Teilhabe, Engagement, Soziales

Teilnehmende

Münster in Themen

Aktuelles aus Teilhabe, Engagement, Soziales

Inklusiver Spielplatz für jeden Stadtteil

Rat: Münster schafft Räume für gemeinsame und vielfältige Spiel- und Bewegungserlebnisse.

Mehr erfahren

Neue Flüchtlingsunterkünfte ersetzen Übergangslösungen

Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 2. Juli, den Neubau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen. Die beiden Gebäude sollen im Baugebiet Albachten-Ost sowie im Baugebiet an der Hobbeltstraße in Handorf entstehen und jeweils bis zu 50 Plätze bieten.

Mehr erfahren

Stadt legt Aktionsplan LSBTIQ* mit 92 Maßnahmen vor

Die Stadt Münster will queeren Menschen ein selbstbestimmtes und diskriminierungsfreies Leben in Münster ermöglichen. Dafür hat das Amt für Gleichstellung dem Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 2. Juli, den Abschlussbericht zum ersten kommunalen Aktionsplan LSBTIQ* vorgelegt. 

Mehr erfahren

Anträge, Formulare und mehr

Sie sind auf der Suche nach weiteren Anträgen und Formularen? Hier finden Sie mehr:

Services und Formulare

Online-Services – bequem von zuhause aus

Münster mitgestalten – Beteiligung für alle!

An vielen Stellen können Bürgerinnen und Bürger in Münster mitreden und mitgestalten. 
Alles zum Thema Bürgerbeteiligung

Kinder, Familien und junge Menschen

Vom Spielplatz über den Kindergarten bis zum Jungen Theater: Familien und Kinder sollen sich in Münster wohlfühlen. Dabei helfen zahlreiche Angebote der Stadt Münster:

Angebote für Kinder und Familien

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangebote bereit:

Angebote für junge Menschen

Vergünstigungen

Stadtansicht mit Regenbogenfarbenem Hintergrund und Kulticklogo

KULTICK

Mit dem KULTICK können Schülerinnen und Schüler in Münster ganz viel Kultur entdecken: Theater, Kino und Museen, Workshops, Kurse und Konzerte – manches kostenlos, vieles günstiger. Außerdem ist das KULTICK ein vollwertiger Büchereiausweis. Entdecke Münster von seiner schönsten Seite!

Zum KULTICK

Kulturrucksack

Das Kulturrucksack-Programm ermöglicht es jungen Menschen von zehn bis 14 Jahren, Kunst und Kultur zu erleben. Der Kulturrucksack steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen. Damit alle mitmachen können, kosten die Angebote wenig oder nichts. Das Kulturrucksack-Programm erscheint im Frühjahr eines Jahres.

Zum Kulturrucksack

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Zahlreiche Angebote der Stadt Münster für ältere Menschen versammeln wir hier:

Angebote für ältere Menschen

 

Mitmachen für die Umwelt

Sie möchten etwas tun, um den großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, Artensterben oder Umweltverschmutzung etwas entgegenzusetzen? Das Grünflächenamt unterstützt dabei mit vielfältigen Angeboten.
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit

Aktionswoche für die Stadtsauberkeit

Stadtsauberkeit ist Lebensqualität – und alle können ihren Teil dazu beitragen! Wer sich in Münster für die Stadtsauberkeit stark macht, hat im Frühjahr mit der Aktionswoche "Sauberes Münster" der awm einen festen Termin im Kalender.

Aktionswoche Sauberes Münster

Aktiv sein, aktiv bleiben

Die Volkshochschule ist Ort der Vernetzung und des Dialogs. Zahlreiche Bildungsveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten unterstützen Sie darin, Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren.

vhs Münster

Soziales

Ein Mann mit einem Hund

Hilfe zur Teilhabe

Das Sozialamt der Stadt Münster ist nicht nur für Grundsicherung und Erwerbsminderung zuständig, es ist auch Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Wohnungsproblemen, Flüchtlinge, Frauen in Gewaltsituationen, ausländische Vereine, Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Heimbewohnerinnen und -bewohner.

Sozialamt

Hände einer jungen und einer alten Person

Pflege- und Wohnberatung

Es gibt Phasen im Leben, da wird manches zu viel und man benötigt – vorübergehend oder auf Dauer – Hilfe und Unterstützung. Das Infobüro Pflege berät zu den Angeboten in Münster, die das Leben im Alter, bei Krankheit oder Behinderung leichter machen.

Infobüro Pflege

Marktplatz ambulante Pflege

Haus der Nachhaltigkeit (monatliche Beratung zum Wohnen im Alter und bei Behinderung)

Symbol: Rollstuhl

Barrierefreiheit

Die Fachstelle „Hilfen für Menschen mit Behinderung“ hat Informationen zu Zugänglichkeit und Ausstattung städtischer Gebäude für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Seh- und Hörbehinderungen zusammengestellt.  Hörbehinderungen.

Service für Menschen mit Behinderungen

Ein Paar geht spazieren

Gleichstellung

Chancengleichheit, Gleichstellung und die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Münster sind gesetzlicher Auftrag und Ziel für die Stadtverwaltung und unsere Stadtgesellschaft.

Amt für Gleichstellung

Warteraum Erstaufnahmeeinrichtung

Jobcenter Münster

Das Jobcenter Münster betreut und vermittelt Menschen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 2 erhalten. Ziel ist es, Arbeitslose auf dem Weg in die Erwerbstätigkeit zu unterstützen und ihnen in schwieriger sozialer Lage oder bei persönlichen Problemen Hilfestellung zu bieten.

Jobcenter
Ombudsstelle für das Jobcenter Münster

Illustration: Ausweise, Pässe, Stempel

Aufenthaltsrecht

Der Bereich Aufenthaltsrecht (Ausländerbehörde) im Amt für Migration und Integration ist die erste Anlaufstelle für alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten in der Stadt Münster. Über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass in Sachen Einreise und Aufenthaltstitel alle behördlichen Vorgänge möglichst reibungslos laufen.

Mehr zum Thema Aufenthaltsrecht

Lebensmittelpunkt Straße

Das Streetwork-Team sucht Jugendliche und junge Erwachsene auf, vorrangig in der Stadtmitte, am Hauptbahnhof und in der Innenstadt. Es bietet ihnen Hilfestellungen und Unterstützung bei sämtlichen Problemen. In der Einrichtung der Fachstelle in Bahnhofsnähe finden sie Beratung und bedarfsgerechte offene Angebote.

Streetwork

Zwei Hände formen ein Herz

Integration

Das Kommunale Integrationszentrum entwickelt und begleitet relevante Projekte wie Maßnahmen und ist für die konzeptionelle Steuerung und Weiterentwicklung der Flüchtlingsarbeit in enger Kooperation mit den Fachämtern zuständig.

Kommunales Integrationszentrum Münster
 

Mehr Verständigung ermöglichen

Sprachmittlerinnen und Sprachmittler unterstützen die Verständigung. Der Sprachmittlungspool soll den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden und Institutionen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesens erleichtern.

Sprachmittlungspool

Europa- und Ukraine-Flagge am Stadtweinhaus

Ukraine: Münster hilft

Informationen für nach Münster Geflüchtete haben die städtischen Ämter und Fachbereiche zusammengestellt - nicht nur für Helfende und Vermittelnde in deutscher Sprache, sondern auch in ukrainischer Landessprache. 
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Інформація для біженців з України

Weiteres

Mängelmelder

Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Münster entdecken.

Mängelmelder Stadt Münster

Open Data

Frei verfügbare Daten der Stadt Münster zum Thema Soziales:

Open Data-Portal