Grünes Licht für Stadtquartier im Gasometer
Der Weg ist frei für die neue Nutzung des Gasometers am Albersloher Weg: Im denkmalgeschützten Gerüst der prägnanten Landmarke wird ein neues Stadtquartier als Zylinderbau mit 14 Stockwerken entstehen.
In Münster-Südost steht Münsters imposantes Gasometer, ein stillgelegter Erdgasspeicher, der zu einem modernen Ort für Wohnen, Gewerbe und Kultur umgestaltet wird. Auch das York-Quartier im Stadtteil Gremmendorf ist Beispiel einer gelungenen Umwidmung: Vom Kasernengelände wird es zu einem Ort modernen Wohnens, neben Landschaftspark und Gewerbe. Im Bezirk liegt auch der berühmte Drostenhof, ein herrschaftliches Anwesen im Renaissancestil, dessen ältester Bauteil aus dem Jahr 1545 stammt. In unmittelbarer Nähe liegt der Tiergarten Münster-Wolbeck, einer der ältesten Wälder in Westfalen, der seit 2003 Naturschutzgebiet ist und gefährdeten Arten wie dem Eisvogel oder Schwarzspecht eine ungestörte Entwicklung ermöglicht.
Der Weg ist frei für die neue Nutzung des Gasometers am Albersloher Weg: Im denkmalgeschützten Gerüst der prägnanten Landmarke wird ein neues Stadtquartier als Zylinderbau mit 14 Stockwerken entstehen.
Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt gemeinsam mit Jugendeinrichtungen, Vereinen und Museen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm…
Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 sucht die Stadt Münster ab sofort Freiwillige für das Ehrenamt der Wahlhelferin und des Wahlhelfers.
Seit 2020 Bezirksbürgermeister Münster-Südost.
Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)
Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)
Die Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.