Münster-Hiltrup

Münster für mich

Aktuelles aus dem Bezirk Münster-Hiltrup

Münster bekommt dritte Feuer- und Rettungswache

Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße „Hohe Geest“ die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen.

Mehr erfahren

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt gemeinsam mit Jugendeinrichtungen, Vereinen und Museen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm…

Mehr erfahren

Blindgänger-Verdachtspunkte in Hiltrup werden am 10. Juli untersucht

Auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch findet am Donnerstag, 10. Juli, eine Kampfmittelüberprüfung statt. Im Falle einer Evakuierung müssten die Bahnstrecke Münster-Hamm und der Dortmund-Ems-Kanal für die Zeit der Entschärfung gesperrt werden. 

Mehr erfahren

Lage im Stadtplan

Städtische Jugend-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Begegnungshaus 37°

Das 37° ist ein Ort für Initiativen, Schwangerschaftsberatung, Mutter-Kind-Gruppen, Vereine oder auch Veranstaltungen der VHS Münster. Auch Privatleuten bietet es Platz für Workshops, Beratungsangebote, Elterncafés, Sprach- und EDV-Unterrichte, Selbsthilfe- oder Initiativgruppen.

Zum 37°

Außenansicht auf den Eingang vom Lorenz-Süd im Herbst

Lorenz-Süd

Das Stadtteilhaus Lorenz-Süd in Berg Fidel bietet als Ort der Begegnung und Kommunikation ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen.

Zum Lorenz-Süd

Stadthalle Hiltrup

Stadthalle Hiltrup

Die Stadthalle Hiltrup ist der zentrale Veranstaltungsort in Münsters Süden. Ob Messen, Konzerte, Theateraufführungen oder Flohmärkte - die Programmvielfalt der Stadthalle Hiltrup ist breit und abwechslungsreich.

Zur Stadthalle Hiltrup

Skate-Anlage am Lorenz-Süd

Skatepark Berg Fidel

Der städtische Skatepark Berg Fidel ist - 1989 gegründet - Münsters ältester Skatepark.

Kontakt über das Lorenz Süd

Und sonst so?

Person blättert in einem Buch

Stadtteilbücherei

Die Stadtteilbüchereien bieten neben der Medienausleihe zahlreiche Services, von der Zusammenstellung von Medien zu Themenwünschen über kostenloses WLAN bis zur Bestellung von Medien aus anderen Büchereistellen.

Stadtteilbücherei St. Clemens

Gemüsestand auf dem Wochenmarkt am Dom

Wochenmarkt

Der Hiltruper Wochenmarkt (Freitagvormittag) hält ein attraktives und umfassendes Angebot an Nahrungsmitteln und Grünpflanzen bereit.

Mehr Informationen

Marktplan Hiltrup

Eine Person spielt Klavier

Musikunterricht

Die Westfälische Schule für Musik gibt es nicht nur in der Zentrale in der Himmelreichallee. Sie bietet auch in den Stadtteilen wohnortnahen Unterricht an 50 Orten in ganz Münster an.

Musikschule im Bezirk

Das Freibad Hiltrup

Schwimmbäder

Strandkörbe, Palmen und Sonnensegel lassen Urlaubsatmosphäre im Freibad aufkommen;  im Hallenbad schaffen Relax- und Aufenthaltszonen eine besondere Aufenthaltsqualität.

Freibad Hiltrup

Hallenbad Hiltrup

Städtische Sportstätten

Ob Sportplatz oder Kleinspielfeld, Gymnastikraum oder Skateanlage - für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Zur Übersicht der Sportstätten

Bürgerbüro Hiltrup

Die Bezirksverwaltung Hiltrup (Bürgerbüro Hiltrup) ist spezialisiert auf alle Fragen rund um Ausweisdokumente und das Meldewesen. Auch mit einer Vielzahl von Formularen und bei vielen Formalitäten können wir Ihnen unbürokratisch helfen. Außerdem gibt es bei uns ein Fundbüro und Fachleute zum Thema Ordnungsrecht.

Bezirksverwaltung Hiltrup

Entwurf des neuen Preußenstadions

Neues Stadion

Das Stadion an der Hammer Straße wird zu einer zeitgemäßen, zweitligatauglichen Spielstätte ausgebaut . Stadt und SC Preußen Münster (SCP) treiben die Entwicklungen gemeinsam voran. 

Stadion

Politik und Verwaltung

Bezirksbürgermeister Münster-Hiltrup

Wilfried Stein (Bündnis 90/Die Grünen/GAL)

Seit November 2020 Bezirksbürgermeister Münster-Hiltrup, seit 2014 Mitglied der Bezirksvertretung. Von 1994 bis 2020 Mitglied des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster.

Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)

Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)

Mitglieder der Bezirksvertretung (Ratsinformationssystem)

Ansichten aus dem Bezirk

Die Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers  Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.