Altstadt

Münster für mich

Aktuelles aus Münster-Mitte

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt gemeinsam mit Jugendeinrichtungen, Vereinen und Museen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm…

Mehr erfahren

Neue Natur-Oase zum Lernen und Erholen

Die Neugestaltung der neuen Natur-Oase zwischen Weseler Straße, Von-Stauffenberg-Straße und Sperlichstraße geht auf die Zielgerade: Nach dem Projektstart Ende 2023 hat die Stadt mittlerweile mehrere Elemente wie eine große Totholzhecke oder ein Sandarium – ein offener Sandbereich für bodennistende…

Mehr erfahren

Verwaltungsvorstände aus Münster und Enschede tagen gemeinsam

Die Verwaltungsvorstände der Partnerstädte Münster und Enschede trafen sich am Dienstag, 24. Juni, zu einer gemeinsamen Sitzung in Münster. Bereits seit 2018 kommen die Vorstände der beiden Stadtverwaltungen ein- bis zweimal jährlich zusammen – immer abwechselnd in Münster und Enschede. Ein…

Mehr erfahren

Lage im Stadtplan

Städtische Jugend-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Stadtmuseum Münster

Stadtmuseum Münster

Das Stadtmuseum Münster zeigt die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Zum Stadtmuseum

Gerhard Richters Kunstwerk "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel"

Dominikanerkirche

Der Maler und Bildhauer Gerhard Richter hat in der barocken Dominikanerkirche in Münster ein Kunstwerk geschaffen: „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“, ein Foucaultsches Pendel mit einer 48 Kilogramm schweren Metallkugel, die im Zentrum des Gebäudes zwischen vier rechteckigen, verspiegelten Glasbahnen an einem Edelstahlseil schwingt.

Zur Dominikanerkirche

Stadtbücherei Münster

Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Münster bietet in ihren Räumen eine hohe Aufenthaltsqualität und vielfältige Angebote, die Sie vor Ort nutzen können.

Zur Stadtbücherei

Theater Münster

Theater Münster

Rund 30 Premieren bei 600 Aufführungen pro Saison garantieren einen anspruchsvollen Spielplan, der durch die Produktion der Niederdeutschen Bühne, zahlreiche Gastspiele und ein breit angelegtes Rahmenprogramm ergänzt wird.

Zum Theater

Volkshochschule Münster

Die vhs ist Ort der Vernetzung und des Dialogs. Angeboten werden zahlreiche Bildungsveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten.

Zur vhs

 
Zwinger in Münster

Zwinger: Bollwerk - Kunstwerk - Mahnmal

Der Zwinger gilt als eines der interessantesten historischen Gebäude der Stadt Münster. Als mächtiges Bollwerk und Geschützturm wurde er im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. Heute ist er Mahnmal für die Opfer von Gewalt.

Zum Zwinger

Maxi-Sand

Maxi-Sand

Von Mitte Mai bis Mitte September bietet der große Sandkasten Maxi-Sand, wie eine kleine Oase auf dem Syndikatplatz, gerade den kleinsten Stadtbummlerinnen und Stadtbummlern Ruhe und Raum.

Zum Maxi-Sand

Und sonst so?

Gemüsestand auf dem Wochenmarkt am Dom

Wochenmarkt

Der Markt am Dom ist der zentrale und mit rund 150 Ständen der größte Wochenmarkt in Münster. Ein üppiges Angebot zieht mittwochs und samstags die Besucherströme in die Innenstadt.

Am Freitag findet an selber Stelle der ökologische Bauernmarkt Münster statt.

Mehr Informationen

Marktplan

Städtische Sportstätten

Ob Sportplatz oder Kleinspielfeld, Gymnastikraum oder Skateanlage – für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Zur Übersicht der Sportstätten

Bürgerbüro Mitte

Bürgerbüro Mitte

Im Stadtbezirk Mitte liegen die drei Stadthäuser. Diese zentralen Stellen übernehmen viele Verwaltungsarbeiten. Allen voran das Amt für Bürger- und Ratsservice im Stadthaus 1 für Meldeangelegenheiten – An-, Ab- und Ummeldung –, Pässe und Ausweise, Führungszeugnisse, Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften.

Bezirksverwaltung Mitte

Münster Information

Logo "Stadt.Raum.Leben #muenstersmittemachen"

Münsters Mitte Machen

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich?

Mehr Informationen zu Münsters Mitte Machen

Zukunft StadtRaum Martiniviertel

Fahrende und parkende Autos, große Busse, kaum Platz für Fußgänger und Radfahrende, kein Grün und keine Barrierefreiheit: So ließe sich die heutige Situation im Martiniviertel beschreiben. Das soll sich ändern! Entwurfsideen für Hörsterstraße, Stiftsherrenstraße, Martinistraße und Platz am Bült zeigen auf, wie es dort in Zukunft aussehen kann.

Zukunft StadtRaum Martiniviertel

Politik und Verwaltung

Bezirksbürgermeister Münster-Mitte

Martin Honderboom (SPD)

Seit 2014 Mitglied der Bezirksvertretung Mitte (unter anderem 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister und Fraktionsvorsitzender), seit 2023 Bezirksbürgermeister.

Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)

Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)

Mitglieder der Bezirksvertretung (Ratsinformationssystem)

Ansichten aus dem Bezirk

Die Header-Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers  Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.