaffende. Er hilft bei der Suche nach Motiven, kümmert sich um Drehgenehmigungen, informiert über die örtliche Infrastruktur und vermittelt Kontakte zu Dienstleistungen in der Region.
Für das Publikum bereitet der Filmservice Einblicke in die Branche auf und organisiert Filmpremieren.
Weiteres

Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!
An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten.

Mängelmelder
Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster entdecken.

Open Data
Frei verfügbare Daten der Stadt Münster zu den Themen Kultur, Sport, Freizeit und Tourismus: