Zur Person
Tilman Fuchs wurde am 27. Mai 1970 in Münster geboren.
Nach dem Abitur am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium studierte er - ebenfalls in Münster - Sozialpädagogik.
Von 1996 bis 2009 war er im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster tätig. Im Jahr 2009 übernahm er die Leitung des Kreisjugendamtes Steinfurt. Ab Januar 2016 war er Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales im Kreis Steinfurt.
Seit dem 1. November 2025 ist er Oberbürgermeister der Stadt Münster.
Tilman Fuchs ist verheiratet und hat drei Töchter. Er lebt mit seiner Familie im Geistviertel.
Aufgaben, Rechte und Pflichten
Der Oberbürgermeister ist Repräsentant der Stadt und Leiter der Verwaltung und damit Vorgesetzter aller dort Beschäftigten.
Der Oberbürgermeister
- ist Mitglied und Vorsitzender des Rates,
- hat Stimmrecht in Rat und Hauptausschuss,
- lädt zu den Ratssitzungen ein, stellt die Tagesordnung auf und leitet die Sitzungen,
- kann im äußersten Fall Widerspruch gegen einen Beschluss des Rates oder der Bezirksvertretungen einlegen, wenn er überzeugt ist, dass der Beschluss das Wohl der Gemeinde gefährdet, (die letzte Entscheidung liegt dann beim Rat der Stadt.)
- hat das Recht, gemeinsam mit einem Ratsmitglied eine Dringlichkeitsentscheidung zu fällen, wenn der Rat und der zuständige Ausschuss nicht mehr rechtzeitig zusammenkommen können, um einen dringend erforderlichen Beschluss zu fassen,
- entscheidet die Geschäfte und Aufgaben der Verwaltung. Darunter versteht man alle Angelegenheiten, die sich innerhalb eines festgesetzten Finanzrahmens bewegen, die regelmäßig anfallen und mit einer gewissen Gleichmäßigkeit behandelt werden können. Natürlich geht das nicht allein, sondern nur in Zusammenarbeit mit den Beigeordneten und Beschäftigten der Verwaltung.
- ist nach der Gemeindeordnung verpflichtet, die Beschlüsse der politischen Gremien vorzubereiten sowie die gefassten Beschlüsse auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen und auszuführen.
Stellvertretung
Die Vertretung des Oberbürgermeisters übernimmt im Bereich der Verwaltungsleitung der Stadtdirektor, ein vom Rat bestimmter Beigeordneter.
Im repräsentativen Bereich stehen ihm ehrenamtliche Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister zur Seite, die die Mitglieder des Rates aus ihrer Mitte für fünf Jahre wählen. Zurzeit hat Münster zwei Bürgermeisterinnen und einen Bürgermeister. Sie vertreten den Oberbürgermeister auch bei der Leitung der Ratssitzungen.
Aktuelle Pressemeldungen
-
20.11.2025:
17 Meter hohe Weihnachtstanne schmückt den Prinzipalmarkt
65 Jahre alter Baum der Familie Israel kam per Tieflader aus Hiltrup in die Innenstadt
-
18.11.2025:
Copenhagenize Index 2025: Fahrradstadt Münster im weltweiten Ranking auf Platz sieben
Stadt nimmt erstmals an internationalem Wettbewerb für die Fahrradfreundlichkeit von Großstädten teil
-
18.11.2025:
Tilman Fuchs empfängt israelischen Botschafter im Friedenssaal
Ron Prosor anlässlich des 60-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland in Münster zu Gast / Konzert im Erbdrostenhof
-
16.11.2025:
Oberbürgermeister Fuchs: „Volkstrauertag ist ein Tag der Verantwortung“
Zentrale Gedenkfeier im Rathausinnenhof
-
14.11.2025:
Wissenschaftler aus Deutschland und Japan unterzeichnen Friedensdeklaration in Münster
Oberbürgermeister Tilman Fuchs empfängt Delegation der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
-
14.11.2025:
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November
Tilman Fuchs und „6-Zylinder“ eröffnen Märkte am 24. November / „Münster singt“ vor dem Dom und Konzerte vom Sentenzbogen
-
13.11.2025:
CO2-Emissionen in Münster in zwei Jahren um 140.000 Tonnen gesunken
Treibhausgas-Emissionen seit 1990 um 37 Prozent verringert
-
11.11.2025:
Oberbürgermeister Tilman Fuchs empfängt Prinz Christian II.
Start der neuen Karnevalssession
-
10.11.2025:
Volkstrauertag: Gedenkveranstaltung im Rathausinnenhof
Stadt Münster gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
-
09.11.2025:
Nordrhein-Westfalen-Tag 2026 vom 28. bis 30. August 2026 in Münster
Ein Wochenende Bürger- und Familienfest zum 80. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen